Sport
Fussball

Zittersieg für Dortmund

Bundesliga, 14. Runde
Bundesliga, 14. Runde

Zittersieg für Dortmund

05.12.2014, 22:5405.12.2014, 22:54
Mehr «Sport»

Borussia Dortmund verabschiedet sich dank einem 1:0-Heimsieg gegen Hoffenheim erst einmal vom letzten Tabellenplatz der Bundesliga.

Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp feierte am Freitagabend mit dem knappen Erfolg den heiss ersehnten Heimsieg und kletterte mit nunmehr 14 Punkten vorübergehend auf Rang 14. Den entscheidenden Treffer für den BVB erzielte vor über 80'000 Zuschauern Ilkay Gündogan in der 17. Minute per Kopf.

Klopp verzichtete für das selbst ernannte «High-Noon-Spiel» auf vier Weltmeister in der Startformation. Goalie Roman Weidenfeller wurde durch den Australier Mitchel Langerak ersetzt; Kevin Grosskreutz, Erik Durm und Matthias Ginter gehörten ebenfalls nicht zur Anfangsformation. Dafür stand Captain Mats Hummels nach auskurierter Bänderdehnung wieder in der Startelf und stabilisierte die Abwehr.

Erstmals in dieser Saison spielte Ilkay Gündogan für den Japaner Shinji Kagawa auf der «10er-»Position. Der 24-Jährige nutzte gleich den ersten durchdachten Angriff, köpfte das Leder nach Flanke von Pierre-Emerick Aubameyang zum Führungstreffer ein. An der Seitenlinie machte Klopp, seit 2008 beim BVB im Amt, Freudensprünge. Es schien, als ob eine Zentnerlast von seinen Schultern gefallen war.

«Wir haben punktemässig immer noch keine fantastische Ausbeute, aber die drei heute waren das Maximum.»
Jürgen Klopp.

Nach nur einem Dreipunkte-Erfolg aus den vorherigen acht Bundesliga-Spielen durfte die Borussia endlich wieder einmal jubeln. Nebensache war da, dass der BVB den 2500. Punkte in seiner Bundesliga-Geschichte sammelte. (si/syl)

Bundesliga, 14. Runde
Dortmund – Hoffenheim 1:0
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wer muss am ESAF gegen wen kämpfen? Die geheimnisvollen «Königsmacher»
Geht eigentlich beim Schwingen alles mit rechten Dingen zu? Ja. Aber ein ganz besonderer Modus – der genialste der gesamten Sportwelt – wirkt für den Laien verdächtig.
Es ist das mysteriöseste Machtzentrum des Sports. Um dieses Gremium ranken sich mehr Legenden als um das FBI. Seine Sitzungen während eines Schwingfestes sind geheimer als jene des sowjetischen Politbüros unter Obmann Josef Stalin. Und es beeinflusst seinen Sport stärker als Marc Lüthi den Büroalltag beim SCB.
Zur Story