Aus der schöne WM-Traum! Die Schweiz scheitert im Achtelfinal an Schweden
Ausgerechnet Emil Forsberg sorgte für den aus schwedischer Sicht entscheidenden Akzent. Der Spielmacher von Leipzig beanwortete die Kritik der letzten Tage auf die bestmögliche Art: Mit einem kurzen Antritt und einem Schuss, den Manuel Akanji unhaltbar abfälschte.
Auf den bitteren Moment reagierten die Schweizer zwar, aber eben nicht so, wie es für einen Viertelfinal-Anwärter sein müsste. Ihnen fehlte neben der Form im zentralen Mittelfeld auch das Format im Angriff, um ihren WM-Traum um eine weitere Runde zu verlängern. Um ein Tor bemühten sich die Schweizer vergeblich, im Finish leisteten sich stattdessen einen weiteren und letzten Tiefpunkt: Rot gegen Verteidiger Michael Lang.
Die schwierige Tendenz zeichnete sich frühzeitig ab. Überraschendes war schon im ersten Teil der enttäuschenden Partie nicht passiert. Die Schweden verhielten sich so, wie sich oft präsentiert hatten in den entscheidenden Situationen der letzten Wochen und Monate. Die Nordländer zogen sich weitgehend zurück und liessen die ideenlose und unpräzise SFV-Auswahl gewähren.
Gut tröstet Behrami – so trauert die Schweiz nach dem WM-Aus
Doch wie sehr die viel höheren Passzahlen und der entsprechend beträchtliche Ballbesitz täuschen können, war am torlosen Zwischenstand nach der ersten Hälfte abzulesen: Die Schweizer kontrollierten den Ball zwar während zwei Dritteln der Spielzeit und verzeichneten 167 Zuspiele mehr, Vorteile resultierten allerdings keine - im Gegenteil: Albin Ekdal vom Bundesliga-Absteiger Hamburg vergab zwei exzellente Möglichkeiten, die Zäsur schon in der ersten 45 Minuten zu erzwingen.
Seitens der Schweizer blieb das Volumen in der Offensive viel zu gering, obschon Vladimir Petkovic im vierten Spiel zum dritten Mal auf einen neuen Stürmer in der Startformation setzte. Josip Drmic, der Professional von Mönchengladbach, der schwierige Jahre und ein beeindruckendes Comeback hinter sich hat, sollte im dichten Abwehrverbund der robusten Nordländer die Lücke zum Glück finden.
Er fand sie nicht, Blerim Dzemaili, die falsche Zehn hinter Drmic, zum Nachteil von Petkovics Team ebenfalls nicht. In der 38. Minute zog er die wuchtige einer subtileren Variante vor - eine wunderbare Vorlage Zubers schoss Dzemaili unbedrängt um einen Meter über die Latte. Viel mehr als diese eine Szene und einen späten Kopfball Embolos hatten die Schweizer nicht zu bieten.
Die Schweden verschafften sich nach zwölfjähriger Absenz auf der WM-Bühne Zutritt zum Feld der besten acht Teams. Die Schweiz hingegen wird sich einer umfassenden Analyse damit beschäftigen müssen, weshalb ihr zur Primetime die Energie ausging, weshalb diese selbstbewusste Generation der vielen Talente zum dritten Mal in Folge in ihrer aktuellen Zusammensetzung im Achtelfinal scheiterte. (sda)
Das Telegramm
Schweden - Schweiz 1:0 (0:0)
St. Petersburg. - 64'042 Zuschauer. - SR Skomina (SLO).
Tor: 66. Forsberg 1:0.
Schweden: Olsen; Lustig (82. Krafth), Lindelöf, Granqvist, Augustinsson; Claesson, Svensson, Ekdal, Forsberg (82. Olsson); Berg (90 Thelin), Toivonen.
Schweiz: Sommer; Lang, Djourou, Akanji, Rodriguez; Behrami, Xhaka; Shaqiri, Dzemaili (73. Seferovic), Zuber (73. Embolo); Drmic.
Bemerkungen: Schweden ohne Larsson, Schweiz ohne Lichtsteiner und Schär (alle gesperrt). 94. Rote Karte gegen Lang wegen einer Notbremse. Verwarnungen: 31. Lustig (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 61. Behrami (Foul). 68. Xhaka (Foul). (pre/sda)
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Und jetzt kann man sich voll und ganz auf Wimbledon konzentrieren😅
Go Roger!
Torschütze Forsberg im Interview
Johan Djourou im SRF-Interview
Endstation Achtelfinale!
Die Schweiz zeigt über die 90 Minuten insgesamt zu wenig, um sich ein anderes Resultat zu verdienen. Zwar war die Nati mehrheitlich in Ballbesitz, tat sich jedoch enorm schwer, durch die massierte schwedische Abwehr durchzubrechen. Die Schweden hingegen sorgten mit ihrem schnellen Umschaltspiel insbesondere in der ersten Halbzeit immer wieder für Gefahr – und belohnten sich dafür im zweiten Durchgang mit dem entscheidenden Treffer. Erst in der Schlussphase gelang es der Schweiz, die Schweden unter Druck zu setzen, schlussendlich reichte diese Leistungssteigerung in den letzten Minuten nicht mehr für den Ausgleich.
Ein enttäuschter Steven Zuber im SRF-Interview
Lange Gesichter bei den Schweizern
Der «Man of the Match» – keine Überraschung ...
Der @ABinBev #ManoftheMatch bei #SWESUI ist Emil Forsberg. pic.twitter.com/kQnbjdxHGl
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 3. Juli 2018
Ja Leute, wir sind in Schönheit, bzw. Spielkontrolle gestorben.
Die Statistiken zum Spiel
Only one stat matters for #SWE today!
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
They will face either #COL or #ENG in the next round...#WorldCup pic.twitter.com/EvSXidAOoi
Bitter! Der Achtelfinal-Fluch bleibt bestehen ...
#SWE #SWE #SWE
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 3. Juli 2018
Emil Forsberg schießt #SWE ins Viertelfinale.#WM2018 #SWESUI pic.twitter.com/ynDDSzbdsZ
90'+4 - Spielende
90'+3
90'+3
90'+3 - Rote Karte - Schweiz - Michael Lang
90'+3
90'+2
90'+1
90'
90' - Auswechslung - Schweden
89'
87'
Jänu, ein Glücksmoment und alles ist wieder offen
86'
85'
84'
82' - Auswechslung - Schweden
82' - Auswechslung - Schweden
81'
79'
79'
78'
76'
75'
75'
74' - Auswechslung - Schweiz
73': Doppelwechsel, Seferovic und Embolo ersetzen Zuber und Dzemaili#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra#SWESUI pic.twitter.com/zGfPCJrQFs
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 3. Juli 2018
74' - Auswechslung - Schweiz
73': Doppelwechsel, Seferovic und Embolo ersetzen Zuber und Dzemaili#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra#SWESUI pic.twitter.com/nZsl3fxXGS
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 3. Juli 2018
73'
71'
71'
70'
Forsberg brauchte aber Akanjis Hilfe ...
13 – Before his goal against Switzerland, Emil Forsberg was the player with the joint-most attempts at this #WorldCup without scoring a goal (13, with Marcus Berg). Relief. pic.twitter.com/QHEl9o33Z6
— OptaJohan (@OptaJohan) 3. Juli 2018
69' - Gelbe Karte - Schweiz - Granit Xhaka
66' - Tor - 0:1 - Schweden - Emil Forsberg
Die Zeitlupe:
66'
Fragt der Deutsche ...
Ist das WM?
— Marcus Bark (@Reporter_vorOrt) 3. Juli 2018
64'
63'
63'
Unbestätigten Gerüchten zufolge ...
Hoooooop Schwiiiiiizzzzz!!!! Ine mitem Bölllle! 😀 #SWESUI
— swissmountainlife (@chmountainlife) 3. Juli 2018
61' - Gelbe Karte - Schweiz - Valon Behrami
59'
Aufmunterung
Dieses Spiel läuft nach Mass für die #SUI , nur die letzten Pässe müssen noch sitzen. Und natürlich keine Konter zulassen. #SWESUI #srfwm2018 #srffussball #WM2018
— Abseits (@abseitsch) 3. Juli 2018
59'
56'
54'
53'
52'
50'
49'
48'
46'
Mal abwarten
Wecker ist gestellt. #WM2018 #SWESUI pic.twitter.com/maYfqEZ9ov
— BrescherDE (@BrescherDE) 3. Juli 2018
Unterdessen in Deutschland
Edelfan DJ Bobo im Halbzeit-Interview: "Die Schweizer Nati braucht mehr Freedom im Spielaufbau. Everybody! There is a party in der zweiten Hälfte. Pray! Ich sing Ohohohohoh ihr, dann singt ihr...."#GERSUI #WM2018 #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) 3. Juli 2018
Löw kommt schon nach zwei Minuten aus der Kabine. Er gibt in einer Blitz-PK bekannt, dass er gerade seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2038 verlängert hat. #GERSUI #WM2018 #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) 3. Juli 2018
Noch mehr Statstiken
#SWE 0-0 #SUI HT
— WhoScored.com (@WhoScored) 3. Juli 2018
Goalless at the break after wasteful finishing from both sides. Sweden have now missed seven of the ten clear cut chances that they have had at this #WorldCup
Stats and ratings at the break -- https://t.co/tix0lFCBhw #SWESUI pic.twitter.com/3zlgzCgQHa
#SWE 0-0 #SUI HT:
— Squawka Football (@Squawka) 3. Juli 2018
Shots: 7-7
Pass accuracy: 66%-88%
Chances created: 4-5
Possession: 34%-66%@Smarkets are showing the chances of a draw reach a peak value of 43% - https://t.co/kKXgknUCJm pic.twitter.com/z2pR9egTRb
Bei den erwarteten Toren steht es 0.73 zu 0.27 für Schweden
7 - Both #SWE and #SUI have fired 7 shots in the first half, with Sweden recording 0.73 xG (Switzerland only 0.27 xG). Miss. #SWESUI #WorldCup pic.twitter.com/wWDVGFpO4H
— OptaFranz (@OptaFranz) 3. Juli 2018
Kein gutes Omen
3 - Sweden have won each of their last three World Cup matches when level at half-time, whereas Switzerland are winless in their last three such games in the competition (D1 L2). Poised. #SWESUI #SWE #SUI #WorldCup pic.twitter.com/ougMDxoDzE
— OptaJoe (@OptaJoe) 3. Juli 2018
Die Statistiken zur Pause
The two other Round of 16 matches between European teams (#ESPRUS and #CRODEN) were both decided by penalties...
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
Do you reckon that is on the cards today?#SWESUI 0-0 pic.twitter.com/VNnpJwHlsI
45'+1 - Ende erste Halbzeit
Diese erste Halbzeit kostete bereits gehörig Nerven. Die Schweiz verschlief wie gewohnt den Start – und drückte auch danach immer wieder auf die Schlummertaste. Einziger Weckruf blieb die Grosschance von Dzemaili in der 38. Minute, die der Mittelfeldspieler jedoch nicht zu verwerten wusste. Schweden hingegen sorgte in regelmässigen Abständen für Gefahr im Schweizer Strafraum – eine gehörige Portion Glück und das kumulierte Können Sommers sorgten jedoch dafür, dass zur Halbzeit die Null auch bei der Schweiz steht. Die Nati tut sich angesichts der aufsässigen Laufleistung der Schweden schwer, Kontrolle über das Spiel zu gewinnen und ist zu oft auf lange Bälle in die Spitze angewiesen.
Ausgeglichene Partie. Beide Teams agieren vorsichtig, trotzdem gab es Chancen auf beiden Seiten. #WM2018 #SWESUI pic.twitter.com/y0XZWZER5q
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 3. Juli 2018
45'
44'
43'
41'
40'
38'
38'
Heute wollen wir die Minions weinen sehen
Knew some of the #SWE fans looked farmilar!! #SWESUI #SWESWI #WorldCup pic.twitter.com/KW5yJN99Vk
— Dani (@strawberry_dani) 3. Juli 2018
35'
34'
Die Sommer-Parade aus einem anderen Winkel
🐱 Live replay of Yann Sommer there...#SWESUI pic.twitter.com/9teheDcPiL
— The Sportsman (@TheSportsman) 3. Juli 2018
31' - Gelbe Karte - Schweden - Mikael Lustig
28'
Die Zeitlupe:
27'
27'
24'
23'
Wer will auch den Copa Mundial von Skomina?
Not too much to comment on so far in #SWESUI so, in the meantime, check out the referee's boots 👌#WorldCup pic.twitter.com/2MNDHarlhi
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 3. Juli 2018
22'
Die neutralen Fans wünschen sich jetzt schon das Penaltyschiessen
Can we just get to the penalty shootout #SWESUI
— Mark O'Shea (@markoyaaaay) 3. Juli 2018
19'
Da musste selbst Marc Gisin lachen
„Es ist wie bei der slow-time in der Disco früher...vorsichtiges Abtasten“ - @sascharuefer 🕺🏻 #quoteoftheday #SWESUI #FIFAWorldCup
— Marc Gisin (@marcgisin) 3. Juli 2018
18'
Unterdessen in Deutschland
16. Minute
— FUMS (@fums_magazin) 3. Juli 2018
Schweiz-Trainer Petkovic und Bundestrainer Löw geraten an der Seitenlinie aneinander. Offenbar geht es darum, wer die Ricola-Bonbons erfunden hat.#GERSUI #WM2018 #FUMSLIVE
16'
14'
12'
11'
Noch hat Djourou aber keinen Fehler gemacht
Any defence with Johan Djourou in it is asking for trouble #swesui
— RD (@SenorRajD) 3. Juli 2018
Fans und Staff sind bereit ...
9'
8'
6'
5'
4'
Kevin Fiala in Rot
3'
2'
1'
1' - Spielbeginn
Startschwäche?
Vielleicht sitzt der schwedische Torhüter deswegen nur auf der Bank
Die Klischee-Schweden
Swedes outside the ground pumping out ABBA classics 😂❤️#worldcup pic.twitter.com/WUS5amWNwE
— Empire of the Kop (@empireofthekop) 3. Juli 2018
Dankbarer Teilnehmer
50 - This will be Sweden's 50th game at the World Cup finals; only Mexico (57) have played more without ever winning the competition. Bridesmaids. #SWE #SUI #SWESUI #WorldCup pic.twitter.com/KTcxapgduM
— OptaJoe (@OptaJoe) 3. Juli 2018
Dies ist heute bereits das 50. WM-Endrunden-Spiel der Schweden. Einzig die mexikanische Nationalmannschaft hat mehr Spiele auf dem Konto (57), ohne den Wettbewerb jemals zu gewinnen.
Xhakas hoch gestecktes Ziel
Die Deutschen wären auch gerne im Achtelfinal 😂😂😂
Die Aufstellungen sind da:
— FUMS (@fums_magazin) 3. Juli 2018
🇩🇪 Neuer - Kimmich, Hummels, Boateng, Hector - Gündogan, Kroos - Müller, Özil, Reus - Rudy
🇨🇭 Sommer - Lang, Djourou, Akanji, Rodriguez - Behrami, Xhaka - Shaqiri, Dzemaili, Zuber - Drmic#GERSUI #WM2018 #FUMSLIVE
Schlüsselspieler?
#SWE v #SUI
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 3. Juli 2018
Forsberg v Shaqiri
_________ führt sein Team heute zum Sieg!#WM2018 #SWESUI pic.twitter.com/9ctliHAjja
17 Siege in den letzten 25 Partien – und nur eine Niederlage
1 - Switzerland have lost only one of their last 25 games (W17 D7), that came against Portugal in October 2017 (0-2). Strong. #SWESWI #WorldCup pic.twitter.com/F6jTOf9jJ8
— OptaJean (@OptaJean) 3. Juli 2018
Schwedens starke Seite
Die ganze Redaktion im Fussballfieber
Hey Zappi! Hoffe d Schwizer mached hüt es guets Pressing. Bi dem schwedische Flügefänger söts aber ja keis Problem si es paar Goal z schüsse – usser eine vo de Verteidiger macht e Blutgrätsche, was sehr asi wär! Denke aber eusi Schwizer Spieler wärded mit es paar guete Fintene a ihne verbicho und das Spiel klarmache. Falls d Schwede agriffed verhinderemer das notfalls au mit ere Notbremsi und kassiered denn hald e Roti – hauptsach mir günned und euse Spielmacher zeigt es paar schöni Zuckerpäss, denn wird au die dritti Halbzit en Spass.
Ich bin fast ein bisschen stolz.
Die Aufstellung der Schweizer
So spielen die Schweden
So spielen die Schweizer heute
Aufstellung / Compo / Formazione#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra ⚽️👊#SWESUI pic.twitter.com/BgKB33Csfy
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 3. Juli 2018
Matchday!
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) July 3, 2018
Xherdan Shaqiri ist bereit!
🇨🇭-🇸🇪 #XS23#hoppschwiiz#believe🔥🚀☝🏽💪🏾🇨🇭 pic.twitter.com/UW118iT4pD
— Xherdan Shaqiri (@XS_11official) July 3, 2018
