Sport
FC Aarau

Thuner Kantersieg gegen St. Gallen – Basel hält GC auf Distanz

Super League, 31. Runde
Thun – FCSG 4:0 (1:0)
Lausanne – YB 0:1 (0:0)
Basel – GC 1:1 (1:1)
Super League, 31. Runde

Thuner Kantersieg gegen St. Gallen – Basel hält GC auf Distanz

Im Berner Oberland ist's schön, aber nur fürs Vogellisi und nicht für den FC St. Gallen. Die Ostschweizer tauchen in Thun mit 0:4. Die Berner Young Boys siegen in Lausanne 1:0.
27.04.2014, 15:3927.04.2014, 18:13

Hier geht es zum Liveticker der Partie Basel – GC mit Stimmen von Michael Lang, Michael Skibbe und Valentin Stocker.

Basel – GC: Viertes 1:1 nützt nur Basel

– Auch Basels vierter Gipfel mit GC endet 1:1. Valentin Stocker erzwang gegen teilweise dominante Hoppers vor 34'172 Zuschauern in der 44. Minute den Ausgleich für den Champion.

– Ausgerechnet in den besten Minuten der Zürcher legte Valentin Stocker sein Veto ein. Unmittelbar vor der Pause stoppte er GC mit seinem achten und womöglich wichtigsten Treffer der Saison. Mit dem 1:1 verhinderte der Nationalspieler, der eine perfekte Vorlage Delgados brillant verwertete, eine Zuspitzung der Lage.

– Stockers Tor ist «Rotblau» womöglich Gold wert. Dank dem vierten 1:1-Remis in Serie gegen GC hielt der FCB seinen einzigen und hartnäckigsten Verfolger auf Distanz - die Marge beträgt nach wie vor vier Punkte. Seine Perspektiven, einen fünften Titel in Serie zu gewinnen und damit für einen Rekord zu sorgen, sind erheblich besser als die Aussichten von GC, erstmals seit 2003 wieder den nationalen Fussball-Thron zu besteigen.

Roger Federer freut sich über den Punktgewinn live im Stadion.
Roger Federer freut sich über den Punktgewinn live im Stadion.Bild: KEYSTONE

Thun – St. Gallen: Standards entscheiden die Partie

– Was für ein Frust für die treuen Fans der Ostschweizer. Da fahren sie den ganzen Weg ins Berner Oberland und nach drei Minuten sind ihre Lieblinge schon im Rückstand. Demiri pennt bei einem Eckball, lässt Reimann köpfeln und schon führt der FC Thun mit 1:0.

– Fünf Minuten vor der Pause bietet sich Demiri die Möglichkeit, seinen Fauxpas gut zu machen. Doch nach einer glänzenden Vorlage von Nater scheitert der St. Galler an Thun-Keeper Faivre.

– Nach 67 Minuten ist der Mist geführt. Nikci bucht das 2:0 und wieder vernachlässigen die Gäste bei einem Corner sträflich ihre Defensivarbeit; die Leihgabe aus Hannover kann völlig unbedrängt zum Kopfball hochsteigen.

– Für den auch in dieser Höhe nicht unverdienten Schlussstand sorgen Sanogo, der sich im Sechzehner durch die Abwehr tänzelt und auch Lopar vernascht (75.) und Marco Schneuwly (88.).

– Der FC St. Gallen verbleibt mit 41 Punkten auf Rang 7 und erleidet im Kampf um einen Platz in der Europa League einen Rückschlag. Thun hingegen verteidigt mit nun 45 Punkten Rang 5. (ram)

Glatzkopf Reimann trifft zum frühen 1:0, Demiri (von Nater mit der Nummer 8 verdeckt) lässt den Thuner gewähren.
Glatzkopf Reimann trifft zum frühen 1:0, Demiri (von Nater mit der Nummer 8 verdeckt) lässt den Thuner gewähren.Bild: freshfocus

Lausanne – Young Boys: Abgefälschter Schuss ins Glück

– Mehr als eine Stunde muss sich YB in Lausanne gedulden, ehe dem Favorit der Führungstreffer gelingt. Costanzo spielt den Ball zu Gajic, der zentral vor dem Tor abzieht. Weil Verteidiger Banana den Schuss ablenkt, wird er für Lausanne-Hüter Barroca unhaltbar.

– In der Schlussminute verabschiedet sich Lausannes Ekeng vorzeitig in Richtung Dusche. Nicht, weil er seinen Kollegen das warme Wasser wegschnappen will, sondern weil er nach einer rüden Attacke gegen Frey die Rote Karte sieht.

– Die Berner ziehen dank den drei Punkten wieder am FC Luzern vorbei auf Rang 3. Auf der Pontaise hingegen scheinen die Super-League-Lichter endgültig auszugehen. Nach der Niederlage gegen YB hat das Schlusslicht zehn Punkte Rückstand auf den Vorletzten Sion, und nur noch 15 sind in den verbleibenden Spielen zu holen. (ram)

Lausanne am Boden: Ohne ein Fussballwunder steigen die Waadtländer ab.
Lausanne am Boden: Ohne ein Fussballwunder steigen die Waadtländer ab.Bild: freshfocus
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story