
Der Cupfinal 2014 im Stade de Suisse: FC Basel gegen FC Zürich.Bild: KEYSTONE
Meister gegen Cupsieger in den Cup-Viertelfinals: Turn-Europameisterin Giulia Steingruber loste im «Sportpanorama» den grossen Knüller aus: Der FC Basel trifft auf den FC Zürich.
06.11.2016, 19:1407.11.2016, 06:26
Basel gegen Zürich ist der Schlager und Dauerbrenner schlechthin im Schweizer Cup. Das geschichtsträchtige Duell wird am 1./2. März in den Viertelfinals des Cups 2016/17 in Basel neu aufleben.
Ein grosser Teil der Legende um die Cup-Schlachten der beiden Traditionsmannschaften geht auf die frühen 70er-Jahre zurück. Personifiziert werden sie von Karl Odermatt und Köbi Kuhn. Den einzigen Final der Neuzeit zwischen Basel und Zürich gewannen die Zürcher 2014 mit einem 2:0-Sieg in Bern.

Köbi Kuhn stemmt den Pokal 1973 in die Höhe, Karl Odermatt (r.) applaudiert respektvoll.Bild: KEYSTONE
Die Begegnung des Meisters und des Cupsiegers, die in der Super League beziehungsweise der Challenge League deutlich in Führung liegen, wird auch ein Duell zwischen dem früheren FCZ-Trainer Urs Fischer bei Basel und dem dem aktuellen Zürcher Trainer Uli Forte sein. Für Forte persönlich wäre es ein reizvolles Ziel, nach dem Cupsieg mit den Grasshoppers (2013 gegen Basel) auch mit dem zweiten Zürcher Verein den Wettbewerb in seiner ganzen Länge zu gewinnen. Letzten Frühling übernahm er den Trainerposten, als der FCZ schon als Finalist feststand.
Sion – Kriens (PL)
Young Boys – Winterthur
Basel – Zürich
Aarau – Luzern
Spiele am 1./2. März 2017
Das letzte grosse Duell zwischen Winterthur und YB liegt über 41 Jahre zurück. In den Halbfinals 1975 siegte «Winti» im Heimspiel gegen die Berner 1:0. Das Rückspiel im Wankdorf endete torlos, obwohl YB zu vielen Torchancen gekommen war. Der spätere Spitzenschiedsrichter Serge Muhmenthaler traf für YB die Latte. (sda/drd)
Das könnte dich auch interessieren:
David gegen Goliath: Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.
quelle: keystone / philipp schmidli
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei den Fans war der frühere Formel-1-Pilot Valtteri Bottas schon immer beliebt. Auch beim neuen Rennstall-Einsteiger Cadillac hat er scheinbar Eindruck hinterlassen.
Alles spricht für ein Comeback als Stammfahrer: Aktuell steht Valtteri Bottas als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag. Für den Rennstall drehte er als Stammpilot von 2017 bis 2021 seine Runden in der Königsklasse des Motorsports. Nun sieht es danach aus, dass der Finne auch künftig wieder in der ersten Reihe zu finden ist.
Oder ist 1/8 Final etwa kein Ernstkampf? ;-)