Sport
Fussball

Die Bundesliga-Keeper im Vergleich: Unsere Nati-Torhüter sind Ligaspitze

Hitz, Sommer und Bürki spielen in der Bundesliga und bringen dort konstant gute Leistungen.
Hitz, Sommer und Bürki spielen in der Bundesliga und bringen dort konstant gute Leistungen.Bild: KEYSTONE
Formtest vor dem Nati-Spiel

Die Bundesliga-Keeper im Vergleich: Unsere Nati-Torhüter sind Ligaspitze

Am Samstag spielt die Schweiz in der EM-Qualifikation gegen Litauen. Gegen die Balten muss zwingend ein Sieg her. Zumindest auf der Torhüterposition müssen wir uns keine Sorgen machen. Die Bundesliga-Legionäre sind in Topform. 
11.11.2014, 21:3212.11.2014, 06:13
Mehr «Sport»

Fangquote

Die Fangquote ist wohl jene Statistik, welche am meisten über die Leistung eines Torhüters aussagt. Gemäss diesen Zahlen ist Yann Sommer der zweitbeste Keeper der Bundesliga.

88 % aller Schüsse, die bis jetzt auf das Tor des Gladbachers kamen, konnte er parieren. Vor ihm liegt lediglich Manuel Neuer, doch der Vorsprung ist nur hauchdünn.

Bild

Parierte Torschüsse

Bei dieser Statistik ist Manuel Neuer natürlich weit abgeschlagen: Die Bayern-Defensive lässt ja auch kaum Torschüsse zu. Ganz anders sieht das bei den Teams unserer Nati-Keeper aus. Sommer, Bürki und Hitz müssen deutlich mehr ins Geschehen eingreifen.

Besonders augenfällig: Mönchengladbach belegt zwar den dritten Platz der Bundesliga, doch die Abwehr ist im Vergleich zu den erstplatzierten Bayern und dem zweitplatzierten Wolfsburg alles andere als sattelfest. Yann Sommer hat in dieser Saison bereits 44 Paraden gezeigt und einen grossen Anteil am Höhenflug der Favre-Equipe. 

Bild

Gegentreffer

Auch hier können unsere Nati-Cracks überzeugen. In den ersten elf Spielen hat Yann Sommer erst sechs Treffer kassiert. Aber auch die Leistungen von Bürki und Hitz lassen sich sehen.

Sowohl Freiburg als auch Augsburg sind theoretisch Abstiegskandidaten, die Schweizer sorgen aber dafür, dass sie nicht zu Schiessbuden avancieren und sich im Tabellenmittelfeld etablieren können. 

Bild

Ballkontakte

Auch wenn diese Statistik natürlich nicht die wichtigste ist, sagt sie einiges über unsere Torhüter aus. Sowohl Roman Bürki als auch Yann Sommer werden sehr viel ins Spiel miteinbezogen. Will heissen, unsere Nati-Keeper sind nicht nur als Ballfänger stark, auch ihr Können mit dem Fuss ist beachtlich. 

Die Mitspieler haben grosses Vertrauen in ihre Torhüter und spielen den Ball oft zurück. Yann Sommer und Roman Bürki strahlen also auch in der Bundesliga grosse Präsenz aus. 

Bild

Abgefangene Ecken und Flanken

Yann Sommer agiert nicht nur auf der Linie stark, sondern ist auch sonst Herr seines Strafraums. Segelt eine Ecke oder eine Flanke ein wenig zu unpräzise in den Sechzehner, ist der Schweizer sofort zur Stelle und krallt sich das Leder. Diese Statistik ist ein echter Leistungsnachweis für die Nummer 1 der Schweizer Torhüter. Hier ist Sommer Bundesligaspitze!

Bild

Mehr zum Thema

Abgefangene Flanken

Diese Statistik ist naürlich nur eine Unterrubrik der vorangehenden. Was hier aber sofort ins Auge sticht, ist die miserable Quote von Dortmund-Keeper Roman Weidenfeller. In der laufenden Saison konnte der Torhüter des BVB lediglich eine einzige Flanke abfangen. Die Dortmund-Krise wird auf vielen Ebenen ausgetragen.  

Während Stamm- und Ersatzkeeper des Weltmeisters in der laufenden Saison zusammen ganze fünf Flanken abfangen konnten, hat Sommer alleine schon 16 Mal erfolgreich intervenieren können. Fazit: Auf der Torhüterposition sind wir Weltklasse. 

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Er wird schon mit Raikkönen verglichen: Piastri fährt in der Formel 1 aktuell allen davon
    Oscar Piastri im McLaren ist in der Formel 1 der Fahrer der Stunde. Nach dem Sieg im Grand Prix von Miami, dem dritten am Stück, setzt der junge Australier zunehmend die Teamleitung unter Zugzwang.

    Der Dank an die Boxencrew musste auch diesmal reichen. Mehr war von Oscar Piastri am Funk unmittelbar nach der Zieldurchfahrt nicht zu hören. So hatte er es bei seinen vorangegangenen drei Grand-Prix-Siegen in diesem Jahr gehandhabt, bei den wenigen Worten liess er es auch am Sonntag in Miami bewenden.

    Zur Story