Sport
Fussball

Diese Rauchregeln gelten in den Schweizer Stadien

Basel's training session the day before the UEFA Champions League play-off first leg match between Switzerland's FC Basel 1893 and Denmark's F.C. Copenhagen at the St. Jakob-Park stadiu ...
Im Basler St. Jakobs Park ist das Rauchen neuerdings untersagt.Bild: keystone

In Basel herrscht Rauchverbot: Diese Regeln gelten in den anderen Schweizer Stadien

Beim Heimspiel des FC Basel gegen den FC Luzern ist im St. Jakob-Park das Rauchen erstmals untersagt. Wie gehen die anderen Super-League-Klubs mit Tabakkonsumenten um?
26.09.2025, 20:02
Daniel Wyrsch / ch media

Harte Zeiten brechen für rauchende Fans der Bebbi an. Der FC Basel machte den Entscheid vergangene Woche bekannt, auf seiner Homepage steht: «Der FCB möchte die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nicht-Rauchenden höher gewichten und verfügt für alle Wettbewerbe ab sofort ein Rauchverbot auf sämtlichen Zuschauerrängen.» Mit der Partie gegen den FC Luzern vom nächsten Sonntag wird der Konsum von Zigaretten, Stumpen, Pfeifen sowie E-Zigaretten und Vapes untersagt sein.

Weiterhin erlaubt bleibt das Rauchen in den Umgängen und auch ausserhalb der Eingänge auf dem Stadionareal. Der FC Basel schreibt von einem Mittelweg, «indem wir nicht ‹radikal› den gesamten St. Jakob-Park zur rauchfreien Zone machen». Gute Erfahrungen hat man damit beim FC Thun gemacht, beim Aufsteiger wurde das Rauchen schon in der Challenge League verboten. «Die Rückmeldungen der Matchbesuchenden zeigen grosses Verständnis. Für Raucherinnen und Raucher besteht die Möglichkeit, im Stadionumgang in den entsprechenden Zonen zu rauchen», erklärt Patricia Greber, Leiterin Kommunikation.

Sorgfältige Vorgehensweise bei YB

Anders als Basel und Kantonsrivale Thun macht es der BSC Young Boys: «Unsere gegenwärtige Lösung sieht vor, dass wir in den Sektoren A, B und C Nichtraucher-Zonen haben, in denen das Rauchen verboten ist. Die Nichtraucher-Bereiche werden stetig erweitert, um auch die Konflikte unter den Matchbesuchenden gering zu halten und betroffenen Personen Zeit zu geben, sich sitzplatzmässig neu zu orientieren», erklärt Albert Staudenmann, Leiter Unternehmenskommunikation. Wer in einer Nichtraucher-Zone gegen die Regel verstösst, wird zuerst verwarnt und auf sein Fehlverhalten hingewiesen ­­– in der Regel reiche das. Bei erneutem Verstoss kann die Person aus dem Stadion gewiesen werden.

Staudenmann: «Wir wollen das Thema mit der nötigen Sorgfalt begleiten. Ein generelles Rauchverbot auf den Tribünen ist für viele Matchbesuchende ein Problem.» Das Rauchen ausschliesslich in die Umgänge zu verschieben, führe zu Folgeproblemen. Er erwähnt das ständige Aufstehen von Sitznachbarn, die Sichtbehinderung aufs Spielfeld sowie schwierig umsetzbare Kontrollen. Ebenfalls problematisch sieht man bei YB: «Oberhalb der Rollstuhlplätze stehend und rauchend das Spiel zu verfolgen, kann keine Lösung sein», betont Staudenmann.

In der Westschweiz haben Lausanne und Servette bereits seit mehreren Jahren ein Rauchverbot. Servettes Medienchef Loïc Luscher: «Seit 2022 ist das Stade de Genève rauchfrei.» Er begründet: «Die kantonalen Sportzentren sind dem Rauchverbot-Gesetz in öffentlichen Räumen unterworfen.»

Shakhtar's players in action, during a training session of FC Schakhtar Donetsk one day before the UEFA Conference League play-offs 2nd leg soccer match against Servette FC, at the Stade de Genev ...
Im Stade de Genève darf schon seit drei Jahnicht mehr geraucht werden.Bild: keystone

Luzern und St.Gallen schützen Familien

Beim FC Luzern ist rauchen im Stadion (noch) nicht untersagt: «Aktuell ist es kein Thema, aber im Family Corner besteht ein Rauchverbot, in den anderen Zonen bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme», so FCL-Medienchef Lukas Kurth. Praktisch gleich tönt es beim FC St.Gallen: «Rauchverbot gilt in den Familiensektoren und allen Innenräumen – ansonsten setzen wir auf gegenseitige Rücksichtnahme.»

Andreas Mösli, Leiter Kommunikation beim FC Winterthur, informiert: «In der Sirupkurve, unserem Familiensektor, ist das Rauchen unerwünscht. Im Moment sind bei uns keine Absichten vorhanden, das Rauchen ganz zu verbieten.» Er ergänzt: «Wir beobachten aber gespannt, wie der FC Basel das Rauchverbot umsetzen wird.» Das tun sicher alle Super-Ligisten, die sich noch nicht dazu durchgerungen haben, den Tabakkonsum im Stadion zu untersagen.

FCZ und GC: Städtisches Pilotprojekt

Im Letzigrund haben nicht der FC Zürich und der Grasshopper Club das Sagen, sondern die Stadt Zürich, welche die Eigentümerin des Stadions ist. «Aktuell gibt es keine Raucherzonen im Stadion Letzigrund und kein klares Rauchverbot. Das Sportamt erarbeitet – aufgrund entsprechender Rückmeldungen – ein Pilotprojekt, das ein Rauchverbot während Fussballspielen prüfen soll», erklärt Manuel Iseli, Medienverantwortlicher des Sportamts der Stadt Zürich.

Zuerichs Praesident Ancillo Canepa mit Pfeife, in der 1. Runde des Fussball Schweizer Cup zwischen dem FC Solothurn und FC Zuerich, am Samstag, 14. August 2021 im Stadion FC Solothurn, in Solothurn. ( ...
Gut für Ancillo Canepa: Im Letzigrund darf noch geraucht werden.Bild: KEYSTONE

In Lugano und Sion besteht ebenfalls noch kein Rauchverbot. Vom FC Lugano erfahren wir: «In der neuen AIL Arena (ab der Saison 2026/27) ist diesbezüglich noch nichts festgelegt. Die Entscheidung wird bis zur Einweihung getroffen sein.» Auch beim FC Sion hofft man, mittelfristig eine neue Arena eröffnen zu können. Patrick Margueron, der Medienverantwortliche der Walliser, teilt mit: «Der FC Sion erwägt derzeit nicht, das Rauchen im Tourbillon zu verbieten. Diese Frage könnte sich in unserem neuen Stadion stellen, das voraussichtlich in der Saison 2029/30 fertiggestellt wird.» (riz/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
1 / 7
Alle Super-League-Teams der Woche in der Saison 2025/26
quelle: sofascore.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Genf ist ein Kunstwerk zur Frauenfussball-EM aufgetaucht – man erkennt es nur von oben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Upsidupsiwiederda
26.09.2025 22:28registriert März 2020
in den anderen Zonen bitten wir um gegenseitige Rücksichtnahme

dieses Gegenseitig finde ich immer witzig, also wie nimmt der Nichtraucher Rücksicht auf den Raucher? Ach ja indem er dessen Rauch in sich aufnimmt.
2316
Melden
Zum Kommentar
17
Zuvor nur 4 Tore in 2 Jahren – dank «Ketchup-Effekt» wurde er zum YB-Schreck
Für Momente wie diesen wurde der Begriff «Ketchup-Effekt» erfunden. Da trifft Anass Zaroury, der seit diesem Sommer bei Panathinaikos Athen unter Vertrag steht, in zwei Saisons ganze viermal, bleibt auch in seinen ersten sechs Spielen in Griechenland ohne Tor und dann kommt in Bern plötzlich alles auf einmal. Mit drei Toren wurde der 24-jährige Marokkaner beim 4:1-Sieg zum YB-Schreck.
Zur Story