Sport
Fussball

WM-Qualifikation: Frankreich erneut nur mit einem Remis

France's Antoine Griezmann, right, challenges for the ball with Ukraine's Ruslan Malinovskyi during the World Cup 2022 group D qualifying soccer match between Ukraine and France at the Olimp ...
Antoine Griezmann und Frankreich kommen in Ukraine zu einem Remis.Bild: keystone

Frankreich erneut nur mit einem Remis – Israel schiesst Österreich aus dem Stadion

04.09.2021, 22:5805.09.2021, 12:33
Mehr «Sport»

Gruppe A

Serbien - Luxemburg 4:1 (2:0)
Belgrad. - SR Meler (TUR). -
Tore: 22. Aleksandar Mitrovic 1:0. 35. Aleksandar Mitrovic 2:0. 77. Olivier Thill 2:1. 81. Chanot (Eigentor) 3:1. 97. Milenkovic 4:1.
Bemerkungen: Luxemburg mit Martins (Young Boys/verwarnt). 95. Gelb-rote Karte gegen Rodrigues (Luxemburg).

Irland - Aserbaidschan 1:1 (0:1)
Dublin. - SR Brisard (FRA). -
Tore: 45. Machmudow 0:1. 87. Duffy 1:1.

Tabelle

Gruppe D

Frankreich ist nach fünf Spielen der WM-Qualifikation ungeschlagen. Aber mit einem 1:1 in der Ukraine muss der Weltmeister das dritte Unentschieden hinnehmen.

Im aufwühlenden Match in Kiew hätten viel mehr Tore fallen können oder müssen als nur die zwei, die Mykola Schaparenko mit einem Sonntagsschuss kurz vor und Anthony Martial mit einem Abstauber kurz nach der Pause erzielten.

Allein mit dem Torerfolg vertrat der Stürmer von Manchester United den an der Wade verletzten Kylian Mbappé gut. Sekunden vor dem 0:1 war er allein vor dem an Ukraines herauseilendem Goalie Andrej Pjatow hängengeblieben.

In der zweiten Halbzeit spielten die Mannschaften zeitweise mit offenem Visier. Zuletzt kam der eingewechselte Moussa Diaby dem Siegestor am nächsten. Der Stürmer von Bayer Leverkusen traf nach 78 Minuten den Pfosten. Da etliche Stammkräfte nicht zur Verfügung standen, konnte Frankreichs Nationalcoach auch Kräfte aus der zweiten Reihe einsetzen, wie etwa Monacos Mittelfeldspieler Aurélien Tchouaméni.

Die Ukrainer weisen nach fünf Spielen eine wohl fast einmalige Bilanz vor. Sie spielten fünfmal unentschieden.

Ukraine - Frankreich 1:1 (1:0)
Kiew. - SR Vincic (SLO). -
Tore: 44. Schaparenko 1:0. 50. Martial 1:1.
Frankreich: Lloris; Dubois, Zouma, Kimpembe, Digne; Coman (64. Diaby), Tchouaméni (83. Veretout), Pogba, Rabiot; Griezmann; Martial (64. Benzema)
Bemerkungen: Frankreich u.a. ohne Mbappé, Kanté, Tolisso (alle verletzt) und Koundé (gesperrt).

Finnland - Kasachstan 1:0 (0:0)
Helsinki. - SR Iwanow (RUS). -
Tor: 60. Pohjanpalo 1:0.

Gruppe F

Nach immerhin zwei EM-Teilnahmen in Folge scheint Österreichs Nationalmannschaft erhebliche Mühe zu bekommen, sich erstmals seit 24 Jahren (WM 1998 in Frankreich) für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. In der Gruppe F ist Dänemark, das mit einem hart erdauerten 1:0-Sieg auswärts gegen die Färöer den fünften Sieg im fünften Spiel errang, wohl unantastbar. Im Gebalge um den 2. Platz verloren die Österreicher am Samstag den wichtigen Match in Haifa gegen Israel nach zwei frühen Gegentoren 2:5. Das 2:0 erzielte der frühere Schweizer Torschützenkönig (2015/16 mit den Grasshoppers) Munas Dabbur.

Für die Mannschaft von Nationalcoach Franco Foda trafen erneut Christoph Baumgartner und Marko Arnautovic. Die beiden hatten am Mittwoch Österreichs 2:0-Sieg in Moldawien sichergestellt.

Israel - Österreich 5:2 (3:1)
Haifa. - SR Zwayer (GER).
Tore: 5. Solomon 1:0. 21. Dabbur 2:0. 33. Zahavi 3:0. 42. Baumgartner 3:1. 55. Arnautovic 3:2. 59. Weissmann 4:2. 91. Zahavi 5:2.

Färöer - Dänemark 0:1 (0:0)
Torshavn. - SR Jovic (CRO).
Tor: 85. Wind 0:1.
Bemerkungen: 84. Gelb-rote Karte gegen Joensen (Färöer).

Schottland - Moldawien 1:0 (1:0)
Glasgow. - SR Visser (SCO).
Tor: 14. Dykes 1:0.

Gruppe G

In Gruppe G geben sich die Favoriten keine Blösse, weil sie alle auf ihre Superstars zählen können. Haaland trifft bei Norwegens Sieg in Lettland, Depay schnürt gegen Montenegro einen Doppelpack und die Türkei gewinn gegen Gibraltar unter anderem durch ein Tor von Hakan Calhanoglu.

Lettland - Norwegen 0:2 (0:1)
Riga. - SR Fuxman (ISR). -
Tore: 20. Haaland 0:1. 66. Elyounoussi 0:2.

Niederlande - Montenegro 4:0 (1:0)
Eindhoven. - SR Manzano (ESP).
Tore: 38. Depay (Foulpenalty) 1:0. 62. Depay 2:0. 70. Wijnaldum 3:0. 76. Gakpo 4:0.

Gibraltar - Türkei 0:3 (0:0)
Gibraltar. - SR Tohver (EST). -
Tore: 54. Dervisoglu 0:1. 65. Calhanoglu 0:2. 83. Karaman 0:3. - Bemerkungen: 4. Unal (Türkei) verschiesst Penalty.

Gruppe H

Slowenien - Malta 1:0 (1:0)
Ljubljana. - SR Treimanis (LAT). -
Tor: 45. Lovric (Foulpenalty) 1:0. -
Bemerkungen: Slowenien bis 70. mit Lovric (Lugano). 88. Sporar (Slowenien) scheitert mit Foulpenalty.

Zypern - Russland 0:2 (0:1)
Nikosia. - SR Hernandez (ESP). -
Tore: 6. Jerochin 0:1. 55. Schemaletdinow 0:2.

Slowakei - Kroatien 0:1 (0:0)
Bratislava. - SR Frankowski (POL).
Tor: 86. Brozovic 0:1.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die unglaubliche Penalty-Saga der Engländer
1 / 13
Die unglaubliche Penalty-Saga der Engländer
WM 1990: Halbfinal gegen Deutschland 1:1 n.V., 3:4 n.P.Der Inbegriff des englischen Penalty-Traumas! Der WM-Final ist so nah, doch erst scheitert Stuart Pearce im Elfmeter-Krimi an Bodo Illgner, dann hämmert Chris Waddle den Ball weit übers Tor. Natürlich treffen alle Deutschen und Englands «goldene Generation» um Gary Lineker, Paul Gascoigne und David Platt geht leer aus. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Pia Sundhage: «Ich wurde als Junge angeschaut, und es war mir egal»
    Seit anderthalb Jahren ist Pia Sundhage Schweizer Nationaltrainerin. Die EM im eigenen Land war für die 65-Jährige ein grosser Anreiz für den Job im SFV.

    Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA spricht die Schwedin über ihre Kindheit in Südschweden und ihre frühe Faszination für den FC Liverpool. Sie erzählt, wie sie erst dank einer Schummelei eines Trainers überhaupt Fussballspielen durfte. Und die leidenschaftliche Sängerin verrät, wann sie ihre Komfortzone verlässt und weshalb sie bei keiner ihrer bisherigen Stationen als Coach so geduldig sein musste wie in der Schweiz.

    Zur Story