Sport
Fussball

Pokal: DFB gibt bei Bayern-Elfmeter gegen Bremen Fehler zu

epa07526141 Bayern's Kingsley Coman (C) in action against Bremen players Theodor Gebre Selassie (L) and Milos Veljkovic (R) during the German DFB Cup semi final soccer match between Werder Bremen ...
Bild: EPA/EPA

Nach Elfmeter für die Bayern im Pokal: DFB spricht von Fehlentscheidung

Der Elfmeter zum 3:2 für die Bayern beim Pokalspiel in Bremen erhitzte die Gemüter bei beiden Teams. Nun äusserte sich auch der DFB zum Elfmeterpfiff – und spricht von einem Fehler. 
25.04.2019, 19:0425.04.2019, 19:04
Noah Platschko / t-online
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Der FC Bayern steht im Finale des DFB-Pokals. Dank eines 3:2-Erfolgs über Werder Bremen erreichte der Rekordpokalsieger wie auch schon im Jahr zuvor das Endspiel in Berlin. 

Dass die Münchner die Partie gewannen, war auch einem zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gegebenen Strafstoss geschuldet, den Bayern-Stürmer Robert Lewandowski zum siegbringenden 3:2 für seine Mannschaft verwandelte. 

Kruse: «Wozu haben wir den Videobeweis?»

Dem Elfmeter war ein leichter Rempler von Bremens Theodor Gebre Selassie vorangegangen, den insbesondere die Werderaner als nicht strafstosswürdig empfanden. «Das ist lächerlich. Wenn das ein Elfmeter ist... Wozu haben wir den Videobeweis? Wenn er das nicht sieht, können wir ihn wieder abschaffen», äusserte sich Werder-Angreifer Max Kruse nach Spielende am TV-Mikrofon.

Doch nicht nur Werder-Sympathisanten sahen im Elfmeterpfiff eine Fehlentscheidung. Wie der DFB am Donnerstag-Nachmittag in einem auf der Verbandsseite veröffentlichtem Statement von Schiedsrichter-Boss Dr. Jochen Drees mitteilte, sei «die Kommunikation [...] nicht gut abgelaufen.»

Drees-Statement: «Muss zu einer On-Field-Review kommen»

Drees weiter: «Wir erwarten zwar, dass der Video-Assistent eine fachliche Einschätzung vornimmt, ob eine Situation in einem klar strafbaren oder nicht strafbaren Bereich liegt. Und ob eine falsche Wahrnehmung des Schiedsrichters vorliegt. Ist einer der Faktoren aus Sicht des Video-Assistenten offensichtlich der Fall, muss es aber unbedingt zu einem On-Field-Review kommen [...]»

Schiedsrichter Daniel Siebert hatte allerdings sofort auf Elfmeter entschieden und sich die Situation nicht nochmals in der Video-Area angeschaut. Laut Drees hätte es aber dazu kommen sollen. 

Abschliessend befand Drees, der fachlicher Projektleiter für den Bereich Video-Assistent beim DFB ist, dass «aus schiedsrichterfachlicher Sicht» die Entscheidung nicht korrekt gewesen sei. Ein überraschend klares Eingeständnis einer Fehlentscheidung seitens des DFB. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport
1 / 38
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

Loïs Boisson erhält für den Turniersieg beim WTA-Turnier in Hamburg einen Minatur-Schiffscontainer.

quelle: imago/hmb-media / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
00892-B
25.04.2019 18:58registriert Januar 2018
Mutig, aber richtig, so hinzustehen.

Macht's für Werder leider nicht weniger bitter.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sunaru
25.04.2019 19:09registriert März 2019
Nur nützt diese Erkenntnis den tapferen Werderanern nichts mehr. Die Bayern haben sich in das langweiligste Finale in der Geschichte des DFB-Pokals geduselt.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
25.04.2019 21:59registriert Dezember 2015
Thomas Müller Gestern im Interview: Das war ein klarer Elfmeter... Sorry, aber da kann es keine zwei Meinungen geben. Die Bayern hätten doch hinstehen können und sagen: Nein wir hätten auch nicht gepfiffen. So machen sie sich nur unnötig unbeliebt.
Nach Elfmeter für die Bayern im Pokal: DFB spricht von Fehlentscheidung
Thomas Müller Gestern im Interview: Das war ein klarer Elfmeter... Sorry, aber da kann es keine zwei Meinungen geben. Die Bayern ...
10
Melden
Zum Kommentar
15
«Wegweisende Phase für Schweizer Olympiapläne»: Lehmann hofft auf mehr Unterstützung
In den vergangenen Monaten ist es ruhig geworden rund um die Projektarbeit für Olympische Winterspiele 2038 in der Schweiz. Hinter den Kulissen wird jedoch mit Hochdruck gearbeitet. Urs Lehmann erklärt, wieso er dabei auch ein wenig Bauchweh hat.
Urs Lehmann ist begeistert und ernüchtert. Begeistert über die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz. Ein Anlass und ein Schweizer Team, denen man zuerst eher skeptisch gegenüberstand, hätten inzwischen bewiesen, «wie schnell man die Schweiz für den Sport und für einen Grossanlass bewegen und euphorisieren kann. Alle ziehen mit.»
Zur Story