Sport
Fussball

Liverpool vs. Chelsea: 10 Dinge, die uns beim Supercup aufgefallen sind

epa07773906 Liverpool's Sadio Mane (C) holds the trophy as his teammates celebrate after winning the UEFA Super Cup soccer match between Liverpool FC and Chelsea FC in Istanbul, Turkey, 14 August ...
Liverpool holte sich im Supercup gegen Chelsea den Pokal.Bild: EPA

10 Dinge, die uns beim Supercup zwischen Liverpool und Chelsea aufgefallen sind

15.08.2019, 11:1215.08.2019, 13:22

Liverpool ist zum vierten Mal in der Klubgeschichte Sieger des europäischen Supercups. Die Reds setzten sich in Istanbul mit 5:4 im Penaltyschiessen gegen den Europa-League-Gewinner Chelsea durch.

Wir haben das Spiel Revue passieren lassen und folgende 10 Dinge gefunden, die du sehen solltest:

Wer war dieser Jorghino?

Chelsea-Mittelfeld-Spieler Jorginho bekam ein Shirt mit einer neuen Aufschrift: Er wurde kurzerhand in Jorghino umbenannt.

Mané zeigt Herz

Der VAR blieb zweimal stumm

Klopp hat grosse Freude – und sehr weisse Zähne

Van Dijk ist Insta-Posing-Meister...

...und er ist RIESIG

Kepa mit unglaublicher Doppelparade

Übrigens direkt nach der Kanté-Umarmung an van Dijk. Wen wundert's, dass es brennt, wenn der Kleinste den Grössten deckt.

Video: streamja

Kante kann gut Tunnels schieben...

...Salah noch besser!

Video: streamable

Abraham ist der Loser des Abends

(mim)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So euphorisch feiert Liverpool den Sieg
1 / 11
So euphorisch feiert Liverpool den Sieg
Für die Mannschaft gibt es kein Halten mehr: Zum sechsten Mal hat Liverpool den wichtigsten Klubwettbewerb Europas gewonnen.
quelle: epa/epa / peter powell
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 21 schönsten Champions-League-Tore
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Birdie
15.08.2019 12:33registriert November 2016
Bin der gleichen Meinung wie Ragy B. Rector, fand den Artikel schwach. Habe den Artikel angeklickt mit der Erwartung, dass etwas Analyse über das Spiel betrieben wurde. Wer herausgestochen hat, welcher junge Spieler gut gespielt hat, wie die Taktik ausgesehen hat, was hat sich bei den Teams verändert zur Vorsaison, was hat Chelsea umgestellt um Liverpool standzuhalten nach dem 0:4, usw. Und nein, damit meine ich nicht das gleiche wie einen Matchbericht. Stattdessen werden Posen von Van Dijk und andere Twitter Screenshots gezeigt. Ist natürlich subjektiv was einem bei einem Match auffällt...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
15.08.2019 11:51registriert Mai 2015
Natürlich war das ein Penalty. Adrian trifft den Ball nicht, dafür den Spieler. Auch wenn Abraham mit seinem Sturz übertreibt, war es eifach saudumm vom Goalie so rauszustürmen. Die Situation war nämlich ziemlich ungefährlich.
Zum Penalty: Soweit ich mich erinnere wurden sie auch bei der Frauen-WM nur dann wegen Fehlverhalten des Goalies wiederholt, wenn tatsächlich der Ball (deswegen) nicht reinging. Anders macht die Regel auch kein Sinn, dem Torwart nochmal eine Chance zu geben, weil er die Linie überquert hat.
Ich würde diesen Punkt eher mit "Offside Tore" ersetzen.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story