Sport
Fussball

«Für das Nati-Kader kommen 30 bis 35 Spieler in Frage – Benaglio bleibt die Nummer 1»

Ottmar Hitzfelds Nachfolger spricht bei seiner ersten Pressekonferenz seit seinem Amtsantritt. Bild: KEYSTONE
Jetzt spricht Vladimir Petkovic

«Für das Nati-Kader kommen 30 bis 35 Spieler in Frage – Benaglio bleibt die Nummer 1»

In Luzern steht der neue Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic erstmals in seiner offiziellen Funktion Red und Antwort. Er strebt keine grossen Veränderungen im Team an.
31.07.2014, 22:1901.08.2014, 12:07
Mehr «Sport»

Seit dem 1. Juli ist Petkovic offiziell beim Schweizerischen Fussballverband angestellt. Seither ging für den Nachfolger von Ottmar Hitzfeld vor allem darum, Spieler zu beobachten und Kontakte zu knüpfen.

Petkovic sah sich fünf Super-League-Partien und den Auftritt der Grasshoppers in der Champions-League-Qualifikation an. Er besuchte Schweizer Nationalspieler, die sich mit ihren Klubs Wolfsburg und Napoli in der Schweiz respektive im benachbarten Ausland im Trainingslager befanden. Er traf sich mit Mitgliedern des Staffs oder, wie am Donnerstag in Luzern, mit anderen Auswahlcoaches, um diesen seine Ideen und Visionen zu vermitteln.

Vladimir Petkovic und sein Assistent Antonio Manicone verbringen viel Zeit im Stadion – und lesen die Aargauer Zeitung.
Vladimir Petkovic und sein Assistent Antonio Manicone verbringen viel Zeit im Stadion – und lesen die Aargauer Zeitung.Bild: Daniela Frutiger/freshfocus

Das Aufgebot für den ersten Ernstkampf, das EM-Qualifikationsspiel vom 4. September in Basel gegen England wird Petkovic am 29. August in Luzern bekannt geben, drei Tage später rücken die Spieler – wie bereits unter Köbi Kuhn und Ottmar Hitzfeld – in Feusisberg ein. Trainiert wird gleichentags in Freienbach.

Mehr zum Thema

Vladimir Petkovic, können Sie Ihre ersten vier Wochen als Nationaltrainer etwas genauer beschreiben?
«Im letzten Monat gab es vor allem viel Beobachtungsarbeit zu erledigen. Zusammen mit meinem Assistenten Antonio Manicone habe ich viele Spieler und Spiele besucht. Nun werde ich jene kontaktieren, die ich in den Ferien nicht stören wollte. Davor habe ich mich absichtlich im Hintergrund gehalten, habe Analysen gemacht und mich auf meine Aufgabe vorbereitet. Bis zum ersten Zusammenzug am 1. September gibt es nun einiges an Ideen zu vermitteln.»

«Ich habe mich absichtlich im Hintergrund gehalten, habe Analysen gemacht und mich auf meine Aufgabe vorbereitet.»
Vladimir Petkovic

Wie soll man sich diese Ideen vorstellen?
«Ich darf eine gute, geformte Mannschaft übernehmen. Deshalb braucht es keine grossen Änderungen, wir müssen nicht viel wechseln. Es geht mehr um meine Ideen im taktischen Bereich. Ob das eine Dreier- oder Viererabwehr sein wird, ist unwichtig. Wir werden jedem Gegner gleich viel Respekt entgegenbringen. Und wir wollen auf jeden Fall versuchen, das Spiel selber zu gestalten, dominant aufzutreten.»

Vladimir Petkovicmit seiner Tochter vor der WM beim Freundschaftsspiel gegen Peru.
Vladimir Petkovicmit seiner Tochter vor der WM beim Freundschaftsspiel gegen Peru.Bild: Bongarts
«Bis zum ersten Spiel gegen England haben wir keine Zeit, etwas zu ändern. Deshalb bleibt Diego Benaglio die Nummer 1.»
vladimir petkovic

Wenn Sie sagen, dass Sie das Team nicht umkrempeln werden, bedeutet das, dass man mit den gleichen Spielern wie an der WM in Schweizer Kader rechnen kann?
«Für das Kader kommen 30 bis 35 Spieler in Frage. Wenn jemand im Klub nicht spielt, bedeutet das nicht automatisch, dass er auch für das Nationalteam nicht aufgeboten wird. Das will ich von Fall zu Fall beurteilen. Langfristig hat das aber sicher einen Einfluss. An der WM hat das ganze Team eine gute Figur abgegeben. Bis zum ersten Spiel gegen England haben wir keine Zeit, etwas zu ändern. Deshalb bleibt Diego Benaglio die Nummer 1. Er hat gezeigt, dass er ein absoluter Leader ist. Und Gökhan Inler wird Captain sein. Er soll das weiterführen, was er in Brasilien gut gemacht hat. Zum Gremium gehören fünf, sechs Spieler, die viel Verantwortung übernehmen sollen.» (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Es gibt nur ein' Rudi Völler und der schenkt Weissbier-Waldi so richtig ein
6. September 2003: Nach einem lahmen 0:0 auf Island hat Bundestrainer Rudi Völler die Schnauze voll vom ewigen Gemotze der Medien und der Experten. Also schlägt er zurück – und wie! Sein Interview bei Waldemar Hartmann ist eine Sternstunde der Fussball-Berichterstattung.
Rudi Völler ist einer der populärsten deutschen Fussballer aller Zeiten. Auch als Bundestrainer ist der langjährige Torschütze der Nationalmannschaft beliebt, hat er doch eine fussballerisch eher limitierte Auswahl zum Vize-Weltmeistertitel 2002 geführt.
Zur Story