Das einzige Samichlaus-Sprüchli, das du in diesem Jahr kennen musst
Zitternde Knie, ehrfürchtige Blicke. Nein, wir reden nicht vom Moment, wenn dir als Fussballer der grosse Cristiano Ronaldo gegenübersteht. Wir reden vom Besuch des Samichlaus mit seiner imposanten Postur, dem weissen Bart und der tiefen Stimme.
Dabei ist der alte Mann in seinem rot-weissen Gewand ja ein Lieber. Ein nettes Sprüchli – und man wandert nicht in seinen grossen Sack, sondern erhält im Gegenteil etwas daraus.
In diesem Jahr glänzt im Sack des Samichlaus neben Erdnüssli und Mandarinli nicht nur das Schöggeli-Papier. Er transportiert darin auch einen goldenen Pokal, 37 Zentimeter hoch und gut sechs Kilogramm schwer.
Das Sprüchli, das dir zum goldenen Pokal verhilft
Am besten lernst du es gleich auswendig, damit du bereit bist, es dem Samichlaus vorzutragen, wenn du ihm begegnest!
Dörf ich dini Fitze ha?
Dä stolzi Pinguin i sim Frack.
Samichlaus: Hol ihn vom Sockel!
Simmer ehrli: Diä sind nix.
Bitte mach mis Träumli wohr.
Hilf am Xhaka s’Spiel gestalte.
Druck lieber uf dis Gaspedal.
Ich wött no chli z’Katar wiile.
Loh dä Ruefer umeschreie.
Dä wötti ha, under mim Baum.
Hilfsch mer glich, bisch du min Held.
Die Schweiz hatte sich im dritten Vorrundenspiel gegen Serbien für die Achtelfinals qualifiziert. Nach einem 1:0-Sieg gegen Kamerun und einer 0:1-Niederlage gegen Brasilien schlug sie Serbien mit 3:2.
Portugal, der Europameister von 2016, löste sein Ticket als Gruppensieger. Die Iberer setzten sich vor Ghana (3:2), Uruguay (2:0) und Südkorea (1:2) durch.
Der WM-Achtelfinal wird am Dienstag um 20 Uhr (Schweizer Zeit) angepfiffen. Ausgetragen wird die Partie im Lusail Iconic Stadium, das rund 89'000 Zuschauern Platz bietet und wo am Sonntag, 18. Dezember auch der WM-Final stattfinden wird.
