Sport
Formel 1

Noch in diesem Jahr: Ecclestone kündigt Verkauf der Formel 1 an

Was führt Bernie Ecclestone im Schild?
Was führt Bernie Ecclestone im Schild?
Bild: Getty Images Europe

Noch in diesem Jahr: Ecclestone kündigt Verkauf der Formel 1 an

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone sorgt mit einer Verkaufsankündigung für Aufsehen. Noch in diesem Jahr soll die Königsklasse einen neuen Besitzer finden. Er selbst will sich aber nicht zurückziehen.
06.10.2015, 20:0807.10.2015, 13:22
Mehr «Sport»

Bernie Ecclestone hat einen Besitzerwechsel in der Formel 1 angekündigt – und das bereits am Ende dieser Saison. «Wir werden in Kürze einen neuen Eigentümer haben, dieses Jahr», sagte der 84-jährige Geschäftsführer der Rennserie am Dienstag während einer Video-Schalte ins «Camp Beckenbauer» nach Kitzbühel.

Schon seit längerem wird darüber spekuliert, dass der Rechte-Inhaber CVC seine Mehrheitsanteile am Grand-Prix-Sport gewinnbringend verkaufen könnte. Die luxemburgische Investmentgesellschaft hat seit ihrem Einstieg im Jahr 2006 Milliarden mit der Formel 1 verdient. Im Frühsommer hatte Ecclestone, der ebenfalls einen kleinen Anteil an der Königsklasse des Motorsports hält, von «einer Reihe von Angeboten» gesprochen.

So gilt eine Gruppe mit Investoren aus Katar und Stephen Ross, dem Besitzer des American-Football-Teams Miami Dolphins, als Kaufinteressent. Im Gespräch war eine Summe von sieben Milliarden Euro für die Übernahme.

Aber auch Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz (Ö) wurde immer wieder als möglicher Käufer für die Formel 1 gehandelt, um den Sport in seinem Sinne vermarkten zu können. CVC-Vizepräsident Donald Mackenzie hatte zwar einen baldigen Verkauf im Juli ausgeschlossen, könnte damit aber schlicht den Preis in die Höhe getrieben haben. «Es ist jetzt einfach die Frage, ob CVC oder Herr Mackenzie wirklich verkaufen wollen», sagte Ecclestone zum aktuellen Stand der Dinge.

Kauft Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz die Formel 1?
Kauft Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz die Formel 1?
Bild: Getty Images Europe

Er selbst will sich offenkundig noch nicht aus dem Geschäft zurückziehen. Die Formel 1 ist das Lebenswerk des 84-Jährigen, viele Vertragspartner fühlen sich persönlich an den Briten gebunden. «Die Leute, mit denen ich gesprochen habe, haben mich gebeten zu bleiben», sagte er der Nachrichtenagentur AP zu den Verhandlungen. (pre/si)

Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1

1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
Lewis Hamilton: 7x Weltmeister (2008 im McLaren, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 und 2020 im Mercedes).
quelle: keystone / mark thompson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    GC zero points – der Rekordmeister bangt weiter um den Klassenerhalt
    Der Abstiegskrimi in der Super League wird erst in der letzten Runde entschieden. Für Winterthur, GC und Yverdon liegt noch alles drin: der Ligaerhalt, die Barrage oder der Abstieg. Am Samstagabend verloren die Hoppers in Sion 1:2.

    Die Grasshoppers gehen als Vorletzter in die letzte Runde am Donnerstag. Die Zürcher unterliegen auswärts Sion 1:2. «Die Niederlage ist bitter und tut weh», konstatierte GC-Captain Amir Abrashi bei «Blue».

    Zur Story