Sport
Fussball

Treffen von Petkovic und Tami mit Shaqiri verlief wohl nicht erfolgreich

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic, left, speaks with Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri, right, during a training session of the Switzerland's national soccer team at the ...
«Unser Verhältnis ist okay. Aber es könnte auch besser sein», sagte Petkovic über Shaqiri.Bild: KEYSTONE

Treffen der Nati-Bosse mit Shaqiri verlief wohl nicht erfolgreich

25.09.2019, 06:5225.09.2019, 13:25

Für Xherdan Shaqiri läuft's momentan alles andere als gut. Heute im Ligacup gegen Milton Keynes hätte der Angreifer des FC Liverpool wohl endlich wieder einmal mit einem längeren Einsatz rechnen dürfen. Doch gestern meldeten die «Reds», dass sich Shaqiri im Training verletzt hat. «Wir müssen ein paar Tage warten. Der Muskel braucht etwas Ruhe», kommentierte Assistenztrainer Pepijn Lijnders die Wadenverletzung.

Damit ist auch unklar, ob Shaqiri für die nächsten Spiele der Nationalmannschaft zur Verfügung steht. Diese stehen Mitte Oktober an, in der EM-Qualifikation muss die Schweiz zuerst nach Dänemark und empfängt dann Irland. Zuletzt hatte «Shaq» dem Nationalteam einen Korb gegeben, was grosse Diskussionen auslöste und darin gipfelte, dass die Nati-Bosse ein klärendes Gespräch in England ankündigten.

Gemäss «Tamedia»-Angaben hat dieser Besuch nun am Montag stattgefunden. Nationaltrainer Vladimir Petkovic und Nationalmannschafts-Direktor Pierluigi Tami hätten sich mit Shaqiri getroffen. Der Verband habe das Rendezvous nicht bestätigen wollen, sondern wolle erst kommunizieren, wenn Resultate vorliegen würden. «Das deutet darauf hin, dass der Annäherungsversuch noch nicht zum Erfolg geführt hat», wird deshalb im Bericht gemutmasst. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
1 / 51
Sie haben die Haare schön: Besonders schräge Fussballer-Frisuren
Antoine Griezmann (Frankreich).
quelle: keystone / joan monfort
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Essen am Arbeitsplatz? Nicht bei diesem Chef
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philippe Zoller
25.09.2019 08:40registriert September 2019
Mama Mia... weshalb soll dann das Treffen negativ gewesen sein? Nur weil Shaq verletzt ist, heisst das doch langen icht, dass es nicht ein gutes Gespräch war. Was soll er denn machen, wenn er verletzt ist? Shaq will spielen, für seinen Arbeitgeber und wenn er fit ist auch für die Nati... da gilt es schnellstmöglich fit zu werden.

Soll er dann verletzt einrücken? Was bringt das? Er hat mit Liverpool ein Rehaprogramm und die wissen schon was sie tun.

Also bitte... hört auf mit dem bashing.
12643
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
25.09.2019 08:37registriert Dezember 2015
Warten wir doch mal ab bis wir wissen was die Gespräche gebracht haben und was wirklich rauskam. Jetzt wo die Nati mit Tami einen Manager hat können wir davon ausgehen dass nun klar kommuniziert wird.
588
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nicosinho
25.09.2019 11:12registriert Februar 2014
Diva-Alarm...
2111
Melden
Zum Kommentar
18
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story