Sport
Fussball

Josip Drmic trifft erstmals bei Gladbach-Testspielen: «Das tut sehr gut. Ein Hammer-Gefühl»

Der Stürmer ist bei seinem neuen Arbeitgeber glücklich. 
Der Stürmer ist bei seinem neuen Arbeitgeber glücklich. Bild: Uwe Speck/freshfocus

Josip Drmic trifft erstmals bei Gladbach-Testspielen: «Das tut sehr gut. Ein Hammer-Gefühl»

Was für ein Einstand! Josip Drmic trifft bereits in seinem zweiten und dritten Testspiel je einmal für Borussia Mönchengladbach. Der Schweizer scheint sich bei den «Fohlen» wohl zu fühlen. 
20.07.2015, 13:4520.07.2015, 15:40
Nik Dömer
Nik Dömer
Mehr «Sport»

Josip Drmic absolvierte in der vergangenen Woche in Rottach-Egern das erste Trainingslager mit seinem neuen Verein Borussia Mönchengladbach. Der Schweizer mit kroatischer Herkunft gab sogleich einen ordentlichen Vorgeschmack seiner Torgefährlichkeit und traf am Wochenende bei den Testspielen gegen Stade Rennes (2:2) und Standard Lüttich (2:1).

Ein trockener Abstauber – Drmic trifft gegen Rennes. YouTube/GladbachEin LebenLang
Animiertes GIFGIF abspielen
Der zweite Streich von Josip Drmic gegen Lüttich. Bild:

Nach dem Spiel gegen Rennes betonte der Torjäger: «Ich bin froh, dass mir nun die ersten Treffer für Borussia gelungen sind. Das tut sehr gut. Ein Hammer-Gefühl.» Weiter erwähnte der Stürmer: «Ich bin noch in der Lernphase. Ich will mich unter Favre weiterentwickeln.» Einen Gruss richtete er auch an seinen alten Arbeitgeber Leverkusen. Er geniesse jede Spielminute bei der Borussia, wenn er zurückschaue, wie viele Minuten er bei Leverkusen auf der Bank gesessen habe, so der 22-jährige Schweizer. 

 «Ich bin einfach nur froh hier bei Gladbach zu sein»

Von der letzten Saison wird er nämlich wohl kaum noch seinen Enkeln erzählen. Nach dem Wechsel zu Leverkusen konnte der Schweizer nicht mehr an seine Kaltblütigkeit von der vorherigen Saison bei Nürnberg – 17 Tore in 33 Spielen – anknüpfen. Drmic setzte sich gegen Stürmer-Konkurrent Stefan Kiessling nicht durch und durfte von 25 Einsätzen gerade mal fünf als Stammspieler bestreiten. Dabei erzielte er lediglich 6 Treffer. Im Interview mit dem «Blick» erzählte der Nationalspieler: «Ich bin einfach nur froh hier bei Gladbach zu sein. Eine neue Gelegenheit zu bekommen, eine neue Herausforderung zu haben.»

Einer der wenigen Jubel-Momente von Drmic bei Leverkusen.
Einer der wenigen Jubel-Momente von Drmic bei Leverkusen.Bild: AP

Dem Stürmer fehlte bei Leverkusen das Vertrauen. An seiner ersten Pressekonferenz für Gladbach erklärte er, dass die Entscheidung sehr schnell gefallen sei. Er sei bei seinem Ex-Verein sehr unglücklich gewesen. Nun freut sich Drmic auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Trainer. «Favre ist ein Hammer-Trainer. Ich habe richtig Bock mit ihm zu arbeiten.»

Es bleibt zu hoffen, dass der Schweizer Nationalspieler in der neuen Bundesliga-Saison wieder zu seinem alten Killerinstinkt zurückfindet. Borussia Mönchengladbach braucht nach dem Abgang von Max Kruse dringend einen neuen Torjäger, um ganz vorne mithalten zu können.  

Die Marktwerte der Bundesliga-Spieler im Juli 2015

1 / 16
Die Marktwerte der Bundesliga-Spieler im Juli 2015
Rang 70: Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach): 8 Millionen Euro.
quelle: bongarts / adam pretty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Freut auch die Fans des FC Basel – das ist die kürzeste Auswärtsreise im Europacup
Am heutigen Dienstag entscheidet sich, auf wen der FC Basel in den Playoffs zur Champions League trifft: den FC Kopenhagen oder Malmö. Für die Fans der beiden Klubs könnte die Auswärtsreise im diesjährigen Europacup nicht kürzer sein.
Auswärtsreisen im Europacup werden ja auch gerne mal dazu genutzt, einige Tage in einer fremden Stadt zu verbringen, andere Kulturen kennenzulernen und für Interessierte gar, die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Fans von Malmö können sich am heutigen Dienstag aber auf das Wesentliche konzentrieren: Bier und Fussball.
Zur Story