immer wieder Schnee
DE | FR
Sport
Fussball

Wüste Szenen in Piräus: Griechische Polizei prügelt mit Schlagstöcken auf Bayern-Fans ein

Wüste Szenen in Piräus: Griechische Polizei prügelt mit Schlagstöcken auf Bayern-Fans ein

16.09.2015, 20:2617.09.2015, 07:11
Mehr «Sport»

Im Vorfeld der Champions-League-Partie zwischen Olympiakos Piräus und Bayern München ist es im Gäste-Sektor zu wüsten Szenen gekommen. Die Supporter aus Deutschland provozierten offenbar die Heimfans mit Worten und Gesten. Das allein soll der griechischen Polizei offensichtlich Grund genug zu heftigem Einschreiten gewesen sein. Sie trieb die Menge per Schlagstock zurück. Gemäss dem Onlineportal «Sport1.de» musste ein Bayern-Fan schwer verletzt aus dem Karaiskakis-Stadion transportiert werden. 

Sky-Reporter Patrick Wasserziehr, welcher sich vor Ort befindet, ist über das resolute Einschreiten der griechischen Polizei überrascht: «Bayern-Fans verhalten sich bei Auswärtsspielen in der Champions League normalerweise äusserst friedlich. Ich kann mir das nicht erklären.» Ein Bayern-Sprecher spricht von «unnötiger Pöbelei unsererseits» und einem «unverhältnismässigem Schlagstockeinsatz der Polizei». Die Ultra-Gruppe «Schickeria» soll das Stadion nach den Vorfällen geschlossen verlassen haben. (cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AdiB
16.09.2015 21:04registriert August 2014
zur info; jeder der sich in der szene auskennt weis mitlerweile das eine reise zu nach athen viel blut kosten kann. entweder von den fans (als ich athen war, gabs einen bombenanschlag auf die gate7 jungs in ihrem fanlokal) oder von den sicherheitskräften. da darf man sich nicht wundern. die sicherheitskräfte sind oft die kategorie c des momentan spielenden clubs. sprich es werden agressive hooligans in polizei uniform gesteckt.
in ungarn und ukraine das selbe erlebt. die machen sich nicht mal mühe gewiesse tattos zu verstecken.
374
Melden
Zum Kommentar
5
Kein Kontakt zu Fischer oder Favre – Nati-Direktor Tami erklärt den Yakin-Entscheid
Pierluigi Tami hat nach der Qualifikation eine eingehende Analyse angekündigt. Nun äussert sich der Nationalteam-Direktor zum Entscheid, mit Murat Yakin als Trainer an die EM-Endrunde zu gehen.

Plötzlich musste es schnell gehen. Die Verantwortlichen im Schweizer Fussballverband (SFV) hatten eingesehen, dass die Trainersituation im Nationalteam noch vor der Auslosung der EM-Gruppen am kommenden Samstag geklärt werden musste. So wurde aus den angekündigten «Dezember-Gesprächen» eine «November-Analyse». Dass diese nötig wurde, lag mitunter an Pierluigi Tami. Der Direktor hatte nach dem letzten Spiel in Bukarest – anders als Verbandspräsident Dominique Blanc einige Tage zuvor – darauf verzichtet, den Rücken von Trainer Murat Yakin zu stärken.

Zur Story