
Bald wieder vereint oder alles nur heisse Luft? ManCity-Trainer Pep Guardiola und Barça-Captain Lionel Messi.Bild: keystone
Die Fans gehen auf die Barrikaden, im Klub selbst brodelt es. Der mögliche Messi-Abschied hat in Barcelona für grossen Wirbel gesorgt. Nun bahnt sich eine weitere Wendung an, die Messi selbst bestimmen kann.
27.08.2020, 19:3627.08.2020, 19:36
Ein Artikel von

Lionel Messi hat offenbar die Zukunft von Barça-Präsident Josep Bartomeu in der Hand. Wie der katalanische TV-Sender TV3 berichtet, soll Bartomeu seinen Rücktritt angeboten haben, sofern Messi garantiert, dafür im Klub zu bleiben. Der Radiosender Onda Cero bestätigte den Bericht.

Barça-Fans protestierten vor der Geschäftsstelle.Bild: keystone
Dementi in der ersten Nacht
Der Weltstar hatte dem Klub am Dienstag mitgeteilt , wechseln zu wollen. Daraufhin protestierten Fans , forderten den Rücktritt Bartomeus. Auch Ex-Präsident Joan Laporta sprach sich für ein vorzeitiges Ende seiner Amtszeit aus. Kurz nach Messis Nachricht an den Klub dementierte Bartomeu gegenüber der spanischen Tageszeitung «Sport» Berichte, nach denen er seinen Rücktritt anbieten würde.
Nun soll es offenbar eine Wende in den Gedankenspielen des 57-Jährigen geben. Bartomeu soll ein Gespräch mit Messi anstreben, doch aktuell hat der Argentinier noch kein Interesse daran. Die Kommunikation läuft bisher über seine Anwälte.

Die Supporter riefen gar zu einem Demonstrationsmarsch auf.Bild: keystone
Sollte Messi aber doch noch auf das Angebot Bartomeus eingehen, würde kurzfristig Vizepräsident Jordi Cardoner das Amt übernehmen. Im Jahr 2021 soll dann ein neuer Präsident gewählt werden.
Verwendete Quellen:
(t-online.de/BZU)
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
1 / 64
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
Pajtim Kasami wechselt am Schweizer Deadline Day ablösefrei zum FC Basel. Der Nationalspieler hat einen Vertrag bis Sommer 2022 unterschrieben.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nationaltrainer Patrick Fischer kann zum ersten Mal sorglos zur WM reisen. Seine Mannschaft hat genug Talent für den Final. Die zentrale Frage: Findet er bei einer WM ohne Sorgen den Torhüter von morgen?
Seit bald zehn Jahren ist Patrick Fischer im Amt. Er ist am 3. Dezember 2015 nach dem tränenreichen Verzicht von Kevin Schläpfer (tja, das waren noch Zeiten!) Nationaltrainer geworden.
Nicht das ich die handelnden Personen für besonders Kompetent halte, aber am Ende des Tages ist Messi auch nur ein Angestellter des Vereins.