Seit Mittwochabend läuft die erste Verkaufsphase für die Tickets zur Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Wobei von Verkaufsphase zu sprechen, ist nicht ganz korrekt. Denn vorerst können sich Interessierte nur für ein Losverfahren registrieren, in welchem dann die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, vergeben wird. Und auch das können nicht alle tun …
Um die Chance zu haben, im ersten Verkaufsfenster Tickets zu erwerben, setzt die FIFA neben der Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre) nämlich den Besitz einer Visa-Karte voraus. Das Unternehmen ist ein Partner des Fussball-Weltverbands und besitzt vorerst Exklusivrechte auf den Ticketverkauf. Wer eine solche Karte (die genauen Bestimmungen findest du hier) besitzt und sich bis zum 19. September (17 Uhr) registriert, nimmt am Losverfahren teil. Die erfolgreichen Interessenten werden ab dem 29. September über das ihnen zugeteilte Zeitfenster für den Ticketkauf informiert. Die effektive Verkaufsphase läuft dann ab dem 1. Oktober.
Dabei wird eine beschränkte Anzahl an Tickets für alle 104 Spiele der erstmals mit 48 Teams durchgeführten WM verfügbar sein. Die FIFA garantiert aber nicht, dass man in dem zugewiesenen Zeitfenster effektiv auch ein Ticket kaufen kann, da diese möglicherweise bereits ausverkauft sind.
Über die weiteren Verkaufsphasen gibt es noch keine genauen Informationen. Es wird jedoch erwartet, dass eine zweite Verkaufsphase nach demselben Prinzip Ende Oktober beginnt. Dort dürfen dann auch Nicht-Visa-Kartenbesitzer ihr Glück probieren und auf ein zugelostes Zeitfenster für den Ticketkauf hoffen. Wie auch in der ersten Verkaufsphase sind aber weder Spielpaarung noch die genaue Anstosszeit der Partie bekannt. Diese werden erst nach der Auslosung am 5. Dezember bekannt gegeben.
Danach gibt es wohl eine weitere Verkaufsphase, in der Fans sich für den Ticketkauf zu spezifischen Spielen bewerben können. Auch diese Möglichkeiten werden dann wohl verlost. Ausserdem erklärte die FIFA, dass nicht verkaufte Tickets vor dem Turnierstart in den Verkauf gehen, wobei gilt «de schneller isch de gschwinder». Eine Wiederverkaufsplattform wird es wie auch bei der EM 2024 in Deutschland oder der EM 2025 der Frauen in der Schweiz ebenfalls geben.
Für die WM 2026 nutzt die FIFA erstmals dynamische Preise. Je nach Nachfrage steigen diese oder fallen also. Die günstigsten Tickets für Spiele in der Gruppenphase seien aber ab 60 Dollar (umgerechnet knapp 48 Franken) erhältlich. Die teuersten Plätze beim Finalspiel kosten dann 6730 Dollar (rund 5380 Franken). Richtwerte für die einzelnen Kategorien und Phasen des Turniers gibt es nicht.
Also wenn, dann würde ich ein Platz in Mexiko oder Kanada buchen.