
Schiedsrichter Brych schaut sich das Foul an Zuber nochmals an.Bild: KEYSTONE
05.06.2019, 22:1205.06.2019, 22:28
Im Halbfinal der Nations League (zum Liveticker) kommt die Schweiz gegen Portugal auf denkwürdige Art und Weise zum Ausgleich. Ricardo Rodriguez verwertet in der 57. Minute einen Foulpenalty zum 1:1.
Die Entstehung des Treffers ist kurios:
- Xherdan Shaqiri flankt vors Tor, wo Steven Zuber nach einem Laufduell mit Portugiesen Nélson Semedo zu Boden stürzt.
- Der deutsche Schiedsrichter Felix Brych lässt weiterspielen.
- Im Gegenzug kommen die Portugiesen vors Schweizer Tor, wo Fabian Schär seinen Gegenspieler Bernardo Silva klar foult.
- Nun entscheidet Brych: Penalty!
- Doch der VAR ruft und Brych schaut sich am Spielfeldrand nochmals die Szene mit Zuber an.
- Nach Konsultation der Bilder entscheidet der Ref: Penalty für die Schweiz!
- Ricardo Rodriguez nimmt Anlauf und verwertet, obwohl Goalie Rui Patricio die richtige Ecke ahnt und den Schuss beinahe abwehren kann.
Das Foul an Zuber und Rodriguez Treffer zum 1:1
Video: streamable
Die Zeitlupen zeigen, dass es eine Berührung zwischen Verteidiger und Angreifer gibt. Eine, die für einen Penalty ausreicht? Oder hat Zuber einfach eine Einladung dankend angenommen?
Man kann die Sache auch so sehen: Dass die Schweiz einen Penalty treten durfte, war wohl schmeichelhaft. Aber es war auch ausgleichende (Un)gerechtigkeit, denn schon Portugals Führungstreffer war sehr umstritten. Cristiano Ronaldo hatte einen Freistoss herausgeholt und ihn gleich selber verwandelt.
(ram)
Die Marktwerte der 25 wertvollsten Bundesliga-Spieler
1 / 27
Die Marktwerte der 25 wertvollsten Bundesliga-Spieler
25. Andrej Kramaric (Hoffenheim), 38 Mio. Euro,
quelle: epa/epa / armando babani
Bachelorette Andrina gibt Nico keine Rose
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine
durchschnittliche Schweizerin ist rund 65 Kilogramm schwer, ein durchschnittlicher Schweizer ungefähr 80,6 Kilogramm. Über solche Gewichte kann Hafthor Björnsson nur lachen. Der Isländer, der als «The Mountain» aus der Serie «Game of Thrones» bekannt ist, brach nun nämlich seinen eigenen Weltrekord im Kreuzheben. 505 Kilogramm hob Björnsson am Sonntag und überbot damit die alte Bestmarke, die er
im Jahr 2020 aufgestellt hatte im vier Kilo. Umgerechnet in Menschen, wären das fast drei Schweizerinnen und vier Schweizer.