Sport
Fussball

Fussball: Bayern München gewinnt bei Union Berlin mit 2:0

epa08428420 Bayern Munich's Benjamin Pavard (C) celebrates scoring their second goal with David Alaba during the German Bundesliga soccer match 1. FC Union Berlin vs Bayern Munich in Berlin, Germ ...
Bayern München bejubelt den Treffer zum 2:0 durch Benjamin Pavard (mitte).Bild: EPA

Die Bayern ringen Union Berlin nieder und halten den BVB auf Distanz

17.05.2020, 23:2217.05.2020, 23:22

Union Berlin – Bayern München 0:2

Leader Bayern München hat in seinem ersten Spiel nach dem Bundesliga-Restart einen Sieg eingefahren. Die Münchner setzten sich bei Union Berlin mit 2:0 durch.

Von Beginn weg waren die Gäste das aktivere Team, allerdings taten sie sich mit der defensiv eingestellten Union lange schwer. In der 18. Minute traf Thomas Müller zur vermeidlichen Führung, das Tor wurde aber aufgrund eines knappen Offsides vom VAR aberkannt. Kurz vor der Pause waren die Bayern dann doch noch erfolgreich: Subotic brachte Goretzka zu Fall, Robert Lewandowski versenkte den fälligen Elfmeter zum 1:0.

Auch in der zweiten Halbzeit hatte der Leader mehr vom Spiel. Zwar wehrte sich Union Berlin lange tapfer, Grosschancen konnte sich das Heimteam allerdings keine erspielen. In der 80. Minute traf Benjamin Pavard nach einem Eckball dann zum 2:0 – die Vorentscheidung. Damit distanzieren die Bayern in der Tabelle Borussia Dortmund wieder auf vier Punkte, Union Berlin fällt auf Rang 12 zurück.

Union Berlin – Bayern München 0:2 (0:1)
Tore: 40. Lewandowski (Foulpenalty) 0:1. 80. Pavard 0:2.

Subotic foult Goretzka und Lewandowski trifft zur Führung.Video: streamja
Benjamin Pavard trifft per Kopf zum entscheidenden 2:0.Video: streamja

Köln – Mainz 2:2

Der 1. FC Köln und Mainz haben sich in ihrem ersten Spiel nach dem Bundesliga-Restart unentschieden getrennt. Die Partie in Köln endete 2:2.

Dabei sah es lange so aus, als ob sich das Heimteam durchsetzen könnte. Die Kölner starteten entschlossen und gingen bereits in der 5. Minute in Führung – Mark Uth versenkte einen Penalty. In der Folge kam Mainz besser ins Spiel, doch als Florian Kainz kurz nach der Pause zum 2:0 traf, schien Köln einem Sieg entgegenzusteuern.

Die Gäste gaben sich aber nicht auf: In der 61. Minute verkürzte Taiwo Awoniyi, in der 72. Minute erzielte Pierre Kunde mit einem starken Solo den Ausgleich. Mit dem einen Punkt machen beide Teams in der Tabelle keine Plätze gut. Köln liegt weiterhin auf Rang 10, Mainz auf Rang 15. (dab)

Köln – Mainz 2:2 (1:0)
Tore: 5. Uth (Foulpenalty) 1:0. 53. Kainz 2:0. 61. Awoniyi 2:1. 72. Kunde Malong 2:2.
Bemerkung: Mainz mit Edimilson Fernandes (bis 69.)

Uth bezwingt Müller vom Punkt aus zum 1:0.Video: streamja
Mit einem wuchtigen Kopfball erzielt Kainz das 2:0.Video: streamable
Joker Awoniyi lässt die Gäste mit dem Anschlusstor wieder hoffen.Video: streamable
Kunde trifft mit einem tollen Solo zum Ausgleich.Video: streamja

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
1 / 31
Die Bundesliga im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1991 verändert hat
Meister: VfB Stuttgart. Absteiger: Stuttgarter Kickers, Hansa Rostock, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Betrinken und Beklagen mit Quentin
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Beney ballert ManCity zum Sieg – so lief's den Nati-Stars im Ausland
Iman Beney hat sich für ihre Torpremiere in der englischen Women's Super League einen guten Zeitpunkt ausgesucht. Die 19-jährige Walliserin, die im Sommer von den Young Boys auf die Insel gewechselt ist, traf in ihrem vierten Spiel für ihren neuen Klub Manchester City zum ersten Mal. Und dies gleich spielentscheidend gegen die Champions-League-Siegerinnen von Arsenal. In der 88. Minute kam Beney im Strafraum an den Ball und markierte mit einem strammen Schuss in die rechte untere Torecke den Siegtreffer zum 3:2.
Zur Story