Sport
Fussball

EM 2025: Die Stärken und Probleme von England, Frankreich und Niederlande

FILE - England's Leah Williamson, center left, and Millie Bright lift the trophy after winning the Women's Euro 2022 final soccer match between England and Germany at Wembley stadium in Lond ...
England stellt an der EM die Titelverteidigerinnen.Bild: keystone

Unruhe in der Todesgruppe – die Niederlande, England und Frankreich haben Trainer-Probleme

Heute Samstag startet auch die attraktivste Gruppe der Frauen-EM ins Turnier. England, Frankreich und die Niederlande rechnen sich einiges aus – aber alle haben auch ihre Sorgen.
05.07.2025, 10:1005.07.2025, 13:26
Mehr «Sport»

Die Gruppe D ist jene, die schon direkt nach der Auslosung als «Todesgruppe» bezeichnet wurde. Mit England und Frankreich sind zwei absolute Spitzenteams dabei. Dazu kommen die Niederlande, die 2017 im eigenen Land den europäischen Titel holten, und Wales, das einfach hofft, nicht allzu brutal abgeschossen zu werden.

Sowohl die Löwinnen aus England und den Niederlanden wie auch Les Bleues wollen am Ende die Trophäe in die Höhe stemmen. Doch alle drei Teams schlagen sich vor dem EM-Start auch mit gewissen, oft sehr ähnlichen Problemen herum. Wir verschaffen dir den Überblick.

Der Spielplan der Gruppe D:

England

Nummer 5 der FIFA-Weltrangliste.

Stärken

Die Titelverteidigerinnen aus England werden natürlich auch drei Jahre nach dem Triumph vor einem Anhang wieder hoch gehandelt. Mit Sarina Wiegman steht die vermutlich beste Trainerin der Welt an der Seitenlinie der Lionesses (wobei auch sie nicht unumstritten ist, siehe weiter unten).

FILE - England coach Sarina Wiegman gestures next to England's Chloe Kelly during the women's Nations League soccer match between England and Portugal at the Wembley Stadium, in London, Frid ...
Englands Trainerin Sarina Wiegman – Weltspitze, aber nicht unbestritten.Bild: keystone

Leah Williamson ist eine der besten Verteidigerinnen der Welt, gleiches gilt für Torhüterin Hannah Hampton, die vergangene Saison Chelsea zum Meistertitel, Cupsieg und Erfolg im Ligacup hexte. Toreschiessen ist gegen die Engländerinnen eine extrem schwere Aufgabe. Die grösste Stärke ist am Ende aber wohl Englands Kadertiefe. Ausser Spanien kann wohl kein anderer EM-Teilnehmer auf so viele Starspielerinnen zurückgreifen.

Probleme

Und trotzdem war das englische Kader auch schon besser besetzt. Goalie Mary Earps und Mittelfeldspielerin Fran Kirby, die beide beim EM-Sieg 2022 wichtige Rollen spielten, schockten Fussball-England kurz vor dem Turnier in der Schweiz mit ihrem Rücktritt. Als Grund gaben die Spielerinnen Unzufriedenheit mit Trainerin Wiegman und ihrer direkten, gnadenlosen Art an. Wenig später zog sich auch Innenverteidigerin Millie Bright zurück, um sich auf ihre mentale Gesundheit zu konzentrieren. Das sind kombiniert 218 Länderspiele, die England fehlen.

England's head coach Sarina Wiegman applauds standing behind England's Fran Kirby during the International friendly women soccer match between England and United States at Wembley stadium in ...
Mittelfeldspielerin Fran Kirby trat auch wegen Wiegman zurück.Bild: keystone

Andere Stars wie Lauren Hemp, Alex Greenwood oder Georgia Stanway sind zwar dabei, kamen aber allesamt erst gerade von Verletzungen zurück. Stanway hat in der ganzen vergangenen Saison nur 60 Minuten gespielt. Sollte der Auftakt gegen Frankreich oder am Ende gar die Titelverteidigung gelingen, sind alle Sorgen und all die Kritik an Wiegman schnellstens vergessen.

Frankreich

Nummer 10 der FIFA-Weltrangliste.

Stärken

Die Französinnen befinden sich in Topform. Sie haben in der Nations League als erstes Team überhaupt alle sechs Spiele gewonnen und sich in der EM-Qualifikation zuallererst die Teilnahme am Turnier in der Schweiz gesichert. 2025 sind Les Bleues noch ungeschlagen.

Frankreich ist ein Team ohne grosse Schwächen. Die Offensive und Defensive funktionieren bestens. Eine grosse Stärke ist zudem ihre Physis – viele der Spielerinnen sind gross und kräftig. Unter dem neuen Trainer Laurent Bonadei rückte Sakina Karchaoui vom Flügel ins Zentrum. Die PSG-Spielerin zieht nun die Fäden im Angriff. Vorne strahlt Superstar Marie-Antoinette Katoto viel Torgefahr aus.

France's Marie-Antoinette Katoto celebrates after scoring during the women's Group A soccer match between New Zealand and France at the Lyon stadium during the 2024 Summer Olympics, Wednesda ...
Marie-Antoinette Katoto soll Frankreich zum ersten Titel schiessen.Bild: keystone

Probleme

Frankreich gehört an jedem Turnier zu den Mitfavoritinnen, einen Titel haben Les Bleues aber noch nie gewonnen. Nach dem Halbfinal-Out vor drei Jahren soll es nun endlich klappen. Der Druck aus der Heimat ist riesig.

epa11755511 Wendie Renard (L) of France and Lucia Garcia (R) of Spain in action during the Women's international friendly soccer match between France and Spain in Nice, France, 03 December 2024.  ...
Nicht für die EM aufgeboten: Wendie Renard.Bild: keystone

Und Trainer Bonadei hat nicht nur populäre Entscheidungen gefällt. Wenige Wochen vor dem EM-Start entschied sich der 55-Jährige grosse Stars zuhause zu lassen: Captain Wendie Renard, Vizecaptain Eugénie Le Sommer sowie Rekordnationalspielerin Kenza Dali sind in der Schweiz nicht dabei. Bonadei erklärte sich folgendermassen: «Ich wollte andere Resultate als an früheren Turnieren, also nahm ich andere Spielerinnen mit.» Klar ist aber auch, dass der Coach sich so angreifbar gemacht hat. Sollte der Auftakt gegen England misslingen, wird bald gefragt werden, warum Renard, Le Sommer und Dali zuhause vor dem TV sitzen.

Niederlande

Nummer 11 der FIFA-Weltrangliste.

Stärken

Im Vergleich mit England oder Frankreich sind die Niederlande sicher etwas schwächer einzuschätzen. In der Rolle der Spielverderberinnen können die Spielerinnen von Trainer Andries Jonker ohne riesigen Druck in die EM starten.

epa11913990 Vivianne Miedema of the Netherlands in action during the UEFA Women's Nations League soccer match between the Netherlands and Germany in Breda, the Netherlands, 21 February 2025. EPA/ ...
Vivianne Miedema soll bei den Niederlanden für die Tore sorgen.Bild: keystone

Im Sturm können die Oranje Leeuwinnen nach längeren Verletzungssorgen doch wieder auf Vivianne Miedema zählen – eine der besten Knipserinnen der Welt. Dahinter hält die erst 19-jährige Aufsteigerin Wieke Kaptein das Mittelfeld zusammen. Zwischen den Pfosten sorgt die grosse Daphne van Domselaar für die nötige Stabilität.

Probleme

Wie England und Frankreich schlägt sich auch die Niederlande mit Wirrungen rund um den Trainer herum. Der niederländische Verband hat Andries Jonker mitgeteilt, dass er bis und mit der Europameisterschaft in der Schweiz noch an der Seitenlinie stehen darf. Danach wird der 62-Jährige aber ersetzt. Die Gründe dafür? «Da müssen Sie Sportdirektor Nigel de Jong fragen», gab Jonker angesäuert zu Protokoll.

epa12188889 Netherlands women's national soccer team coach Andries Jonker looks on during a training session of the team in Zeist, Netherlands, 21 July 2025. Netherlands prepares for the UEFA Wom ...
Muss nach der EM gehen: Trainer Andries Jonker.Bild: keystone

Jetzt ist die Frage: Beflügelt dieses letzte Hurra unter Jonker das Team oder wird es von der unsicheren Zukunft gelähmt? Die Form lässt zweiteres vermuten. Beinahe hätte die Oranje die EM verpasst. Nur weil sie im letzten Gruppenspiel gegen Norwegen in der Not noch einen Punkt geholt haben, schafften sie die direkte Qualifikation. Das Problem: Die Niederländerinnen mussten oft auf Stürmerin Miedema und andere wichtige Spielerinnen verzichten und schossen deshalb zu wenige Tore. Das soll nun in der Schweiz anders werden.

Welches dieser Teams bleibt in Gruppe D hängen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 496 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 72
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Das Märchen bleibt aus: Die Nati verliert im Viertelfinal trotz hartem Kampf gegen Spanien. Lia Wälti tröstet nach dem Schlusspfiff Iman Beney.

quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Riola Xhemaili im «Swiss Qwiss»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.
Zur Story