Sport
Fussball

Carlo Ancelotti soll für drei Jahre zu Bayern München

Guardiola-Nachfolger schon gefunden? Ancelotti angeblich für drei Jahre zu Bayern München

17.12.2015, 10:5517.12.2015, 11:13

Die Marca legt in der Causa Bayern München nach. Nachdem die Real-nahe Zeitung gestern berichtete, dass Pep Guardiola den deutschen Rekordmeister verlassen wird, präsentiert sie heute bereits dessen Nachfolger: Carlo Ancelotti.

Der ehemalige Real-Trainer und das deutsche Schwergewicht haben sich auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. Kommuniziert werde der Deal in der nächsten Woche.

Das sollte passen: Guardiola und Ancelotti scheinen sich hier einig zu sein.
Das sollte passen: Guardiola und Ancelotti scheinen sich hier einig zu sein.
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS

Der italienische Erfolgscoach, der Real Madrid zuletzt zur Decima führte, sei bei Bayern schon länger im Gespräch gewesen. Im letzten Mai habe es erste Kontakte gegeben, damals habe Ancelotti dankend abgelehnt, weil er noch bei den Königlichen unter Vertrag stand. Seit Sommer ist er bekanntlich ohne Verein.

An Ancelotti haben die Bayern keine guten Erinnerungen: Im Champions-League-Halbfinal 2014 schieden sie gegen das vom Italiener gecoachte Real Madrid sang- und klanglos aus. In der heimischen Allianz Arena tauchten die Bayern dabei 0:4. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
Der FC Zürich verliert in Basel zum vierten Mal in Folge. Die Zürcher sind in der Krise – nicht alle im Verein deuten die aktuelle Baisse jedoch gleichermassen dramatisch. Interimstrainer Dennis Hediger sieht vieles positiv.
Wenn Steven Zuber Mikrofone entgegengestreckt werden, geht der Mittelfeldspieler des FC Zürich nicht selten auf Konfrontationskurs. Das ist auch am späten Mittwochabend nicht anders. Eigentlich wäre es dem 34-Jährigen nach dem 0:2 in Basel wohl lieber gewesen, er hätte einfach unbemerkt an der Türe zur Interview-Zone vorbei schlurfen und schnurstracks in der Kabine verschwinden können. Jedenfalls erkundigt er sich nach der Bitte um seine Einschätzung dieses verregneten Fussballabends im Basler St.-Jakob-Park erst bei der Kommunikationsabteilung der Zürcher, ob er wirklich in diesen Raum abbiegen müsse.
Zur Story