Sport
Fussball

Fussball-Nati: Xherdan Shaqiri positiv auf Corona getestet

Xherdan Shaqiri, beim Zusammenzug der Schweizer Fussball Nationalmannschaft, am Montag, 5. Oktober 2020, in St. Gallen. Die Schweiz spielt am Mittwoch gegen Kroatien. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Bild: keystone

Shaqiri nach positivem Corona-Test symptomfrei – Spiele sollen wie geplant stattfinden

Xherdan Shaqiri wird positiv auf Covid-19 getestet. Der 28-Jährige, der in den kommenden Tagen sein Comeback im Nationalteam hätte geben sollen, befindet sich in Isolation.
06.10.2020, 11:3906.10.2020, 11:39
Mehr «Sport»

Xherdan Shaqiri wurde positiv auf Covid-19 getestet. Dies gab der Schweizerische Fussballverband per Communiqué bekannt. Der bald 29-jährige Spieler des FC Liverpool befindet sich nun in Isolation.

Shaqiri war am Montag ins Camp der Nationalmannschaft eingerückt. Der Verband betont, dass die für Nationalteams geltenden strengen Schutzmassnahmen und Vorgaben der UEFA seit Beginn des Zusammenzugs strikte eingehalten wurden.

Gemäss Teamarzt Martin Maleck sollen die Spiele gegen Kroatien, Spanien und Deutschland wie geplant stattfinden.

«Die weitere Vorgehensweise wird mit der Gesundheitsbehörde und der UEFA abgeklärt. Alle anderen Spieler sind negativ getestet. Wir können somit weitermachen wie geplant und das Spiel morgen gegen Kroatien findet Stand jetzt statt. Die Mannschaft kann normal weitertrainieren.»
Martin Maleck, Teamarzt Schweizer Nationalmannschaft

Das einzige, was verhindern könne, dass das Spiel morgen stattfindet, wäre, wenn andere Spieler plötzlich klinische Symptome zeigen würden, erklärte der Arzt.

Die nächsten Spiele der Schweizer Nati:
Mittwoch, 7.10: Schweiz – Kroatien (Testspiel)
Samstag, 10.10: Spanien – Schweiz (Nations League)
Dienstag, 13.10: Schweiz – Deutschland​ (Nations League)

Man habe sich entschieden, morgen zusätzliche Corona-Tests durchzuführen. Bis die Ergebnisse eintreffen, dauere es rund 24 Stunden.

Shaqiri sei absolut symptomfrei, erklärt er Teamarzt. Zuvor war bekannt geworden, dass der Flügel nun doch beim FC Liverpool bleibt. Diesen Fakt, der bereits seit Montagabend mit Schluss des internationalen Transferfensters klar ist, begründete der 28-Jährige im Rahmen des Nati-Camps.

Xherdan Shaqiri über die Rückkehr in die Nati und den Verbleib beim FC Liverpool

Video: extern / rest/sfv

Nun wollte der 82-fache Internationale die Woche mit der Nationalmannschaft nutzen, um in den Partien gegen Kroatien (am Mittwoch) und in der Nations League gegen Spanien (Samstag) und Deutschland (Dienstag) Spielpraxis zu sammeln – was nach dem positiven Coronatest hinfällig wurde. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
1 / 64
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
Pajtim Kasami wechselt am Schweizer Deadline Day ablösefrei zum FC Basel. Der Nationalspieler hat einen Vertrag bis Sommer 2022 unterschrieben.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jonas der doofe
06.10.2020 10:53registriert Juni 2020
Also Shaquiri lässt schon nichts aus😂.
19611
Melden
Zum Kommentar
avatar
das Otzelot
06.10.2020 11:33registriert April 2016
Mal was positives....
9410
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
06.10.2020 11:06registriert März 2015
letzte Woche waren bei Liverpool gemäss Blick Sadio Mané und Alcantara positiv auf Corona... hätte es da als Vorsichts-Massnahme nicht einen Test vor der Abreise benötigt?

hoffe mal er hatte keinen intensiven Kontakt mit den anderen Spielern im Hotel...
482
Melden
Zum Kommentar
22
    Weltklasse aus «eigener Produktion» und das Ende der «Ära Genoni»?
    Die letzte WM endete mit dem Finaldrama gegen Tschechien (0:2) mit Leonardo Genoni. Die neue WM hat wieder mit einem Drama gegen Tschechien begonnen (4:5 n. V.) und wieder steht Genoni im Mittelpunkt.

    Zuerst eine rundum erfreuliche, aber eigentlich logische Erkenntnis: Die Schweizer fordern den Weltmeister mit «einheimischer Produktion» und verlieren ein veritables Drama nach einer 2:0- und 4:3-Führung erst in der Verlängerung 4:5.

    Zur Story