Sport
Fussball

Die FIFA zieht nach New York in den Trump Tower

FILE - President Donald Trump holds the sign charter for the 2026 FIFA World Cup soccer tournament task force in the East Room of the White House, Tuesday, May 6, 2025, in Washington, as FIFA Presiden ...
Gianni Infantino und die FIFA beziehen ein Büro im Trump-Tower.Bild: keystone

FIFA bezieht Büro im Trump Tower: Infantino bedankt sich bei «grossem Fussballfan» Trump

Ein Jahr vor der WM 2026 bezieht die Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Präsident Infantino bedankt sich bei Donald Trump – und nennt dafür einen klaren Grund.
09.07.2025, 10:1209.07.2025, 10:12
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Ein knappes Jahr vor dem Start der Weltmeisterschaft 2026 richtet sich der Weltfussballverband FIFA in einem der bekanntesten Gebäude New Yorks ein neues Büro ein. FIFA-Präsident Gianni Infantino kündigte am Dienstag an, dass die Organisation künftig auch im Trump-Tower vertreten sein wird.

Infantino nutzte die Ankündigung zudem für ein Dankeschön an den US-Präsidenten Donald Trump. Dieser sei, so der FIFA-Chef, «ein grosser Fussballfan».

Nach Angaben des Sport-Informations-Dienstes (SID) erklärte Infantino: «Die FIFA ist eine globale Organisation, und um global zu sein, musst du auch lokal sein, du musst überall sein, also müssen wir auch in New York sein.» Bereits zuvor hatte die FIFA einen Standort in Miami im US-Bundesstaat Florida eröffnet.

epa11962221 Trump Tower after demonstrators from Jewish Voice for Peace occupied the atrium of the building, calling for the release of Mahmoud Khalil, in New York, New York, USA, 13 March 2025. Polic ...
Im Trump Tower in New York wird sich die FIFA einrichten.Bild: keystone

Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Blick der Fussballwelt zunehmend auf Nordamerika richtet. In East Rutherford bei New York werden ab Dienstag die Halbfinals und das Finale der Klub-WM ausgetragen. Die Weltmeisterschaft 2026 wird vom 11. Juni bis 19. Juli in Kanada, Mexiko und den USA stattfinden.

(riz/tonline)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
1 / 32
Die Stadien der Fussball-WM 2026 in Nordamerika
Atlanta, USA – Mercedes-Benz Stadium (an der WM wohl 65'085 Zuschauer): Heimstätte der Atlanta Falcons (NFL) und Atlanta United (MLS).
quelle: keystone / mike stewart
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neymar, Tom Brady und Co. machen es vor: das bedeutet «Aura Farming»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Konrad Konterbier
09.07.2025 10:16registriert Juli 2019
Kann man dem irgendwie die Staatsbürgerschaft wegnehmen? Eine absolute Schande für die Schweiz.
1282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thanos_was_right
09.07.2025 10:20registriert August 2023
Die Gründe mehren sich, weiterhin die FIFA zu boykottieren. Kein n umdenken in Sicht.
872
Melden
Zum Kommentar
avatar
bokl
09.07.2025 10:19registriert Februar 2014
«Die FIFA ist eine globale Organisation, und um global zu sein, musst du auch lokal sein, du musst überall sein, also müssen wir auch in New York sein.»

Was immer auch Infantino oder seine PR-Berater rauchen. Muss echt geiles Zeug sein.
724
Melden
Zum Kommentar
40
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story