Sport
Fussball

Jakupovic viermal geschlagen: Arsenal im Nachsitzen locker weiter

FA-Cup, Achtelfinal, Wiederholungsspiel
Hull – Arsenal 0:4 (0:1)
Theo Walcott schaut, wie sich Eldin Jakupic vergebens streckt.
Theo Walcott schaut, wie sich Eldin Jakupic vergebens streckt.
Bild: Carl Recine/REUTERS

Jakupovic viermal geschlagen: Arsenal im Nachsitzen locker weiter

08.03.2016, 22:0808.03.2016, 22:08

Das musst du gesehen haben

Arsenal darf weiter auf den Titel-Hattrick im FA Cup hoffen. Die «Gunners» gewinnen ihr Achtelfinal-Wiederholungsspiel gegen Hull City locker mit 4:0. Die beiden ersten Treffer für die Londoner erzielt der französische Nationalstürmer Olivier Giroud (41./71), Theo Walcott legt zwei weitere Treffer nach (77./89.). Den Schweizer Goalie Eldin Jakupovic trifft höchstens beim letzten Treffer eine gewisse Schuld. (pre)

Giroud bezwingt Jakupovic aus kurzer Distanz.
streamable
Giroud doppelt in der 70. Minute nach.
streamable
Walcott schleicht sich davon und schiebt ein.
streamable
Walcott erwischt Jakupovic in der kurzen Ecke.
streamable

So veränderte sich die Liga-Zugehörigkeit der Premier-League-Klubs

1 / 39
So veränderte sich die Liga-Zugehörigkeit der Premier-League-Klubs
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story