Sport
Fussball

Das neue Tottenham-Stadion sieht aus wie eine Toilette – meinen zumindest die Arsenal-Fans

So wird der neue Tottenham-Stolz von innen aussehen. 
So wird der neue Tottenham-Stolz von innen aussehen. bild: tottenhamhotspur.com

Das neue Tottenham-Stadion sieht aus wie eine Toilette – meinen zumindest die Arsenal-Fans

09.07.2015, 14:3809.07.2015, 15:24

Gestern war für die Tottenham Hotspurs ein grosser Tag: Zum einen gaben sie die Verpflichtung des belgischen Verteidigers Toby Alderweireld bekannt und zum anderen wurden die Pläne für das neue Stadion veröffentlicht. 

Das Stadion, welches rechtzeitig für die Saison 2018/2019 bereit sein soll, bietet 61'000 Zuschauern Platz. Das sind rund 25'000 Plätze mehr, als bisher an der White Hart Lane vorhanden sind. 

Das neue Stadion von aussen.
Das neue Stadion von aussen.bild: tottenhamhotspur.com

Erzrivale Arsenal hat seinen Umzug schon länger vollzogen: Im Jahr 2006 sagten die Gunners «Goodbye» zum altehrwürdigen Highbury und wechselten ins neue Emirates, welches – Zufall oder nicht – 1000 Plätze weniger haben wird als das neue Tottenham-Stadion. 

Daher hatten die Arsenal-Fans nun alle Zeit, das Stadionprojekt von Tottenham zu beobachten – und natürlich umgehend zu kritisieren. Die neue Spielstätte sehe aus wie eine Toilette, so der Tenor des Gunners-Anhangs. Ganz Unrecht haben sie damit sicherlich nicht ... (cma)

Könnte dich auch interessieren: Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut

1 / 12
Anfield Road und Co.: Englische Fussballstadien detailgetreu aus Lego-Steinen nachgebaut
Der Engländer Chris Smith baut aus Lego-Steinen Fussballstadien nach. Hier die Anfield Road des FC Liverpool. Mehr auf brickstand.co.uk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story