Sport
Fussball

Nach Akanji-Bock – ManCity kann auch gegen Everton nicht gewinnen

epa11793928 Everton's Armando Broja (L) in action against Manchester City's Manuel Akanji (R) during the English Premier League soccer match between Manchester City and Everton, in Mancheste ...
Manuel Akanji ist mitschuldig am 1:1-Ausgleich gegen Everton.Bild: keystone

Akanji-Bock: ManCity gewinnt wieder nicht +++ Chelsea patzt, Liverpool profitiert

Die Misere von Manchester City setzt sich am Boxing Day fort. Das Team von Trainer Pep Guardiola muss sich in der Premier League daheim gegen das abstiegsbedrohte Everton mit einem 1:1 begnügen.
26.12.2024, 18:2226.12.2024, 23:27
Mehr «Sport»

Manchester City – Everton 1:1

«Murphys Law» (Was schief gehen kann, geht schief) trifft auf Manchester City derzeit zu. Die Citizens hätten gegen Everton nach etwas mehr als einer halben Stunde 3:0 führen müssen, plötzlich aber steht es 1:1! Bernardo Silva hatte das Heimteam in Führung gebracht. Zuvor hatte Josko Gvardiol den Ball an den Pfosten geköpft. Später vergab Silva eine Grosschance, weil er es mit einem Kunstschuss versuchte, anstatt die einfache Lösung zu suchen.

Beim 1:1-Ausgleich Evertons sah der Schweizer Internationale Manuel Akanji nicht gut aus: Akanji verschätzte sich bei einer Hereingabe, konnte nicht klären, was Iliman Ndiaye mit einem brillanten Drop-Kick zum 1:1-Ausgleich bestrafte.

Manchester City hätte die Partie auch nach der Pause noch gewinnen können. Erling Haaland scheiterte in der 52. Minute mit einem Foulelfmeter an Evertons Goalie Jordan Pickford. Im Nachgang an die Penalty-Szene köpfte Haaland den Ball doch noch ins Netz, dabei stand der Norweger indes im Offside. In den letzten 13 Partien gelangen Haaland bloss noch 4 Tore.

Von den letzten 13 Partien gewannen die Citizens über alle Wettbewerbe bloss einmal: 3:0 in der Meisterschaft gegen Nottingham Forest. Aus den übrigen Partien resultierten 9 Niederlagen und 3 Unentschieden.

epa11793925 Manchester City's manager Pep Guardiola reacts during the English Premier League soccer match between Manchester City and Everton, in Manchester, Britain, 26 December 2024. EPA/PETER  ...
Pep Guardiola findet mit seinem Team nicht aus dem Tief.Bild: keystone

Manchester City - Everton 1:1 (1:1)
55'097 Zuschauer.
Tore: 14. Bernardo Silva 1:0. 36. Ndiaye 1:1.
Bemerkungen: Manchester City mit Akanji. 52. Haaland (Manchester City) scheitert mit Penalty an Pickford.

Chelsea – Fulham 1:2

Ein Resultat, das Liverpool freuen dürfte: Chelsea, der erste Verfolger der Reds, gab zuhause das Spiel gegen Fulham überraschend aus der Hand. Die Blues gingen nach 16 Minuten durch Cole Palmer in Führung und alles deutete auf einen souveränen Heimsieg des Premier-League-Zweiten hin. Doch Harry Wilson in der 82. Minute und Rodrigo Muniz tief in der Nachspielzeit drehten das Spiel für die Gäste.

Fulham's Rodrigo Muniz, center, celebrates after scoring his sides second goal during the English Premier League soccer match between Chelsea and Fulham at Stamford Bridge stadium in London, Thur ...
Später Sieg: Fulham jubelt bei Chelsea.Bild: keystone

Chelsea - Fulham 1:2 (1:0)
40'341 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 16. Palmer 1:0. 82. Wilson 1:1. 95. Rodrigo Muniz 1:2.

Liverpool – Leicester 3:1

An der Tabellenspitze verschaffte sich Liverpool mit einem 3:1-Erfolg über Leicester City (nach Rückstand) Luft. Der Vorsprung auf Chelsea beträgt neu sieben Punkte – mit einem Nachtragsspiel in der Hinterhand. Liverpool geriet gegen Leicester früh in Rückstand, konnte das Spiel aber mit Toren kurz vor und kurz nach der Pause drehen.

epa11794346 Liverpool captain Virgil van Dijk applauds fans after the English Premier League soccer match between Liverpool FC and Leicester City FC, in Liverpool, Britain, 26 December 2024. Liverpool ...
Bild: keystone

Liverpool - Leicester City 3:1 (1:1)
61'276 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 6. Ayew 0:1. 45+1 Gakpo 1:1. 49. Jones 2:1. 82. Salah 3:1.

Newcastle – Aston Villa 3:0

Newcastle stellt die Weichen beim Heimspiel gegen Aston Villa schon früh auf Sieg. Bereits in der 2. Minute traf Anthony Gordon zum 1:0 für die Hausherren. Für Aston Villa wurde die Ausgangslage zusätzlich kompliziert, als Jhon Duran nach einer halben Stunde auf den Oberschenkel von Fabian Schär trat und deshalb vom Platz flog. Nach der Pause sorgte Alexander Isak für die Vorentscheidung, und Joelinton in der Nachspielzeit für den 3:0-Schlussstand.

Newcastle United's Bruno Guimaraes, centre, celebrates scoring his side's third goal of the game only to see it ruled out by VAR , during the English Premier League soccer match between Newc ...
Newcastle feiert den dritten Sieg in Folge.Bild: keystone

Newcastle United - Aston Villa 3:0 (1:0)
52'168 Zuschauer (ausverkauft).
Tore: 2. Gordon 1:0. 59. Isak 2:0. 91. Joelinton 3:0. - Bemerkungen: Newcastle mit Schär. (abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rekordtorschützen der Premier League (Stand: 22.05.2019)
1 / 12
Rekordtorschützen der Premier League (Stand: 22.05.2019)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Marco Odermatts gedämpfte Freude nach Adelboden-Sieg: «Loïc hat es nicht immer einfach»
    Marco Odermatt gelang etwas, was vor ihm noch keiner geschafft hat: vier Riesenslalom-Siege am Chuenisbärgli in Serie. Dennoch konnte er sich nicht ganz so freuen wie in den Vorjahren.

    Als Loïc Meillard durchs Ziel fuhr, zeigte die Uhr 20 Hundertstelsekunden Rückstand an. Eigentlich ein Grund zur Freude für Marco Odermatt, den alten und neuen Sieger des Riesenslaloms in Adelboden. Doch so richtig jubeln wollte der 27-Jährige nicht. Vielmehr wirkte es so, als hätte er gehofft, dass die Uhr bei seinem Teamkollegen grün anzeigt.

    Zur Story