Sport
Fussball

Super League: FC Basel vergibt Sieg in St.Gallen spät

Geubbels arrache l'�galisation pour Saint-Gall
Geubbels erzielt den späten Ausgleich für St.Gallen.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Zwei Eckbälle zum St.Galler Höhepunkt – Basel vergibt Sieg in der Ostschweiz

Der FC Basel muss sich in St. Gallen mit einem 2:2 begnügen. Ein Fehlgriff von Marwin Hitz steht am Ursprung der St. Galler Aufholjagd.
22.02.2025, 19:3022.02.2025, 22:46

In der Schlussviertelstunde verspielte der FC Basel den sicher geglaubten Sieg. Bis dahin kontrollierte der Gast im mit über 19'000 Zuschauern ausverkauften Stadion die Partie recht problemlos, weil der FCSG trotz des hochkarätigen Sturms mit Jean-Pierre Nsame und Willem Geubbels kaum etwas Gefährliches zustande brachte.

Schliesslich waren es bezeichnenderweise zwei Eckbälle, die zum St. Galler Glück und Punkt führten. Beim ersten in der 78. Minute leistete sich FCB-Keeper Marwin Hitz einen ungewöhnlich und folgenschweren Fehlgriff, von dem Christian Witzig profitierte. Beim zweiten Corner in der 87. Minute köpfelte Willem Geubbels den Ball ins Netz. Es war für den Franzosen der achte Saisontreffer.

Abgezeichnet hatte sich die hektische Schlussviertelstunde nicht. Dafür war St. Gallen zu wenig zielstrebig und gefährlich gewesen. Die Bemühungen der Gastgeber waren zwar zu sehen. Aber die Angriffe waren harmlos, deutlich weniger gefährlicher als jene des FC Basel, der nach dem 2:2 auch dem dritten Treffer näher stand. Die ersten beiden Tore für den FCB fielen in der 10. Minute durch Léo Leroy mit der ersten Möglichkeit und in der 71. Minute, als Noah Yannick einen halbhoch getretenen Eckball von Xherdan Shaqiri ins eigenen Tor lenkte.

Dem FC Basel bietet sich bereits am Mittwoch die Möglichkeit, über die ärgerlichen Punktverluste hinwegzukommen. Dann trifft das Team von Fabio Celestini im Cup-Viertelfinal auswärts auf Etoile Carouge.

Der St.Galler Albert Vallici , rechts, gegen den Basler Kevin Carlos, links, beim Fussballspiel der Super League FC St. Gallen gegen den FC Basel im Kybunpark in St.Gallen am Samstag, 22.Februar 2025. ...
St.Gallen und Basel lieferten sich ein hart umkämpftes Duell.Bild: keystone

St.Gallen - Basel 2:2 (0:1)
19'335 Zuschauer. - SR Schnyder.
Tore: 10. Leroy 0:1. 71. Yannick (Eigentor) 0:2. 78. Witzig 1:2. 87. Geubbels (Toma) 2:2.
St.Gallen: Zigi; Vandermersch, Ambrosius, Vallci, Yannick; Fazliji (8. Toma), Witzig (88. Mambimbi), Stevanovic; Daschner (81. Akolo), Nsame, Geubbels.
Basel: Hitz; Mendes, Barisic, Adjetey, Schmid; Avdullahu, Leroy (85. van Breemen); Kade (73. Sigua), Shaqiri (73. Romário Baró), Traoré (57. Otele); Kevin Carlos (85. Ajeti).
Verwarnungen: 38. Vallci, 63. Mendes, 84. Kevin Carlos, 90. Vandermersch, 93. Schmid. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Dieser Pass! Lieber Messi, hör bitte nie mit Fussball auf!
Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
Zur Story