Sport
Fussball

WM-Qualifikation: Schweizer Frauen-Nati schlägt Rumänien – aber zu knapp

Swiss Lia Waelti in action against Romania's Andrea Herczeg, right, during the FIFA Women's World Cup 2023 qualifying round group G soccer match between Switzerland and Romania at the Stadio ...
Gegen bescheidene Rumäninnen hätte die Schweiz deutlich höher gewinnen müssen als 2:0.Bild: keystone

Frauen-Nati schlägt Rumänien dank Crnogorcevic – am Ende aber viel zu knapp

22.10.2021, 21:1922.10.2021, 21:19
Mehr «Sport»

Das Schweizer Frauen-Nationalteam weist auch nach drei Spielen in der WM-Qualifikation eine weisse Weste auf. Die SFV-Auswahl siegt in Zürich gegen Rumänien 2:0, hätte aber deutlich höher gewinnen müssen.

Allein nach der Pause erspielten sich die Schweizerinnen ein gutes Dutzend erstklassige Torchancen, die Treffer von Ana Maria Crnogorcevic kurz nach Wiederanpfiff und kurz vor Schluss waren aber der viel zu geringe Lohn für einen spielerisch starken Auftritt des Heimteams. Heimteams. Die Stürmerin des FC Barcelona staubte in der 48. Minute mit dem Kopf ab und verwertete in der 90. Minute einen Foulpenalty. Für Crnogorcevic waren es im 128. Länderspiel die Treffer 62 und 63.

Daneben scheiterten die Schweizerinnen vor knapp 4000 Zuschauern im Letzigrund am eigenen Unvermögen, an der guten rumänischen Keeperin Andrea Paraluta oder an der Torumrandung. Viermal landete ein Abschlussversuch der SFV-Auswahl am Aluminium, zweimal durch Ramona Bachmann. Der Schuss von Sandy Maendly in der 80. Minute prallte von der Latte via des Rückens von Paraluta an den Pfosten.

Aufgrund des späten 2:0 verteidigten die Schweizerinnen in der Tabelle die Leaderposition im Fernduell mit Italien, das gegen Kroatien 3:0 gewann. Die Kroatinnen sind die nächsten Gegnerinnen der Schweiz am Dienstag. Die Partie findet erneut im Letzigrund statt.

Das Telegramm:

Schweiz - Rumänien 2:0 (0:0)
Letzigrund, Zürich. - 3803 Zuschauer. - SR Hussein (GER).
Tore: 48. Crnogorcevic (Bachmann) 1:0. 90. Crnogorcevic (Foulpenalty/Foul an Maendly) 2:0.
Schweiz: Thalmann; Bühler, Kiwic, Stierli; Wälti (74. Mauron); Maritz, Sow, Xhemaili (62. Maendly), Bachmann (74. Rinast); Crnogorcevic, Fölmli (91. Humm).
Bemerkungen: Schweiz ohne Aigbogun, Gut und Reuteler (alle verletzt). 39. Freistoss von Bachmann an den Pfosten. 52. Pfostenschuss Fölmli. 55. Paraluta (Rumänien) lenkt Freistoss von Bachmann an die Latte. 80. Lattenschuss Maendly. Verwarnung: 70. Bachmann (Foul). (pre/sda)

Die Tabelle:

1. Schweiz 3/9 (12:1)
2. Italien 3/9 (11:0)
3. Rumänien 3/6 (5:2)
4. Litauen 2/0 (1:7)
5. Moldawien 2/0 (0:9)
6. Kroatien 3/0 (0:10)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten
1 / 13
Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat die zehn bestbezahlten Fussballer im Jahr 2021 gekürt. An der Spitze liegt ein alter Bekannter.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fussball-EM: Die Unterschiede zwischen Frauen und Männer
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giorgio Contini: «Es darf kein Druck sein, sondern muss Energie geben und Freude machen»
Als Giorgio Contini im vergangenen Dezember das Amt als Trainer der Young Boys übernahm, lagen die Berner im 9. Tabellenrang. Unter dem 51-Jährigen gelang der Sprung auf den 3. Platz. Nun möchte er YB zurück auf den Meisterthron führen. Vor dem Saisonstart nahm sich Contini Zeit für ein Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Giorgio Contini, die vergangene Saison ist nicht so verlaufen, wie die Young Boys sich das vorgestellt haben. Es wird immer betont, dass Rückschläge Chancen bieten. Welche sehen Sie?
Wir haben es im Winter hinbekommen, die schlechte Vorrunde irgendwie noch zu retten, dass wir nun international spielen dürfen. Das heisst, die Mannschaft hat die ersten Korrekturen und Anpassungen angenommen und umgesetzt. Nun geht es darum, auf diesem Weg weiterzumachen. Ich bin jetzt schon sechs Monate hier, das hilft. Die Spieler kennen mich. Im Fussball gibt es keine Wahrheit. Letztendlich gilt es, am Tag X bereit zu sein und zunächst das erste Spiel gegen Servette (am Samstag zu Hause, die Red.) zu gewinnen. Zurückzuschauen bringt definitiv nichts im Fussball, wie auch im Leben nicht. Die Vergangenheit kann nicht mehr korrigiert werden, aber es kann mit positiven Gefühlen nach vorne geschaut werden.
Zur Story