
Die Partien der Europa-League-Sechzehntelfinals.Bild: KEYSTONE
16.12.2019, 13:4216.12.2019, 13:42
Die Hinspiele finden am 20. Februar statt, eine Woche später stehen bereits die Rückspiele an.
Der FC Basel trifft Ende Februar in den Sechzehntelfinals der Europa League auf APOEL Nikosia, welches in seiner Gruppe den 2. Platz hinter dem FC Sevilla und vor Karabach Agdam und Düdelingen holte.
Basels letzte Erinnerungen an einen Klub aus Zypern sind keine guten. Die Basler liessen sich im Herbst 2018 von Apollon Limassol in den Playoffs zur Europa League ausschalten.
Als Gruppensieger und gesetzte Mannschaft haben die Basler den vermeintlichen kleinen Vorteil, dass sie das entscheidende Rückspiel am Donnerstag, 27. Februar, daheim im St.-Jakob-Park werden austragen können. In der Europa League brillierten die Basler letztmals in der Saison 2012/13. Damals erreichten sie unter Trainer Murat Yakin die Halbfinals, in denen sie an Chelsea scheiterten.
Schachtar Donezk – Benfica Lissabon
Eintracht Frankfurt – RB Salzburg
Eine sehr spannende Affiche!
Ludogorets – Inter Mailand
Club Brügge – Manchester United
APOEL – FC Basel
Die Zyprer sind jetzt natürlich nicht der grosse Zuschauermagnet, da wird das «Joggeli» kaum ausverkauft sein. Aber wenigstens ist es ein machbarer Gegner. Gut für den FCB und möglicherweise auch für die Super League im UEFA-Ranking.
FC Kopenhagen – Celtic Glasgow
Bayer Leverkusen – FC Porto
Ein Duell, dass es gut und gerne auch in der Champions League geben könnte.
Getafe – Ajax
Der Basler Gruppengegner trifft auf Ajax Amsterdam, welches letztes Jahr im Halbfinale der Champions League stand.
Sporting Lissabon – Istanbul Basaksehir
Wolverhampton – Espanyol Barcelona
Die Regeln sind auch hier relativ simpel: Klubs aus dem gleichen Land (oder aus Russland und der Ukraine) und Teams die zusammen in der Gruppe waren können nicht aufeinander treffen.
Wie gewohnt auch hier erst eine Highlights aus der Gruppenphase. Pedro Pinto ist schon wieder bereit, dieser Workoholic. Auch Giorgio Marchetti ist wieder dabei, dann kann ja nichts schief gehen.
APOEL (CYP)
AZ Alkmaar (NED)
Bayer Leverkusen (GER)*
CFR Cluj (ROU)
Club Brugge (BEL)*
Copenhagen (DEN)
Eintracht Frankfurt (GER)
Ludogorets (BUL)
Olympiacos (GRE)*
Rangers (SCO)
Roma (ITA)
Shakhtar Donetsk (UKR)*
Sporting CP (POR)
Wolfsburg (GER)
Wolves (ENG)
*kommen als Gruppendritte der Champions League
Getafe kommt als Gegner für den FC Basel nicht in Frage. Die Spanier waren bereit in der Gruppe Gegner des FCB.
Der FC Basel entgeht den ganz happigen Losen wie Ajax, Arsenal, Manchester United oder Inter, weil es selbst eines der gesetzten Teams ist.
Ajax (NED)*
Arsenal (ENG)
Basel (SUI)
Benfica (POR)*
Braga (POR)
Celtic (SCO)
Espanyol (ESP)
Gent (BEL)
Internazionale Milano (ITA)*
İstanbul Başakşehir (TUR)
LASK (AUT)
Malmö (SWE)
Manchester United (ENG)
Porto (POR)
Salzburg (AUT)*
Sevilla (ESP)
* kommen als Gruppendritte der Champions League.
Die gesetzten Team tragen ihr Rückspiel zuhause aus.
Um 13 Uhr beginnt die Auslosung der Sechzehntelfinals der Europa League. Die 32 Teams setzen sich wie folgt zusammen:
- 12 Erstplatzierte der Europa-League-Gruppenphase
- 12 Zweitplatzierte der Europa-League-Gruppenphase
- 8 Drittplatzierte der Champions-League-Gruppenphase
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Servette sichert sich zum Abschluss der 36. Runde der Super League mit dem 4:1 gegen Lugano einen Europacup-Platz. Die Young Boys sind nach dem 2:1 gegen Luzern auf gutem Weg ins internationale Geschäft.
Die Young Boys sicherten sich die drei Punkte im Heimspiel gegen Luzern in der Nachspielzeit. Der eingewechselte Cedric Itten traf nach einem Abwehrfehler der Innerschweizer, die sich damit um den Lohn für eine starke zweite Halbzeit brachten. Luzern war durch Levin Winkler in der 66. Minute zum 1:1 gekommen und stand danach dem Siegtreffer eher näher als die Berner.