12.12.2015, 00:2212.12.2015, 22:04
Gruppe A:
Frankreich
Rumänien
Albanien
Schweiz
Gruppe B:
England
Russland
Wales
Slowakei
Gruppe C:
Deutschland
Ukraine
Polen
Nordirland
Gruppe D:
Spanien
Tschechien
Türkei
Kroatien
Gruppe E:
Belgien
Italien
Irland
Schweden
Gruppe F:
Portugal
Island
Österreich
Ungarn
Zunächst wird nämlich der vierte Topf geleert, dann der dritte und zum Schluss Topf 2, dort befindet sich die Schweiz.
... das hat die Ziehung ergeben:
Gruppe A:
Frankreich
Gruppe B:
England
Gruppe C:
Deutschland
Gruppe D:
Spanien
Gruppe E:
Belgien
Gruppe F:
Portugal
Der UEFA-Generalsekretär und vielleicht nächste FIFA-Boss hat nun die Bühne in Paris betreten. Er verliert einige Worte über die Attentate in Paris und wird danach wie üblich ausführlich und teils etwas anstrengend das Wahlprozedere erläutern.
Nun kommen ehemalige Fussballgrössen auf die Bühne, die ihre Teams zum EM-Titel geballert haben. Es sind dies, wie bereits erwähnt der Tscheche Antonin Panenka (EM 1976), der Deutsche Oliver Bierhoff (1996), der Franzose David Trezeguet (2000) und der Grieche Angelos Charisteas (2004). Sie alle haben die EM einst entschieden.
Vicente Del Bosque, der Mann, der als Trainer mit Spanien die EM 2008 und 2012 gewonnen hat, folglich doppelter Titelverteidiger ist, bringt den Kübel auf die Bühne.

Er wird zusammen mit ausgewählten Personen einen EM-Song kreieren, dieser wird dann an der Eröffnungs- und der Schlussfeier gespielt. Cool. hä?
Nun sind es nicht mehr tanzende Damen, sondern in Flaggen der 24 EM-Teilnehmer gehüllte Menschen. Die Musik stammt von David Guetta, dem französischen Star-DJ. Dieser steht nun auch mit den Gastgebern Ruud Gullit und Bixente Lizarazu auf der Bühne.

Natitrainer Vladimir Petkovic hat keine Wünsche: «Es gibt sowieso keine leichten Spiele.» Die Coaches der anderen 23 Teilnehmer dürften alle mehr oder weniger den gleichen Satz geäussert haben.
Und hier die Prognose, was die 24 Trainer antworten, wenn sie nach der Auslosung zur Stärke ihrer Gruppe befragt werden: «Wenn man Europameister werden will, muss man sowieso jeden Gegner schlagen.»

Bild: KEYSTONE
Das Schicksal ist in den Händen von vier früheren Europameistern. Der Tscheche Antonin Panenka (EM 1976, Bild), der Deutsche Oliver Bierhoff (1996), der Franzose David Trezeguet (2000) und der Grieche Angelos Charisteas (2004) haben alle einst eine EM entschieden, nun ziehen sie die Lose.

Bild: Getty Images Europe
Das wären dann übrigens noch die tanzenden Damen von vorhin.
Dieser Twitter-User hat seinen Rechner laufenlassen und dieser hat folgende Gruppen ausgespuckt:
Na, wärt ihr zufrieden mit Portugal, Wales und Polen?
Kurz vor den tanzenden Damen haben der französische Europameister von 2000, Bixente Lizarazu, und Ruud Gullit, Titelträger mit Holland 1988, die anwesenden Gäste begrüsst.
Bevor es in Kürze mit der offiziellen Auslosung losgeht, folgt nun ein erster Musikact. Wie gross das Interesse daran sein dürfte, ist nicht überliefert. Wir nehmen die tanzenden Damen jedoch zähneknirschend zur Kenntnis.
... mittlerweile dürfte er gut gefüllt sein. Die Schweizer Delegation beispielsweise ist gleich mit sieben Mann angereist.
Die Auslosung beginnt heute Abend um 18 Uhr. Dann bist du bei watson live dabei, wenn «Mister Auslosung» Gianni Infantino zu den Kugeln schreitet.

Bild: KEYSTONE
Aus jedem Topf kommt eine Nation, fertig sind die Gruppen:

Nach der Barrage
haben wir euch gefragt, welches Team aus den Lostöpfen 1, 3 und 4 ihr am liebsten als Schweizer Gegner hättet. Herausgekommen ist dabei diese Gruppe:
Portugal
Schweiz
Ungarn
Albanien
Die 24 Teams werden in sechs Gruppen à vier Teams gelost. Frankreich ist als Gastgeber gesetzt als Team der Gruppe A.
In diesem Artikel erfährst du, weshalb es mathematisch ein grosser Nachteil ist, wenn man in die Gruppe E gelost wird.
Im Palais des Congrès in Paris. Das Kongresszentrum an der Porte Maillot gleicht nach der Terrorattacke in Paris einem Hochsicherheitstrakt.
Präsentiert wird die Auslosung für einmal weder von einem Model, noch von einem Popsternchen oder TV-Star. Die EM-Auslosung moderieren zwei frühere Fussball-Grössen, die selbst Europameister waren: Der Franzose Bixente Lizarazu und der Holländer Ruud Gullit.

Bild: EPA/EFE
Die 24 Teilnehmer der EM 2016
1 / 26
Die 24 Teilnehmer der EM 2016
Schweden.
quelle: getty images europe / alex livesey
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Grasshoppers stehen mit dem Rücken zur Wand. Das Schlusslicht der Super League muss am (Mittwochabend 20.30 Uhr im watson-Liveticker) gegen Yverdon punkten, um im Abstiegsrennen der Super League nicht womöglich entscheidend zurückzufallen.
Mit drei Niederlagen in Folge hat sich GC in eine sehr unangenehme Lage manövriert. Dabei schien noch vor einigen Wochen zumindest der direkte Abstieg unwahrscheinlich. Während aber der FC Winterthur mit zunehmendem Druck befreiter aufspielte, war beim Rekordmeister das Gegenteil der Fall.