Sport
Fussball

Polizist muss nach Selfie mit Messis Pass ins Gefängnis

Polizist muss nach Selfie mit Messis Pass ins Gefängnis

01.02.2016, 11:4401.02.2016, 12:28
Hätte der Polizist doch nur ein Bild mit dem richtigen Messi geknipst.
Hätte der Polizist doch nur ein Bild mit dem richtigen Messi geknipst.
Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE

Seine Begeisterung für Weltfussballer Lionel Messi kommt einem Polizisten aus Dubai teuer zu stehen. Der Mann muss wegen einem Selfie mit Messis Reisepass für einen Monat ins Gefängnis.

Der Zwischenfall ereignete sich am Flughafen in Dubai, wo der Stürmer des FC Barcelona Ende Dezember einen Preis entgegengenommen hat. Der Polizist wollte zuvor ein Foto mit dem Argentinier machen, wozu es allerdings nicht kam. Danach hatte er bei der Passkontrolle Messis Reisepass entdeckt, damit ein Selfie gemacht und dieses anschliessend veröffentlicht. Dafür büsst er nun mit einem Monat Gefängnis, wie lokale Medien berichten.

Der 26-Jährige aus den Emiraten bekannte sich für schuldig, die Privatsphäre des Superstars verletzt zu haben. Im schlimmsten Fall hätte ihm eine Gefängnisstrafe von sechs Monaten gedroht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story