Sport
Fussball

Gezwitscher vor den Bundesliga-Kick-offs: Das «Einwärmen» auf Twitter

Der FC Bayern kann heute in Berlin Meister werden – auf Twitter wurde eine Diskussion entfacht.
Der FC Bayern kann heute in Berlin Meister werden – auf Twitter wurde eine Diskussion entfacht.Bild: FABRIZIO BENSCH/REUTERS

Gezwitscher vor den Bundesliga-Kick-offs: Psychologischer Schlagabtausch auf Twitter

Wer sich vor einem Bundesliga-Spieltag auf Twitter herumtreibt, ist gut unterhalten. Die Vereine kommunizieren untereinander über ihre Accounts – auf nicht immer ganz ernste Art und Weise.
23.04.2016, 13:4523.04.2016, 15:55
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Ein Account auf der Social-Media-Plattform Twitter ist für grosse Sportklubs heutzutage Pflicht. Sie lassen so Tausende «Follower» – Fans, aber auch die Medien – am Vereinsgeschehen teilhaben. 

Einige Bundesligavereine kommen auf Twitter oft ein wenig weg von den seriös standardisierten Nachrichten und sorgen stattdessen für Unterhaltung vor den Spielen. Sie zwitschern einander zu und statten ihre Nachrichten mit witzigen GIFs aus. So geschehen auch heute Mittag. 

Der Auslöser

Die Bayern twittern über die Möglichkeit, heute in Berlin Meister zu werden. Zweimal schon haben sich die Münchner in den letzten Jahren im Stadion der Berliner als Meister feiern lassen können.

Das lassen die Hauptstädter natürlich nicht auf sich sitzen. Sie melden sich folgendermassen zu Wort:

Hannover 96, das am letzten Spieltag in der Allianz Arena gegen die Bayern spielt, findet die Idee von Hertha weniger gut:

Der obige Tweet von Hannover 96 bekommt von Leverkusen ein «Like». Das haben die Berliner prompt entdeckt:

Die Geschichte nimmt ihren Lauf

Leverkusen ist also entlarvt und streitet das auch nicht ab. Als kleine Entschuldigung wollen sie den Berlinern den Rücken freihalten:

Hertha ist skeptisch:

Und Schalke wehrt sich gegen die Kampfansage von Leverkusen:

Darauf meldet sich der Tabellenletzte Hannover. Trotz dem bevorstehenden Abstieg hat man den Humor nicht verloren:

Apropos: Hertha und «die Rechnung ohne den Wirt?» – Niemals!

Zu Hannovers Ausblick auf den nächsten Spieltag hat Schalke eine klare Antwort: 

Der «Wirt» meldet sich nochmals bei der Hertha:

Währenddessen hat Hannover verstanden und beschäftigt sich mit der heutigen Aufgabe: 

Der Schlusspunkt

Danach kehrt etwas Ruhe ein. Könnte man meinen ...
Einen haben die Berliner noch auf Lager. Sie haben bemerkt, dass der grosse FC Bayern München fünf verschiedene Twitter-Accounts hat. 

Na dann, sind wir mal gespannt, wie «sexy» sich Hertha Berlin heute gegen die Bayern aus der Affäre zieht, wie Leverkusen den Hauptstädtern den Nacken vor Schalke freihält und was Tabellenschlusslicht Hannover noch zu bieten hat.  

Fussball-Fans haben abgestimmt: Diese Klubs gehören WIRKLICH in die Bundesliga

1 / 20
Fussball-Fans haben abgestimmt: Diese Klubs gehören WIRKLICH in die Bundesliga
Rang 1: Borussia Dortmund (8-mal Meister, 49 Jahre erste Liga)
quelle: epa/dpa / daniel maurer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Tränen bei PSG-Star nach bösem Foul, eine 10-tägige Fan-Reise und ein Traumsolo
Bayerns Luis Diaz wandelte zwischen Genie und Wahnsinn, Tottenhams Micky van de Ven wischte mit seinem Traumsolo den Ärger über sein Fehlverhalten weg und England darf sich über die blühende Jugend freuen. Das lief am Dienstagabend in der Champions League.
Tottenham Hotspur erlebte einen tollen Champions-League-Abend. Mit 4:0 wurde der FC Kopenhagen nach Hause geschickt, womit die Spurs auch nach vier Spielen ungeschlagen bleiben. Nach dem Spiel sprachen die meisten aber vor allem über das Tor von Micky van de Ven. Der 24-jährige Niederländer schnappte sich den Ball am eigenen Strafraum und rannte einfach durch die gegnerischen Reihen hindurch bis zum anderen Strafraum, wo er mit einem strammen Schuss zum 3:0 traf. «Ich habe angefangen zu dribbeln und habe mir gedacht, mal schauen, ob sie mich einholen. Und das haben sie nicht», sagte der schnelle Verteidiger danach.
Zur Story