Sport
Fussball

Katars Plan, damit das Nationalteam an der Heim-WM 2022 eingespielt ist

10.01.2017, Fussball 1.Bundesliga 2016/2017, FC Bayern M
Zuschauer in Doha bei einem Testspiel des belgischen Teams Eupen, das Katar gehört, gegen Bayern München.Bild: imago sportfotodienst

Katars fragwürdiger Plan, um an der Heim-WM eine eingespielte Nati zu haben

25.09.2020, 12:3226.09.2020, 08:03
Mehr «Sport»

Nur noch rund zwei Jahre dauert es, bis die in verschiedener Hinsicht umstrittene Fussball-WM 2022 in Katar angepfiffen wird. Das Team des Gastgebers, der noch nie an einer Weltmeisterschaft dabei war, ist auf Kurs. Im vergangenen Jahr wurde mit dem Gewinn der Asienmeisterschaft, dem Pendant zur EM, der grösste Erfolg der Geschichte geschafft.

Dennoch befürchten die Scheichs wohl, an der WM im eigenen Land bereits in der Vorrunde auszuscheiden. Und deshalb wird nichts unversucht gelassen, um das Nationalteam besser zu machen.

Auf nach Eupen!

Die neuste Idee: Sämtliche Nationalspieler sollen zum gleichen Klub transferiert werden. So sollen sie gemeinsam mehr Zeit erhalten, ihr Spiel aufeinander abzustimmen.

Praktisch an diesem Vorhaben ist, dass Katar bereits Fussballklubs besitzt. Paris Saint-Germain, Finalist der Champions League mit Weltstars wie Kylian Mbappé oder Neymar, ist zwar eine Nummer zu gross dafür. Doch Katar beziehungsweise der Aspire Academy in Doha gehört auch die KAS Eupen, ein belgischer Erstligist. Und genau dort, an der belgisch-deutschen Grenze in der Nähe von Aachen, soll sich Katars Nationalteam für sein Wintermärchen in Form bringen.

Eupen s Smail Prevljak celebrates after scoring during a soccer match between KAS Eupen and KAA Gent, Friday 11 September 2020 in Eupen, on day 5 of the Jupiler Pro League first division of the Belgia ...
Torjubel in der Fussballprovinz: Das belgische Eupen gehört dem Staat Katar.Bild: www.imago-images.de

Wie «La Dernière Heure» berichtet, soll die Saison 2021/22 dazu genutzt werden. Nach deren Ende im Mai 2022 sollen die katarischen Fussballer dann in ein mehrmonatiges Trainingslager berufen werden, ehe im November die WM beginnt. Weil sämtliche Klubs in Katar auf die eine oder andere Art mit dem Staat verbunden sind, sollte es gegen die Abkommandierung keinen Widerstand geben. «Wenn der Emir etwas entscheidet, dann hat der Klub zu folgen. So einfach ist das», behauptet das belgische Nachrichtenportal.

Laut der Website «Walfoot» ist es in Belgiens höchster Liga vorgeschrieben, dass sechs im Land ausgebildete Fussballer auf dem Matchblatt stehen. Wobei Matchblatt bekanntlich nicht Startelf bedeutet.

Eupens Sportdirektor dementiert

Vielleicht ist der Bericht auch eine Ente. Oder das Vorhaben ist noch nicht von der arabischen Halbinsel bis nach Eupen vorgedrungen. Sportdirektor Jordi Condom dementiert jedenfalls im «Grenz Echo» entschieden, dass etwas in die Richtung geplant sei.

«Ich habe diesen Artikel auch gelesen – Blödsinn!», ärgert sich Condom. «Das erinnert mich an die Leute, die immer noch denken, dass die Erde nicht rund ist.» Der Verfasser des Berichts habe ihn noch nicht einmal kontaktiert. Ausserdem habe Eupen Spieler unter Vertrag, deren Kontrakt teilweise bis 2023 gelte. «Was würden wir dann mit den Spielern machen? Sie auf die Strasse setzen?»

Fu
Almoez Abdulla war Torschützenkönig der Asienmeisterschaft 2019. Er lief auch schon für Eupen auf, spielt aktuell wieder in Doha bei Al-Duhail.Bild: imago sportfotodienst

Katars Problem ist: Man kann sich das alles sehr gut vorstellen. Die Transferströme lassen sich auch nicht wegdiskutieren. Seit der Übernahme durch Katar wechselten nach Zählung der Website «transfermarkt.ch» insgesamt 49 Fussballer von einer Aspire Academy oder von katarischen Klubs nach Eupen.

Angeblich sind weitere Transfers für die nächste Saison bereits aufgegleist. Ob es sich dann um die komplette Nationalmannschaft Katars handelt oder um drei, vier oder fünf Nationalspieler, wird sich weisen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Stadien der WM 2022 in Katar
1 / 18
Alle Stadien der WM 2022 in Katar
Lusail Iconic Stadium in Lusail – Kapazität: 86'250 Zuschauer – 2022 eröffnet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coronavirus: Bund rechnet erst 2022 mit Normalisierung des Tourismus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Breel Embolo
25.09.2020 13:14registriert März 2018
Die WM 2022 ekelt mich zutiefst an, bevor sie überhaupt begonnen hat. Von der fragwürdigen, wohl gekauften Vergabe des Austragungsorts über die menschenunwürdigen, ausbeuterischen Arbeitsverhältnisse auf den Stadionbaustellen, das ganze Geld, das in die katarische Nationalmannschaft investiert wird, damit man „ums Verrecke“ auf der internationalen Fussball-Bühne mitreden kann... Ich habe mich mittlerweile mit vielen Entwicklungen im modernen Fussball abgefunden bzw. diese akzeptieren müssen, aber das Kapitel „Katar 2022“ ist für mich einfach nur unverständlich und krank.
5487
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jekyll & Hyde
25.09.2020 14:18registriert Januar 2017
Bei aller berechtigten Kritik an der WM in Katar.
Könnte mal jemannd sich dazu äussern das Eupens Sportdirektor Jordi Condom heisst ? CONDOM !!! 🤣

#vorpupertärehumorallez
30514
Melden
Zum Kommentar
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
25.09.2020 13:57registriert Juli 2020
Die WM ist seit der Vergabe eine Katarstrofe.
2464
Melden
Zum Kommentar
38
Nach einer starken EM ist die Schweizer Nati bei Instagram die grosse Gewinnerin
Nur noch der Final steht an der Europameisterschaft aus. Die Schweiz zeigte sich in den vergangenen Wochen als hervorragender Gastgeber. Mit dem Viertelfinaleinzug begeisterte die Frauen-Nati und konnte auf Instagram einige neue Abonnenten dazugewinnen.
In den vergangenen 30 Tagen konnte der Instagram-Account @swissnatiwomen gemäss InsTrack fast 40'000 neue Abonnentinnen und Abonnenten dazu gewinnen und sorgte für einen Zuwachs von 36,1 Prozent. Damit konnte die Schweiz alle teilnehmenden Nationen übertrumpfen, auch wenn sie nicht die meisten neuen Fans verzeichnen.
Zur Story