Sport
FC Barcelona

Yaya Touré will Manchester City verlassen ... weil niemand ihm zum Geburtstag gratulierte

Bild
Bild: Getty Images Europe
Häme in der Twitter-Gemeinde

Yaya Touré will Manchester City verlassen ... weil niemand ihm zum Geburtstag gratulierte

Yaya Touré fühlt sich trotz eines geschätzten Jahresgehalts von gegen 20 Millionen Schweizer Franken nicht genug gewürdigt vom englischen Meister Manchester City. In Tat und Wahrheit will der Ivorer so einen Wechsel zu Barcelona anstreben. Die Fans reagieren mit Spott und Häme ...
21.05.2014, 11:0021.05.2014, 11:38
Mehr «Sport»

Gestern hat der Agent von Yaya Touré, Dimitry Seluk, im englischen Boulevardblatt «Sun» geklagt, dass man seinen Schützling vernachlässige. 

«Sie wissen nicht, dass Geld keine Beziehung kaufen kann – kein Scheich kann eine Beziehung kaufen.» 

Die «Vernachlässigung» bestand in diesem Falle darin, dass die City-Verantwortlichen dem Ivorer nicht zu seinem Geburtstag gratuliert hätten, so sein Agent ... Deshalb wolle er den englischen Meister 2014 verlassen. Agent Seluk weiter: «Was an seinem Geburtstag passierte, zeigt, dass der Klub sich nicht um ihn schert. Es sind viele Dinge geschehen, die Touré verärgert haben. Er muss sich nun auf die WM konzentrieren. Aber City hat ihn nicht mit Respekt behandelt und ihn wirklich verletzt.»

«Sie wissen nicht, dass Geld keine Beziehung kaufen kann – kein Scheich kann eine Beziehung kaufen. Hier geht es nicht um Geld oder einen neuen Vertrag – es geht um zwischenmenschliche Beziehungen und City hat keinen Respekt gezeigt. Ich wiederhole, hier geht es nicht um Geld. Im Gegenteil, er würde für weniger Geld zu Barcelona zurückkehren», meinte sein zorniger Agent.

Yaya Touré bestätigt die Version seines Agenten

Der Ivorer bestätigte auf seinem Twitter-Kanal die harschen Worte seines Agenten und scherzte, dass nun mit Verspätung auch die Glückwunschkarte von City eingetroffen sei. Die müsse wohl in der Post untergegangen sein. 

Dumm nur, dass die Klagen von Touré und seinem Agenten offensichtlich grundlos waren, wie eine Videoaufnahme vom 13. Mai zeigt. Auf dem Flug nach Abu Dhabi gab es sogar einen Geburtstagskuchen und ein Geburtstagsständchen für das Geburtstagskind. Zudem gratulierte City auch über den offiziellen Twitter-Account. Mehr Geburtstag geht nicht.

Bild
Bild: screenshot /Manchester City FC
Ab 2:45 ist die Kuchenübergabe und das Singen festgehalten. Video: YouTube/ Manchester City FC

Der inzwischen 31-Jährige scheint sich beim Geburtstagsständchen der Kabinencrew und einigen Mitspielern (siehe Video oben) nicht sehr um die Aufmerksamkeit um seine Person zu scheren und beschäftigt sich lieber mit seinem Computer. Gehört hat der afrikanische Fussballer der vergangenen drei Jahre mit seinen Kopfhörern wohl auch nichts.

Rückkehr nach Barcelona?

Es ist anzunehmen, dass es dem Puncher wohl auch nicht um eine Rückkehr nach Barcelona, wo er von 2007 bis 2010 die Stiefel schnürte – und den Stammplatz an Sergio Busquets verlor – geht, sondern wohl doch um das liebe Geld und eine lukrative Vertragsverlängerung.

«Es geht hier nicht ums Geld.»
Touré-Agent Dimitry Seluk

Auf jeden Fall kann Touré heute auf seinem Computer auch die lustigen Reaktionen auf seine bitteren Klagen gegenüber seinem Arbeitgeber lesen. Mehr Geburtstag geht nun wirklich nicht mehr:

Happy Birthday!

Bild
Bild: screenshot/101greatgoals.com
Bild
Bild: screenshot/101greatgoals.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4 Nati-Gewinner und 1 Verlierer – diese Geschichten schrieben die ersten WM-Qualispiele
Bei den beiden Siegen gegen Kosovo und Slowenien sind im Schweizer Nationalteam mehrere Geschichten geschrieben worden. Das ist das Fazit aus dem ersten Drittel der WM-Qualifikation.
Nico Elvedi kommt nach dem Spiel gegen Slowenien mit einem breiten Lächeln zum Interview. Der Innenverteidiger hat zuvor nicht nur sein drittes Länderspieltor im 59. Einsatz erzielt, sondern auch sonst eine äusserst animierte Partie gezeigt. «Ich bin extrem stolz», sagt der 28-Jährige. «Denn das letzte Jahr war auch mental kein einfaches für mich.» Von Fabian Schär verdrängt, verbrachte Elvedi die gesamte EM in Deutschland auf der Ersatzbank.
Zur Story