
Jubel vor leeren Rängen: Breel Embolo traf im Geisterspiel Gladbachs gegen Köln.Bild: AP
14.04.2020, 09:5014.04.2020, 09:50
Breel Embolo hat nach seinem Wechsel von Schalke 04 zu Borussia Mönchengladbach eine positive Zwischenbilanz gezogen. Beim 2:1-Sieg im Geisterspiel gegen den 1. FC Köln vor der Liga-Unterbrechung schoss der Stürmer sein siebtes Saisontor. «Fussball ist zurzeit nur Nebensache. Ich sehe es auch eher positiv, dass wir als Mannschaft und ich als Spieler mit einem guten letzten Gefühl in die Unterbrechung gehen konnten», sagte der 36-fache Schweizer Internationale dem «Kicker».
Embolos bislang letztes Tor für die «Fohlen».Video: streamja
«Ich habe mich gesundheitlich stabilisiert, habe viele Einsatzzeiten bekommen und konnte das Vertrauen zurückzahlen. Ich fühle mich sehr wohl bei der Borussia und habe ein tolles Umfeld und einen tollen Verein mit sehr guten Fussballern gefunden, die mich schnell aufgenommen haben», sagte der 23-Jährige zu seinen ersten neun Monaten im neuen Umfeld, nachdem er bei Mönchengladbach in 22 Bundesligaspielen elf Skorerpunkte sammelte.
Embolo hat derzeit viel Zeit, um sich seinem Nachwuchs zu widmen.
«Es hätten noch ein bisschen mehr sein können. Die Saison hat aber ja auch noch ein paar Spiele, in denen ich hoffentlich noch das eine oder andere Tor vorbereiten oder schiessen kann. Letztendlich bin ich aber ganz zufrieden», zog er zuversichtliche Bilanz, räumte aber ein: «Ja, natürlich habe ich noch Luft nach oben.» (ram/sda/dpa)
Super-Transfers, die (leider) nie zustande kamen
1 / 28
Super-Transfers, die (leider) nie zustande kamen
In Holland ging sein Stern auf: 1994 wechselte Ronaldo Luis Nazario da Lima von Cruzeiro Belo Horizonte zum PSV Eindhoven. Beinahe wäre der 17-Jährige allerdings in der Bundesliga gelandet – der erste Klub, der bei ihm anklopfte war nämlich der VfB Stuttgart. Doch Ronaldo war mit umgerechnet 4 Millionen Euro zu teuer, stattdessen holte man von GC Giovane Elber für 2 Millionen. ...
Mehr lesen quelle: ap
«Homeoffice» oder wie ihr Schweizer mein Englisch zerstörte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Demokratische Republik Kongo investiert gerade Summen im zweistelligen Millionenbereich in Partnerschaften mit europäischen Topklubs – auch deshalb, um mit Konfliktgegner Ruanda zu konkurrieren.
Wer die Spieler des FC Barcelona in dieser Saison beim Aufwärmen beobachtet, liest auf dem Rücken der Spieler die Aufschrift «D. R. Kongo – das Herz Afrikas». Bei der AS Monaco ziert der afrikanische Staat die Ärmel. Und mit der AC Milan wurde ein Deal über eine Premium-Partnerschaft eingegangen.