
Wieder kein Sieg: Wolfsburg erreicht gegen Köln nur ein 1:1.
Bild: EPA/DPA
2016 bleibt weiterhin nicht das Jahr von Wolfsburg. Der trennt sich von Köln nur 1:1 und rutscht in der Tabelle auf Rang 7 ab. Es ist bereits die sechste sieglose Partie für den Spitzenklub. Im Abendspiel besiegen die Bayern Kellerkind Hoffenheim 2:0.
31.01.2016, 17:2131.01.2016, 19:43
Das musst du gesehen haben
Wolfsburg wartet auch nach dem zweiten Spiel 2016 auf den ersten Vollerfolg. Dem 2:3 gegen Frankfurt folgt ein 1:1 gegen Köln. Julian Draxler bringt die Gastgeber nach 67 Minuten zwar mit einer schönen Direktabnahme in Führung:
Doch die Kölner Antwort lässt nicht lange auf sich warten Anthony Modeste schlenzt das Leder in der 75. Minute gekonnt um Verteidiger Dante und am machtlosen Diego Benaglio vorbei zum 1:1. Mit dem Punktgewinn verbleiben die zwei Teams im Mittelfeld der Tabelle.
Das 1:1 durch Anthony Modeste.
streamable
Bayern München siegt auch gegen Hoffenheim und baut den Vorsprung auf Dortmund wieder auf acht Zähler aus. Robert Lewandowski legt mit seinem 26. Treffer im 28. Spiel mit dem 1:0 den Grundstein zum Sieg. Der Pole hat mit dem Tor seine Bestmarke von 25 Treffern in 49 Partien aus der letzten Saison bereits übertroffen.
Das 1:0 für die Bayern durch Robert Lewandowski.
streamable
In der 64. Minute schnürt Lewandowski den Doppelpack mit einem feinen Lupfer und entscheidet damit die Partie:
Das 2:0 durch Robert Lewandowski.
streamable
Die Telegramme
Bayern München - Hoffenheim 2:0 (1:0)
75'000 Zuschauer.
Tore: 32. Lewandowski 1:0. 64. Lewandowski 2:0.
Bemerkung: Hoffenheim mit Zuber (ab 68.), ohne Schär (Ersatz) und Schwegler (verletzt).
VfL Wolfsburg – 1. FC Köln 1:1 (0:0)
29'156 Zuschauer.
Tore: 67. Draxler 1:0. 75. Modeste 1:1.
Bemerkung: Wolfsburg mit Benaglio und Rodriguez.
Embolo auf Rang 5: Die 20 grössten Talente des Weltfussballs
1 / 23
Embolo auf Rang 5: Die 20 grössten Talente des Weltfussballs
Die italienische Sportzeitung «Gazzetta dello Sport» hat die grössten U20-Talente der Welt gekürt. Mit Breel Embolo ist auch ein Schweizer dabei, an der Spitze liegen zwei Bundesliga-Profis ...
quelle: freshfocus / andy mueller/freshfocus
Das könnte dich auch noch interessieren:
Als Giorgio Contini im vergangenen Dezember das Amt als Trainer der Young Boys übernahm, lagen die Berner im 9. Tabellenrang. Unter dem 51-Jährigen gelang der Sprung auf den 3. Platz. Nun möchte er YB zurück auf den Meisterthron führen. Vor dem Saisonstart nahm sich Contini Zeit für ein Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Giorgio Contini, die vergangene Saison ist nicht so verlaufen, wie die Young Boys sich das vorgestellt haben. Es wird immer betont, dass Rückschläge Chancen bieten. Welche sehen Sie?
Wir haben es im Winter hinbekommen, die schlechte Vorrunde irgendwie noch zu retten, dass wir nun international spielen dürfen. Das heisst, die Mannschaft hat die ersten Korrekturen und Anpassungen angenommen und umgesetzt. Nun geht es darum, auf diesem Weg weiterzumachen. Ich bin jetzt schon sechs Monate hier, das hilft. Die Spieler kennen mich. Im Fussball gibt es keine Wahrheit. Letztendlich gilt es, am Tag X bereit zu sein und zunächst das erste Spiel gegen Servette (am Samstag zu Hause, die Red.) zu gewinnen. Zurückzuschauen bringt definitiv nichts im Fussball, wie auch im Leben nicht. Die Vergangenheit kann nicht mehr korrigiert werden, aber es kann mit positiven Gefühlen nach vorne geschaut werden.