Sport
Fussball

Drei Gegentreffer in den letzten 10 Minuten: Schweizer U21-Nati verspielt Sieg gegen England fahrlässig

U21-EM-Qualifikation 2017, 4. Spieltag
England – Schweiz 3:1 (0:1)
Im strömenden Regen von Brighton: GC-Stürmer Shani Tarashaj erzielt die Schweizer Führung.
Im strömenden Regen von Brighton: GC-Stürmer Shani Tarashaj erzielt die Schweizer Führung.
Bild: Matthew Ashton/AMA

Drei Gegentreffer in den letzten 10 Minuten: Schweizer U21-Nati verspielt Sieg gegen England fahrlässig

16.11.2015, 20:4317.11.2015, 07:34
Mehr «Sport»

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft verliert in England 1:3 und gerät in der EM-Qualifikation in Rücklage. Die Gegentore in Brighton kassiert das Team von Heinz Moser in den letzten zehn Minuten.

Bis in die 82. Minute ist die Schweizer Juniorenauswahl in der südenglischen Küstenstadt perfekt auf Kurs. Dann wenden die Engländer die Partie noch, dank einem Penalty und einem von Manuel Akanji ins eigene Tor abgefälschten Schuss in der 85. Minute. Das 3:1 fällt in der Nachspielzeit, als den Schweizern der Frust über die verspielte Führung anzumerken ist. Sie sind kurz vor der Pause durch Shani Tarashaj in Führung gegangen.

Tarashaj erzielt mit einem schönen Heber das 1:0 für die Schweiz.
Video: Streamable

Tarashaj, der seinen vierten Treffer in der laufenden EM-Qualifikation erzielt, trifft mit einem schönen Lob von der Strafraumgrenze aus. Der Stürmer bezahlt das Tor aber mit einer Verletzung. Er wird vom englischen Keeper Jordan Pickford unmittelbar nach der Schussabgabe ziemlich brutal umgerannt und muss zur Pause ausgewechselt werden.

Die Engländer sind über die gesamte Spielzeit spielbestimmend, aber nur selten zwingend in ihren Aktionen. Erst mit der Einwechslung von Duncan Watmore von Sunderland kommt Schwung ins Spiel der Gastgeber. Watmore holt im Duell mit dem Schweizer Keeper Yvon Mvogo den Penalty heraus, schiesst das 2:1 selber und bereitet den dritten Treffer mit einem Dribbling perfekt vor. Die Abwehr der Schweizer, die sich über 80 Minuten lang gut gehalten hat, macht bei den Gegentreffern jeweils eine unglückliche Figur.

Durch die Niederlage liegt die Schweiz in der EM-Qualifikationsgruppe 9 nach der Hälfte des Pensums nur noch auf dem dritten Platz, punktgleich mit den Norwegern und mit drei Zählern Rückstand auf England. Nur der Gruppenerste hat die Qualifikation für die Endrunde 2017 in Polen auf sicher. (pre/si)

Telegramm:

England – Schweiz 3:1 (0:1)
Brighton. - SR Ekberg (Sd).
Tore: 45. Tarashaj (Bertone) 0:1. 82. Ward-Prowse (Foulpenalty) 1:1. 85. Watmore 2:1. 91. Akpom 3:1.
England: Pickford; Iorfa, Chambers, Chalobah, Targett; Ward-Prowse, Baker, Swift, March (58. Akpom); Loftus-Cheek (75. Watmore), Solanke (86. Forster-Caskey).
Schweiz: Mvogo; Angha, Gülen, Akanji, Hadergjonaj; Araz (62. Custodio), Bertone, Zakaria (88. Ajeti), Garcia; Tarashaj (46. Untersee), Tabakovic.
Bemerkungen: 46. Tarashaj verletzt ausgewechselt. Verwarnungen: 81. Angha. 81. Chalobah. 82. Mvogo. 90. Untersee (alle Foul). (si)

Die 20 besten Nati-Spieler aller Zeiten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Damit du heute Abend von den Aufstellungen nicht schockiert bist: Alle NL-Transfers 25/26
Die neue National-League-Saison steht vor der Tür. Hier findest du alle Transfers von ZSC, SCB, HCD und Co. für die Spielzeit 2025/26
Heute Abend ist es endlich wieder so weit. Der Puck wird zum ersten Mal in der National-League-Saison wieder eingeworfen. Doch Moment: Marco Müller steht beim SCB am Bullypunkt und Raphael Diaz verteidigt wieder für den EV Zug? Damit du den Überblick nicht verlierst, haben wir die Transfers aller 14 Klubs hier nochmals aufgelistet.
Zur Story