Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.
Die FIFA hatte den neuen Rahmenterminkalender bereits im März 2023 verabschiedet. Demnach wird es ab 2026 nur noch eine zusammengefasste Länderspielpause im Herbst geben. Statt zweier separater Phasen im September und im Oktober werden die Nationalmannschaften 2026 im Zeitraum vom 23. September bis zum 8. Oktober vier Spiele bestreiten.
Für die nationalen Ligen bedeutet das eine längere Unterbrechung. Während der neuen Herbstpause müssen Fans drei Wochen lang auf Klubfussball verzichten. In der Saison 2026/27 findet der letzte Spieltag vor der Pause am 19. und 20. September statt. Erst am Wochenende vom 11. und 12. Oktober rollt dann wieder der Ball.
Dennoch hat die Reform auch Vorteile: Die Ligen werden nicht mehr drei Monate nacheinander unterbrochen. Insgesamt reduziert sich in der Summe die Länderspiel-Auszeit sogar: von bisher vier auf künftig drei Wochen für die vier Partien.
Unverändert bleiben die weiteren Abstellperioden. Die Novemberpause ist auch 2026 für den Zeitraum vom 9. bis 17. November angesetzt, die Märztermine liegen wie bisher Ende des Monats, im Jahr 2026 vom 23. bis 31. März.
Bis 2030 bleibt der internationale Kalender der FIFA nun fix. Die Verteilung der Länderspiele wird sich bis dahin nicht mehr ändern, auch wenn es kleinere Abweichungen im genauen Zeitrahmen geben kann. (riz/tonline)