Sport
Fussball

Dank einem Eigentor: Hertha schlägt im verschneiten Olympia-Stadion ein schwaches Hoffenheim

Bundesliga, 13. Runde
Hertha Berlin – Hoffenheim 1:0
Ingolstadt – Darmstadt 3:1
Lustenberger holt mit seinem Team gegen Hoffenheim einen Heimsieg. 
Lustenberger holt mit seinem Team gegen Hoffenheim einen Heimsieg.
Bild: EPA/DPA

Ingolstadt entscheidet Aufsteiger-Duell gegen Darmstadt für sich – Hertha stürzt Hoffenheim in tiefe Krise

Ingolstadt dreht zuhause einen 0:1-Rückstand und gewinnt am Ende verdient mit 3:1 gegen Darmstadt. Hertha schlägt ein harmloses Hoffenheim dank einem Eigentor. 
22.11.2015, 17:3622.11.2015, 22:11

Das musst du gesehen haben

Fabian Lustenberger reitet mit Hertha Berlin weiter auf der Erfolgswelle. Dank dem 1:0-Heimerfolg gegen Hoffenheim klettern die Berliner auf den vierten Platz in der Tabelle. 

Das Eigentor von Polanski.

Für das einzige Tor des Spiel sorgt Eugen Polanski, der in der 30. Minute ein Eigentor per Kopf erzielt. Hoffenheim findet danach kein Mittel um den Gastgeber in Bedrängnis zu bringen. Daran kann auch der eingewechselte Steven Zuber nichts ändern. Fabian Schär muss erneut von der Bank zuschauen. Der dritte Schweizer bei Hoffenheim, Pirmin Schwegler, pausiert derzeit wegen einem Nasenbeinbruch.

Hoffenheim befindet sich mit der Niederlage noch tiefer in der Krise. Das Team von Huub Stevens steht dadurch nun auf dem letzten Platz in der Tabelle.

Nach nur neun Minute geht Darmstadt im Duell der Aufsteiger dank einem Treffer durch Sulu in Führung. In der zweiten Halbzeit kann Ingolstadt die Partie jedoch drehen und gewinnt am Ende verdient dank zwei Treffer von Moritz Hartmann und einem Tor von Robert Bauer. Ingolstadt rückt mit diesem Sieg auf Platz 8 vor.  (ndö)

Hartmann besiegelt die Darmstadt-Niederlage per Kopf.

Die Telegramme

Berlin - Hoffenheim 1:0 (1:0)
37'045 Zuschauer. 
Tor: 30. Polanski (Eigentor) 1:0.
Bemerkungen: Berlin mit Lustenberger (bis 77./verwarnt, 34.), ohne Stocker (Ersatz), Hoffenheim mit Zuber (ab 63.), ohne Schwegler (gesperrt) und Schär (Ersatz).

Ingolstadt - Darmstadt 3:1 (0:1).
14'551 Zuschauer.
Tore: 9. Sulu 0:1. 58. Bauer 1:1. 60. Hartmann (Foulpenalty) 2:1. 88. Hartmann 3:1.

Bild

Das sind die 22 Schweizer Bundesliga-Söldner

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thorsten Fink: «Xherdan Shaqiri hat auch meiner Karriere einen Kick gegeben»
Genk-Trainer Thorsten Fink (58) äussert sich vor dem Europacup-Duell gegen den FC Basel über seinen ehemaligen Zögling, über die lukrative Transferpolitik seines belgischen Klubs und den Schlüsselspiel-Charakter am Donnerstag gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, mit dem er 2010 und 2011 drei Titel gewonnen hat.
Thorsten Fink, vor einem Jahr, damals als Tabellenführer in Belgien, haben Sie gesagt, Sie seien ein glücklicher Trainer in Genk. Gilt das immer noch? Auch nach der Heimniederlage am Sonntag?
Thorsten Fink: Der Trainer ist immer noch glücklich. Das 0:1 gegen Mechelen haut uns nicht um, denn wir haben uns genügend Chancen herausgespielt und waren einfach nicht effektiv. Manchmal muss man für sein Glück kämpfen, das ist wie in einer langen Ehe, wo es mit den Jahren auch mal schwierig sein kann. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und dann ist die Frage, wie man gut miteinander auskommt. Und beim KRC Genk ist es nun so, dass wir tabellarisch noch nicht so weit oben sind, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir nach 30 Spielen unter den Top 4 sein werden und in der Playoff-Runde um die Meisterschaft mitspielen können.
Zur Story