In den Champions-League-Achtelfinals setzte sich Bayern München gegen RB Salzburg durch, in den Viertelfinals bekommen es die Bayern erneut mit einem Aussenseiter zu tun: mit Villarreal, dem aktuellen Siebten der spanischen Meisterschaft. Das «Gelbe U-Boot» bringt aber einen guten Leistungsausweis mit: Die Spanier sind die Gewinner der Europa League 2020/21, sie kamen im Herbst in der Gruppe mit Manchester United, Atalanta Bergamo sowie den Young Boys weiter, und sie schalteten jüngst in den Achtelfinals Juventus Turin aus. Den Match in Turin gewannen sie diese Woche mit einem satten 3:0.
In einem möglichen Halbfinal wäre der Sieger des Duells zwischen Liverpool und Benfica Lissabon der Gegner der Bayern. Der von Sanktionen gegen seinen russischen Eigentümer Roman Abramowitsch betroffene Titelverteidiger Chelsea mit bekommt es mit Rekordsieger Real Madrid zu tun. Komplettiert wird die nächste Runde durch die Begegnung von Premier-League-Tabellenführer Manchester City mit Atlético Madrid. Gespielt wird am 5./6. und 12./13. April. (pre/sda)
In einem möglichen Halbfinal wäre der Sieger des Duells zwischen Liverpool und Benfica Lissabon der Gegner der Bayern. Der von Sanktionen gegen seinen russischen Eigentümer Roman Abramowitsch betroffene Titelverteidiger Chelsea mit bekommt es mit Rekordsieger Real Madrid zu tun. Komplettiert wird die nächste Runde durch die Begegnung von Premier-League-Tabellenführer Manchester City mit Atlético Madrid. Gespielt wird am 5./6. und 12./13. April. (pre/sda)
The quarter-finals are set! ✔️
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) March 18, 2022
What's your reaction to the draw?#UCLdraw pic.twitter.com/Je3NQHabuy