Sport
Fussball

Inter Mailand gewinnt auch viertes Spiel in Chievo – Totti knackt historische Marke 

Serie A, 4. Runde
AC Milan – Palermo 3:2 
Udinese – Empoli 1:2 
Chievo Verona – Inter Mailand 0:1
Atalanta Bergamo - Hellas Verona 1:1
Bologna - Frosinone 1:0
Genoa - Juventus 0:2
AS Roma - Sassuolo 2:2 
Torino - Sampdoria 2:0
Carpi - Fiorentina 0:1
Napoli - Lazio Rom 5:0
Davide Santon bejubelt den Sieg gegen Chievo. 
Davide Santon bejubelt den Sieg gegen Chievo.
Bild: STEFANO RELLANDINI/REUTERS

Inter Mailand gewinnt auch viertes Spiel in Chievo – Totti knackt historische Marke 

Inter Mailand führt die Rangliste der Serie A nach dem 1:0-Sieg in Chievo weiterhin mit dem Punktemaximum an. Roma-Spieler Francesco Totti gelingt beim 2:2-Unentschieden gegen Sassuolo sein 300. Pflichspieltor.
20.09.2015, 15:3021.09.2015, 00:14
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Inter Mailand führt seine Siegesserie gegen Chievo Verona fort. Das erste Saisontor des Argentiniers Mauro Icardi genügte Roberto Mancinis Team in Verona, um den vierten Sieg einzufahren.

Animiertes GIFGIF abspielen
Icardi netzt zum 1:0 für die Gäste ein.
gif: dailymotion

Captain Icardi nützte kurz vor der Pause – und nach erheblichen Startschwierigkeiten – einen misslungenen Klärungsversuch von Chievos Verteidigung aus. Nach Atalanta Bergamo und zuletzt Stadtrivale Milan verlor auch Chievo gegen den minimalistischen Leader 0:1. 

Francesco Totti hat eine historische Marke geknackt. Seit über 22 Jahren spielt der Regisseur bereits für die AS Roma. Nun gelang ihm beim 2:2-Unentschieden gegen Sassuolo sein 300. Pflichspieltor. Er sorgte in der 36. Minute für den Ausgleich zum 1:1.

Animiertes GIFGIF abspielen
Totti profitiert von diesem katastrophalen Torwart-Fehler.
gif: youtube

Juventus gelang heute endlich der Befreiungsschlag. Nach dem sensationellen Auswärtssieg in der Königsklasse gegen Manchester City, konnten Lichtsteiner und Co. nun endlich auch in der Serie A den ersten Dreier verbuchen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Eigentor von Lamannas.
gif: youtube

Der Meister gewann dank einem Eigentor von Eugenio Lamannas und einem Penalty-Treffer von Paul Pogba. An dem Resultat konnte auch Blerim Dzemaili, der in der 57. Minute eingewechselt wurde nichts mehr ändern. (si/ndö)

Die Tabelle

Die aktuelle Tabelle der Serie A.
Die aktuelle Tabelle der Serie A.
quelle: teletext

Die Telegramme

Chievo - Inter Mailand 0:1 (0:0). - 25'000 Zuschauer. - Tor: 42. Icardi 0:1.

Genoa - Juventus Turin 0:2 (0:1). - 25'000 Zuschauer. - Tore: 37. Lamanna (Eigentor) 0:1. 60. Pogba (Foulpenalty) 0:2. - Bemerkungen: Genoa mit Dzemaili (bis 57.), Juventus Turin mit Lichtsteiner. 44. Gelb-Rote Karte gegen Izzo (Genoa).

AS Roma - Sassuolo 2:2 (1:2). - 30'000 Zuschauer. - Tore: 22. Defrel 0:1. 36. Totti 1:1. 45. Politano 1:2. 49. Salah 2:2.

Die Top-Ten-Stadion-Liste der «Times»

1 / 12
Die Top-Ten-Stadion-Liste der «Times»
Platz 10: Craven Cottage (FC Fulham) in London, Fassungsvermögen: 25'700 Zuschauer.
quelle: getty images europe / ian walton
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mike Powell zeigt Carl Lewis den Meister und stellt einen Weltrekord für die Ewigkeit auf
30. August 1991: Der beste Weitsprung-Wettbewerb aller Zeiten endet mit zwei faustdicken Überraschungen. Aussenseiter Mike Powell besiegt an der WM in Tokio erstmals Carl Lewis – und er stellt mit 8,95 Metern einen Fabelweltrekord auf, der noch heute gültig ist.
Eigentlich galt der Weitsprung-Weltrekord als unknackbar. Mit dem «Sprung ins nächste Jahrtausend» hatte Bob Beamon 1968 in der Höhe von Mexiko City und mit maximal zulässigem Rückenwind von zwei Meter pro Sekunde eine Marke gesetzt, die scheinbar für die Ewigkeit bestimmt war. Um 55 Zentimeter verbesserte der Amerikaner den Weltrekord auf unglaubliche 8,90 Meter: Wer soll diese Weite übertreffen können?
Zur Story