Sport
Fussball

RB Leipzigs Cup-Gegner verliert beim Feiern am Ballermann den Pokal

Eines der letzten Bilder, auf denen er gesichtet wurde: Der Pokal im Bierkönig auf Mallorca.

RB Leipzigs Cup-Gegner verliert beim Feiern am Ballermann den Pokal

Die Sportfreunde Dorfmerkingen lassen es krachen: Auf Mallorca feiern die Fussballer den Aufstieg in Deutschlands sechsthöchste Liga und den Sieg im Württembergischen Cup. Leider wird im Bierkönig der Pokal gestohlen.
12.06.2017, 14:0712.06.2017, 15:22
Mehr «Sport»

Grosse Freude bei den Sportfreunden Dorfmerkingen: Gestern wurde ihnen in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals der Vizemeister RB Leipzig als Gegner zugelost. Die Dorfmerkinger verdienten sich dieses Duell, weil sie im Final des Württembergischen Pokals überraschend die Stuttgarter Kickers geschlagen hatten.

Die Sensation ist perfekt: Dank eines 3:1-Siegs über die Kickers holt Dorfmerkingen den Pokal.Video: YouTube/Journal Stuttgart - Regio TV

Klar, dass dieser Erfolg gefeiert werden musste. Und weil die Sportfreunde auch noch den Aufstieg von der siebten in die sechste Liga schafften, ging auf Mallorca so richtig die Post ab.

Der Deal: Freibier für den Pokal

Wie es sich bei grossen Titelgewinnen gehört, kam auch der Württembergische Pokal mit an den Ballermann – und ging dort verloren. Im «Bierkönig», einem der grössten und populärsten Betriebe in El Arenal, sei das gute Stück am Freitag abhanden gekommen, teilt der Klub mit: «Unserer Mannschaft wurde der WFV-Pokal geklaut.»

«Derjenige, der den Pokal ‹ausgeliehen› hat, braucht keine Anzeige zu befürchten», heisst es im Facebook-Post, «wenn er sich meldet bzw. dafür sorgt, dass der Pott wieder heil zu uns zurück kommt.» Selbstverständlich sei die Mannschaft auch bereit, den Pokal «mit Bier oder ähnlichen Erfrischungsgetränken oder auch Tickets fürs DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig auszulösen.» Da und dort wird bereits darüber spekuliert, dass es sich um eine geplante Aktion handeln könnte, um das Interesse an der Partie zusätzlich anzukurbeln.

Da war der Pokal noch da: Double-Feier auf dem Balkon.
Da war der Pokal noch da: Double-Feier auf dem Balkon.bild: SF dorfmerkingen

Die Spiele der 1. Runde des deutschen Cup-Wettbewerbs finden am Wochenende vom 11. bis 14. August statt. Pokalsieger Borussia Dortmund trifft auf den Sechstligisten 1. FC Rielasingen-Arlen, Bayern München bekommt es mit dem Drittligisten Chemnitzer FC zu tun.

Hässliche und kuriose Pokale 🙊

1 / 38
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

Loïs Boisson erhält für den Turniersieg beim WTA-Turnier in Hamburg einen Minatur-Schiffscontainer.

quelle: imago/hmb-media / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
12.06.2017 14:49registriert Dezember 2014
sogar ein 6 ligist verschenkt tikets gegen red bull...scheint ein wahres publikumsmagnet zu sein...😂😉😎
00
Melden
Zum Kommentar
2
Robin Gemperle schläft nur drei bis vier Stunden und sagt: «Das ist unglaublich viel»
Robin Gemperle setzt im Ultracycling gerade neue Massstäbe. Derzeit ist der Aargauer auf der Seidenstrasse unterwegs. Und dominiert.
Im Moment ist Robin Gemperle wieder unterwegs. Allein und nur mit dem Velo. Die Strecke: 1954 Kilometer quer durch Kirgisistan. Insgesamt 27'938 Höhenmeter muss er bewältigen und mehrere Pässe auf fast 4000 Metern überqueren. Nur selten sind die Wege asphaltiert. Meistens sind es Schotterstrassen. Und das grösstenteils auf über 2500 Metern über Meer.
Zur Story