Sport
Fussball

Man of the Match: Warum Kylian Mbappé mit diesem Foto für Aufsehen sorgt

France's Kylian Mbappe, left, celebrates after scoring the third goal for his side during the World Cup round of 16 soccer match between France and Poland, at the Al Thumama Stadium in Doha, Qata ...
Kylian Mbappé ist bisher wahrscheinlich der beste Spieler der WM.Bild: keystone

Warum Mbappé mit diesem Foto für Aufsehen sorgt

05.12.2022, 14:1405.12.2022, 15:30
Jannik Sauer / watson.de
Mehr «Sport»

Titelfavorit Frankreich ist den hohen Erwartungen bislang mehr als gerecht geworden. Im WM-Achtelfinal besiegte die «Equipe Tricolore» Polen 3:1. Mal wieder ragte dabei Stürmerstar Kylian Mbappé heraus. Der 23-Jährige schoss seine WM-Treffer vier und fünf und steht damit an der Spitze der Torschützenliste.

Nach der Partie wurde Mbappé zum Spieler des Spiels gekürt. Beim obligatorischen Posieren mit der Trophäe fiel der Superstar von Paris Saint-Germain aber mit einer ungewöhnlichen Aktion auf. Mbappé präsentierte den Pokal anders als alle anderen Spieler, die bisher zum «Man of the Match» gekürt wurden.

Pokal «verkehrt» in der Hand

Ob Lionel Messi, Harry Kane oder Granit Xhaka – bei allen konnte man auf den Bildern klar und deutlich den Schriftzug von Trophäensponsor Budweiser sehen. Nicht so bei Mbappé: Er drehte den Pokal so, dass der Name der Biermarke nicht zu lesen war.

Dass das wahrscheinlich kein Versehen war, zeigt die Vergangenheit. Schon bei Frankreichs Siegen gegen Australien und Dänemark bekam Mbappé die «Spieler des Spiels»-Auszeichnung verliehen. Jedes Mal drehte er die Budweiser-Trophäe so, dass der Schriftzug nicht zu sehen war.

Der Hintergrund der Aktion ist Mbappés angekündigter Werbe-Boykott für bestimmte Unternehmen. Schon vor der WM liess er ein Fotoshooting mit der französischen Nationalmannschaft sausen, weil er verhindern wollte, dass Bilder von ihm für Sportwetten- und Fast-Food-Werbung genutzt werden. Auch für die Biermarke Budweiser will Mbappé nicht werben, weil er das für nicht vereinbar mit seiner Vorbildfunktion für Kinder hält.

Mbappé gibt auch keine Pressekonferenzen

Es sind jedoch nicht nur Werbepartner der WM, die der Flügelstürmer boykottiert. Auch Pressekonferenzen gibt er bei diesem Turnier nicht. Als «Man of the Match» müsste er das eigentlich, trotzdem hat sich Mbappé bisher immer geweigert. Die anfallenden Geldstrafen zahlt der französische Fussballverband.

Die Weigerung, sich den Fragen der Presse zu stellen, hängt vermutlich mit den Spekulationen um seine Vereinszukunft zusammen. Immer wieder wird Mbappé nachgesagt, bei PSG unzufrieden zu sein. Für unter anderem «Bild» liegt deshalb der Schluss nahe, dass er ungemütlichen Fragen aus dem Weg gehen möchte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Werbung
Flughafenarbeiter schmeissen Koffer umher – jetzt sind sie entlassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mme P
05.12.2022 15:00registriert Juni 2020
Zumindest konsequent! Wer so in der Öffentlichkeit steht, darf sich ja wohl noch überlegen, hinter welcher Werbung er mit seinen Werten stehen kann. Eigentlich tun dies viel zu wenige.
17313
Melden
Zum Kommentar
avatar
ELMatador
05.12.2022 15:45registriert Februar 2020
Also ich glaube für viele Fans macht er sich dadurch nur noch sympathischer. Und jede Bestrafung die ihm die FIFA androht macht letztere nur noch unglaubwürdiger und verlogener.
1177
Melden
Zum Kommentar
avatar
felixJongleur
05.12.2022 15:43registriert Dezember 2014
Also mit dieser Haltung zu product placement wird aus dem Bappe meinerlebtig kein guter Skifahrer mehr!
10112
Melden
Zum Kommentar
48
    Kanadas Hockey-Welt geht unter – und ein Held spricht Berndeutsch
    Dänemark beschert Kanada die schmählichste WM-Niederlage seiner Geschichte und katapultiert die Schweiz im WM-Halbfinal in die Favoritenrolle. Verrückt: Nach Österreich im Viertelfinal spielt die Schweiz nun auch im Halbfinal gegen einen – vermeintlich – Kleinen des Welthockeys.

    Der Mann steht sichtlich unter Schock. Nathan MacKinnon, Superstar in der wichtigsten Liga der Welt mit einem Vertrag über acht Jahre im Wert von 100,80 Millionen Dollar, zweitbester NHL-Skorer dieser Saison, spricht in der Mixed-Zone freundlich in kurzen, abgehackten Sätzen. Er scheint das Unfassbare, Undenkbare noch nicht in Worte fassen zu können. «Das gegnerische Team war gut… die haben sich an einen Gameplan gehalten… so kann Hockey sein.» Keine Ausreden. Also ein Gentleman. Auf die Frage, ob der Gegner unterschätzt worden sei, sagt er leise: «Nein, wir haben ja die Partie gut begonnen.»

    Zur Story