Sport
Fussball

PSG will Goalie Gianluigi Donnarumma loswerden – und macht ihm Vorwürfe

FILE - PSG's goalkeeper Gianluigi Donnarumma kisses the trophy after the Champions League final soccer match between Paris Saint-Germain and Inter Milan at the Allianz Arena in Munich, Germany, S ...
Gianluigi Donnarumma war einer der wichtigsten Spieler auf dem Weg zum Champions-League-Triumph.Bild: keystone

PSG zofft sich mal wieder mit einem seiner Stars

Der Champions-League-Sieger kauft einen neuen Goalie für bis zu 55 Millionen Euro und schickt damit ein klares Zeichen an Gianluigi Donnarumma. Der 26-jährige Italiener soll Paris verlassen – stellt sich aber quer.
10.08.2025, 14:5210.08.2025, 15:45

Erst vor einem Jahr ging die gerade gegen Ende von Unruhe und gegenseitigen Schuldzuweisungen geprägte Ära von Kylian Mbappé bei Paris Saint-Germain zu Ende. Jetzt zofft sich der Klub aus der französischen Hauptstadt erneut mit einem seiner Stars.

Dabei handelt es sich um Goalie Gianluigi Donnarumma. Der 26-Jährige war einer der wichtigsten Spieler auf dem Weg zum Champions-League-Triumph in der letzten Saison, doch verfügt er eben nur noch über einen Vertrag bis 2026. Der Italiener fordert eine Gehaltserhöhung, PSG will ihm diese aber nicht gewähren. Um zu verhindern, dass Donnaruma ablösefrei wechselt, müsste PSG ihn wohl noch in diesem Sommer verkaufen. Denn eine Vertragsverlängerung scheint nun kaum noch möglich.

Schliesslich haben sich die Pariser bereits einen Nachfolger gekrallt: Lucas Chevalier vom OSC Lille. Gemäss «L'Équipe» kostet dieser 40 Millionen Euro, durch Bonuszahlungen könnten noch einmal 15 Millionen Euro hinzukommen. PSG-Präsident Nasser Al-Khelaifi lobt ihn als «einen der stärksten Torhüter in Frankreich und Europa und eine fantastische Verstärkung für unser Team».

Chevalier verfüge zudem über genau jene Qualitäten, die Paris-Trainer Luis Enrique von seinem Goalie verlangt, sagt der französische Ex-Fussballer Patrick Guillou gegenüber Sky. «Er hat sehr gute Reflexe und ist sehr gut im Eins-gegen-eins. Mit dem Fuss ist Chevalier sehr sicher und ruhig.» Enrique sei sich daher sicher, dass die Neuverpflichtung genauso gut, wenn nicht sogar besser sei als Donnarumma. «Vor allem beim Abfangen von Flanken, im Aufbauspiel und beim Spielverständnis», so Guillou.

Es ist zu erwarten, dass Chevalier schon jetzt die neue Nummer 1 sein wird. Donnarumma müsste also auf die Bank ausweichen – und das im Jahr vor der WM in Nordamerika. Ein Wechsel scheint unausweichlich. Unter anderem Manchester United und Real Madrid sollen Interesse bekunden. Noch macht Donnarumma aber keine Anstalten, PSG bald verlassen zu wollen. Der Verein vermutet darin nun Machtpoker, wie berichtet wird.

PSG's goalkeeper Gianluigi Donnarumma embraces PSG's President Nasser Al-Khelaifi after the Champions League Final soccer match between Paris Saint Germain and Inter at the Allianz Arena in  ...
Da war die Welt noch in Ordnung: PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi herzt Donnarumma.Bild: keystone

So versuche Donnarumma die Ablösesumme zu drücken, damit möglichst viel Geld über Gehalt und Handgeld zu ihm fliesst anstatt zum Klub. Dies berichtet Transfer-Insider Duncan Castles. Die Klubführung von PSG sei darüber stinksauer. Zuletzt habe Donnarumma gar signalisiert, seinen Vertrag bis 2026 aussitzen zu wollen, um dann ablösefrei zu wechseln. Das wolle PSG mit aller Macht verhindern.

In Paris könnte sich also eine weitere Transfersaga entwickeln. Donnarumma postete am Samstag wenige Stunden, bevor PSG den Transfer von Lucas Chevalier verkündete, ein Bild mit seiner Freundin und seinem Sohn, das von einigen als Botschaft an den Klub interpretiert wurde. Auf dem vor ihnen stehenden Teller stand nämlich geschrieben: «Numero 1».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 86
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Das Transfer-Drama des Sommers endet kurz vor Schluss: Alexander Isak darf Newcastle doch noch verlassen und für 144 Millionen Euro zum FC Liverpool wechseln.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Mach doch gleich eine Segway-Tour! Das ist genau so peinlich!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Qualmkopf
10.08.2025 15:34registriert Juni 2022
Donnarumma ist meiner Meinung nach einer der oder der beste Torhüter, ich hoffe er geht zu einem sympathischeren Klub. Aber warum PSG so handelt verstehe ich nicht ganz.
569
Melden
Zum Kommentar
avatar
Truth Hurts
10.08.2025 17:06registriert Mai 2016
Diese Geschichte alleine beschreibt perfekt, weshalb Fussball ein Sch*** Sport ist. Das reichste Team mit dem besten Torhüter kauft sich von der Konkurrenz nochmals den besten Torhüter weg.
2210
Melden
Zum Kommentar
18
Der Traum von den WTA Finals lebt: Doch Bencic braucht in Peking einen Exploit
Die Chancen von Belinda Bencic auf die Qualifikation für die WTA Finals sind nicht mehr gross. Um sich noch Hoffnungen machen zu können, braucht die junge Mutter in den kommenden Tagen in Peking einen Exploit.
Beim Start ins US Open gab Belinda Bencic zu, dass es «mega cool» wäre, wenn sie sich gleich in der ersten Saison als Mutter für die WTA Finals der besten acht Spielerinnen des Jahres qualifizieren würde. «Ich habe das indirekt im Auge», verriet sie gegenüber Keystone-SDA. «Aber ich bin nicht diejenige, die die ganze Zeit Punkte zählt.»
Zur Story