Sport
Fussball

Markus Babbel bis 2018 in Luzern

Markus Babbel bis 2018 in Luzern: «Dank ihm haben wir eine Nachhaltigkeit»

12.02.2016, 14:5312.02.2016, 16:03

Trainer Markus Babbel und der FC Luzern verlängern den Vertrag um zwei Jahre bis zum Sommer 2018. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der 43-jährige Deutsche sein Engagement beim FC Luzern verlängern wird. Seit heute steht nun fest, dass der neue Vertrag die nächsten zwei Saisons bis Sommer 2018 umfasst.

«Dank ihm haben wir nun eine Nachhaltigkeit.»
FCL-Präsident Rudolf Stäger über Babbel. #Tränenwasser

FCL-Präsident Rudolf Stäger zeigte sich vor den Medien begeistert über den Fortgang der Zusammenarbeit: «Es ist für uns ein sehr wichtiger Punkt, dass Markus Babbel mit jungen Spielern arbeitet. Er vertritt die Philosophie unseres Klubs voll und ganz. Dank ihm haben wir nun eine Nachhaltigkeit.» Der Transfer des jungen Remo Freuler zu Atalanta Bergamo sei ein Beleg für die gute Arbeit im Verein.

Vertritt die Klubphilosophie perfekt: Markus Babbel.
Vertritt die Klubphilosophie perfekt: Markus Babbel.
Bild: freshfocus

Noch offen ist, wer Markus Babbel ab diesem Sommer assistieren wird. Der bisherige Assistent, der Deutsche Roland Vrabec, wird den FCL nach der Saison verlassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hoeness platzt der Kragen: «Eure Scheiss-Stimmung, dafür seid ihr verantwortlich!»
12. November 2007: Die Bayern führen unter Ottmar Hitzfeld zwar die Tabelle an, aber an der Jahreshauptversammlung kommt es zum grossen Eklat. Manager Uli Hoeness beschimpft die Fans aufs Übelste.
Bei Bayern München herrscht nie Ruhe, nicht umsonst wird der deutsche Rekordmeister auch «FC Hollywood» genannt. Denn Emotionen sind da immer drin. So auch im November 2007. Die Bayern führen die Bundesliga zwar an, aber ein 0:0 gegen Frankfurt und ein 2:2 gegen Bolton im Europacup lassen die Stimmung auf einen Tiefpunkt sinken.
Zur Story