Sport
FC Aarau

Aarau siegt in Sion und hat nun 15 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz

Super League, Nachtragsspiel
Sion – Aarau 1:2 (0:1)
Torschütze Stephan Andrist wird von Arnaud Bühler bedrängt.
Torschütze Stephan Andrist wird von Arnaud Bühler bedrängt.Bild: Keystone
Nachtragsspiel der Super League

Aarau siegt in Sion und hat nun 15 Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz

Nach dem 2:1 im Tourbillon scheint der FC Aarau alle Abstiegssorgen los zu sein. 12 Runden vor Schluss liegt der Aufsteiger nun 15 Punkte vor Schlusslicht Lausanne.
12.03.2014, 20:2312.03.2014, 20:36

– Weil am 30. November das Terrain im Tourbillon gefroren war, musste das Spiel verschoben werden. Wieder einmal zeigte sich: Die Tabelle lügt nicht. Sion (9.) gegen Aarau (8.) war über weite Strecken ein überaus mässiges Spiel.

– Eine der wenigen Torchancen nutzten die Gäste in der 32. Minute. Nach einem Ballverlust Sions an der Mittellinie lief Sven Lüscher auf und davon, um vors Tor zu flanken. Beg Ferati wehrte den Ball zwar ab, jedoch direkt in Lüschers Füsse und dessen zweiten Versuch war besser: er erreichte in der Mitte Stephan Andrist, der zum 1:0 traf.

Die Führung im Tourbillon: Andrist schiesst das 1:0.
Die Führung im Tourbillon: Andrist schiesst das 1:0.Bild: Keystone

– Andrist, der im Verlauf der Rückrunde aus Basel nach Aarau gewechselt hat, erzielte schon vor knapp zwei Wochen den 1:0-Siegtreffer beim FCA-Gastspiel bei Schlusslicht Lausanne.

– 55 Minuten lang schaute sich Präsident Christian Constantin das Geschehen von der Tribüne aus an – dann verlegte CC seinen Platz neben die Trainerbank. Wird die Luft für Trainer Raimondo Ponte nach zuletzt zwei Siegen bereits etwas dünner?

– Sion wurde erst in der Schlussphase ein wenig gefährlicher und erzielte in der Nachspielzeit mit dem Schlusspfiff durch den einwegechselten Ovidiu Herea einen Treffer. Doch da stand es durch Linus Hallenius bereits 2:0. Der Joker konnte in der 68. Minute kurz nach seiner Einwechslung alleine auf Sion-Goalie Andris Vanins losziehen, nachdem die Walliser Offsidefalle nicht zugeschnappt hatte. Im Stile eines Klassestürmers versenkte der Schwede den Ball im Netz. (ram)

Raimondo Ponte und Sion verbleiben auf Rang 9, mit weiterhin zehn Punkten Vorsprung auf Lausanne.
Raimondo Ponte und Sion verbleiben auf Rang 9, mit weiterhin zehn Punkten Vorsprung auf Lausanne.Bild: Keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story