Sport
Fussball

«Vor Roman kannst du nur den Hut ziehen» – Roman Bürki ist Freiburgs Ruhepol im Abstiegskampf

Roman Bürki zeigt beim SC Freiburg eine bärenstarke Saison.
Roman Bürki zeigt beim SC Freiburg eine bärenstarke Saison.Bild: MiS

«Vor Roman kannst du nur den Hut ziehen» – Roman Bürki ist Freiburgs Ruhepol im Abstiegskampf

Trotz seinen überragenden Leistungen bleibt Freiburg-Keeper Roman Bürki bescheiden. Der Schweizer will noch konstanter und besser werden.
18.05.2015, 10:0418.05.2015, 10:35
Thomas Wiehle 
Mehr «Sport»

Er bietet für alle Yogalehrer und Meditationsanhänger den perfekten Anschauungsunterricht: Denn Roman Bürki (24) ist die Ruhe selbst. Der Torhüter des SC Freiburg strahlt schon die gesamte Saison eine Gelassenheit aus, die bewundernswert ist. 

Roman Bürki freut sich mit Teamkollege Mitrovic über den Sieg gegen die Bayern.
Roman Bürki freut sich mit Teamkollege Mitrovic über den Sieg gegen die Bayern.Bild: Deniz Calagan/freshfocus

Und so steht Bürki auch nach dem sensationellen 2:1-Sieg seines Sport-Clubs gegen die grossen Bayern seelenruhig in den Katakomben des Schwarzwald-Stadions. Das weisse, hautenge Funktionsshirt unterstreicht seinen muskulösen Oberkörper – seine Wortwahl ist dagegen alles andere als «aufgebläht». 

Der Autor: Thomas Wiehle
Berichtet seit 1989 über den SC Freiburg – davon die letzten 12 Jahre als «Bild»-Reporter. Ansonsten ist er Pressereferent des ADAC Südbaden. Auf Twitter folgen: @bild_freiburg

Ein Pflichtsieg gegen den deutschen Meister

«Ich bin enorm stolz – die ganze Stadt ist hinter uns gestanden!»
Roman Bürki

Bürki analysiert völlig unaufgeregt: «Wir sind hinten gut gestanden, haben dazu vorne endlich unsere Chancen genutzt. Und wenn man die anderen Ergebnisse anschaut, war ein Sieg für uns ja sogar Pflicht.» Nur kurz blitzt beim Schweizer Nationalgoalie ein Anflug von Euphorie durch: «Ich bin enorm stolz – die ganze Stadt ist hinter uns gestanden!»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bürki mit dem Fuss gegen «Weltmeistermacher» Mario Götze.gif: zdf

Stolz könnte Roman Bürki aber vor allem auf sich selbst sein: War der Keeper doch wieder einmal der Garant dafür, dass die Freiburger nicht aussichtslos in Rückstand gelegen sind. Gleich zwei Mal rettete der Münsinger sensationell: Gegen Götze per Fuss (51.) und gegen Thiago per spektakulärer Flugparade mit der Hand (85.).

Mehr zur Bundesliga

Bundesliga

Dafür gab’s grosse Bewunderung vom anderen Matchwinner: Siegtorschütze Nils Petersen (26) exklusiv zu watson: «Vor Roman kannst du nur den Hut ziehen. Was er für eine Qualität gerade in bestimmten Situationen hat.» Freiburgs Top-Stürmer erklärt: «Das brauchst du einfach als Spieler: Zu wissen, dass da hinten einer steht, der dich rettet.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bürki pariert überragend gegen Thiago.gif: zdf

Was macht Roman Bürki zu solch einem Riesen?

Ein Geheimnis: Seine absolute Professionalität. Am Tag nach dem historischen Sieg trifft watson den Goalie schon früh morgens. Um kurz nach halb neun braust er in seinem weissen Mercedes-Jeep ins Schwarzwald-Stadion.

«Er möchte immer besser werden, noch mehr Konstanz bekommen.»
Freiburgs Torwarttrainer Andreas Kronenberg

Bürki: «Ich habe um 8.45 Uhr einen Termin bei den Physios.» Genau diese Einstellung beeindruckt auch Andreas Kronenberg. Der Schweizer Torwarttrainer beim SCF: «Er möchte immer besser werden, noch mehr Konstanz bekommen. Und das ist das Ergebnis seiner seriösen Arbeit!»

Roman Bürki und Admir Mehmedi zum Sieg gegen die Bayern. YouTube/SC Freiburg

Ausflippen nach dem Bayern-Wunder? Kommt für Roman Bürki deshalb überhaupt nicht in die Tüte. Stattdessen hat er das «Freiburg-Gen» schon längst eingepflanzt: Ruhe bewahren! Der Keeper mahnt: «Wir dürfen uns von dem Sieg jetzt nicht blenden lassen – müssen die ganze Woche konzentriert weiterarbeiten.»

Dann blickt Freiburgs Nummer eins dem Endspiel bei Hannover entgegen. Völlig unaufgeregt. «Die Situation ist machbar für uns», sagt er lediglich. «Den Punkt, den wir noch zum Klassenerhalt benötigen, können wir in Hannover holen.»

Und wie? «Wir werden bestimmt nicht von Anfang an den Bus hinten rein stellen», glaubt Bürki. Braucht Christian Streich (49) auch nicht. Vorne hat er nämlich – neben Nils Petersen (8 Tore) – endlich wieder einen weiteren Top-Torjäger: Admir Mehmedi (23) kommt nach einer Katastrophensaison mit vielen Verletzungen und noch mehr Formkrisen gerade noch rechtzeitig wieder in Schwung, traf auch gegen die Bayern mit einer klasse Einzelleistung. 

Und hinten braucht Streich sowieso keinen Bus: Denn da steht ja ein riesiger Ruhepol im Tor: Roman Bürki.

Abstiegskampf in der Bundesliga

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John McClane
18.05.2015 10:45registriert April 2015
Für mich schon länger der wahre Nati-Goalie. Mal schauen, wie lange es dauert, bis auch Petkovic das schnallt...
00
Melden
Zum Kommentar
3
    Arsenals «Invincibles» starten eine Serie von 49 Spielen ohne Pleite
    7. Mai 2003: Niemand ahnt, welche Serie mit dem 6:1-Sieg von Arsenal über Southampton gestartet wurde. Die «Gunners» bleiben in 48 weiteren Premier-League-Spielen ungeschlagen und holen 2004 als «The Invincibles» ihren bislang letzten Meistertitel.

    Die Arsenal-Fans verlassen das Highbury gut gelaunt. Robert Pires und Jermaine Pennant ist gegen Southampton jeweils ein Hattrick gelungen, das Heimteam feiert einen 6:1-Sieg. Doch niemand weiss, dass dieser Erfolg am Ursprung einer legendären Serie steht. 49 Meisterschaftsspiele in Folge wird Arsenal ungeschlagen überstehen und 2004 als ungeschlagenes Team Meister werden. Etwas, das zuvor nur Preston North End gelungen ist: als der Fussball laufen lernte, 1888/89.

    Zur Story