Sport
Formel 1

Vettel im dritten Training der Schnellste – Aber die Besten fuhren nicht mit

F1 in Silverstone
F1 in Silverstone

Vettel im dritten Training der Schnellste – Aber die Besten fuhren nicht mit

05.07.2014, 12:4305.07.2014, 12:43
Mehr «Sport»
Bild
Bild: AFP

Sebastian Vettel fährt im vom Regen beeinträchtigten dritten freien Training für den Grand Prix von Grossbritannien Bestzeit. 

Vettel führt das Klassement vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Daniel Ricciardo an. Dahinter folgen bereits der Venezolaner Pastor Maldonado und der für Frankreich fahrende Westschweizer Romain Grosjean in den Lotus sowie Adrian Sutil im einen Sauber. Das zeigt, dass die Rangliste nach der einstündigen Session überhaupt keine Aussagekraft hat. Esteban Gutierrez im zweiten Sauber-Auto belegte Platz 12. 

Die Fahrer des bisher so überlegenen Teams Mercedes, WM-Leader und Vorjahressieger Nico Rosberg und Lewis Hamilton, verzichteten wie Fernando Alonso im Ferrari auf eine gezeitete Runde. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist es richtig, wenn Fussballerinnen von der «Mannschaft» sprechen?
Unser Kolumnist analysiert diese Woche die Sprache, die an der Fussball-EM der Frauen gebraucht wird.
Die deutsche Fussballerin Linda Dallmann redet konsequent von der Mannschaft, wenn sie ihr Team meint. Sie ist nicht die einzige Spielerin an der gegenwärtig laufenden Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die ein Frauenteam als Mannschaft bezeichnet. Das ist natürlich nicht verboten, wie überhaupt fast jede Art der sprachlichen Äusserung erlaubt ist. Dennoch horcht das sensible Ohr womöglich auf, wenn es seit vielen Jahren auf eine gendergerechte Sprache eingeschworen wird und nun auf einmal lernen soll, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.
Zur Story