Sport
Fussball

EM 2025: Englands Mead könnte von Partnerin nach Hause geschossen werden

Betg Mead England looks dejected, gestures during the UEFA Womens EURO 2025 Group D match between France and England at Stadion Letzigrund on July 5, 2025 in Zurich, Switzerland. Photo by Harry Langer ...
Die EM startete für England und Beth Mead nicht wie gewünscht.Bild: www.imago-images.de

England bereits unter Druck: Mead könnte von ihrer Partnerin nach Hause geschossen werden

Nach der Niederlage gegen Frankreich steht England an der Frauen-EM im zweiten Gruppenspiel gegen die Niederlande bereits unter Druck. Ausgerechnet Vivianne Miedema, die Partnerin von Englands Offensivstar Beth Mead, könnte die «Lionesses» aus dem Turnier kegeln.
09.07.2025, 12:4909.07.2025, 15:42
Mehr «Sport»

Die beiden Stürmerinnen Miedema und Mead sind seit 2022 ein Paar, als sie gemeinsam bei Arsenal aktiv waren. Während Mead mit dem Team von Schweiz-Captain Lia Wälti im Mai die Champions League gewann, hat Miedema die Londonerinnen im Vorjahr in Richtung Manchester City verlassen.

Vivianne Miedema of Manchester City and Beth Mead of Arsenal during the match Arsenal v Manchester City, Barclays Women s Super League, Emirates Stadium, Islington, London, UK - 22/09/2024 EDITORIAL U ...
Auch in der englischen Women's Super League traf das Pärchen schon aufeinander.Bild: www.imago-images.de

Beim 3:0-Auftaktsieg der Niederlande gegen Wales erzielte die Oranje-Kapitänin Miedema ihr 100. Länderspiel-Tor. Gelingt ihrem Team am Mittwoch (18.00 Uhr in Zürich) eine Überraschung, könnte für die hoch gehandelten Engländerinnen nach der Auftaktpleite gegen Frankreich (1:2) bereits Endstation sein. «Es ist ein Spiel, das wir gewinnen müssen», sagte Mead.

Geschenke darf sich Mead von ihrer Partnerin nicht erwarten. Die 28-jährige Miedema ist Rekordtorschützin der englischen Women's Super League. Während der EM gibt es zwischen den beiden zwar einen regelmässigen Austausch, verriet Mead. «Aber wenn es näher in die Richtung unserer Spiele geht, reden wir auf keine Art und Weise mehr über Fussball.» Eher schon über den gemeinsamen Hund Myle. Der Cockerspaniel hat einen eigenen Instagram-Account und wurde im Vorbereitungscamp der Engländerinnen zu einer kleinen Berühmtheit. In die Schweiz durfte Myle aber nicht mit.

England hofft, dass Mead den Hundesitter nicht schon nach der Gruppenphase ablösen kann. Noch nie seit Einführung des Turnierformates sind die jeweiligen EM-Titelverteidigerinnen bereits in der Vorrunde ausgeschieden. «Wir müssen uns steigern», sagte Teamchefin Sarina Wiegman, für die gegen ihr Heimatland viel auf dem Spiel steht. Die 55-Jährige hat sowohl die Niederlande als auch England zum EM-Titel geführt. Das 1:2 gegen Frankreich war die erste Niederlage ihrer Trainerinnenkarriere an einer Endrunde.

Auch die englische Presse zeigt sich vor dem kapitalen Spiel gegen die Niederlande angespannt. So titelt etwa die Times: «Schwachen, ausgesetzten und unterlegenen Löwinnen droht das vorzeitige Ausscheiden»

Im zweiten Spiel des Tages bietet sich Frankreich gegen Wales (21.00 Uhr in St. Gallen) die Gelegenheit, das Viertelfinal-Ticket frühzeitig zu lösen. Frankreich, das noch auf der Suche nach seinem ersten Titel auf internationaler Ebene ist, hat alle vier bisherigen direkten Vergleiche gewonnen, mit einem Torverhältnis von 12:2. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel könnten die WM-Halbfinalistinnen von 2022 je nach Ausgangs des anderen Spiels die Viertelfinalqualifikation bereits heute klarmachen. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bunt, laut und riesig waren die Fanmärsche an der Frauen-EM 2025 bisher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz Ausraster im zweiten Satz: Alexander Bublik triumphiert in Gstaad erstmals auf Sand
Der 28-jährige Alexander Bublik gewinnt in Gstaad das Tennis Swiss Open. Bublik setzt sich im Saanenland erstmals an einem Sandplatzturnier durch.
Alexander Bublik startete als Nummer 2 der Setzliste und als Nummer 33 der Weltrangliste ins Gstaader Turnier. Nach seinem sechsten Turniersieg verbessert sich Bublik, der vor 14 Monaten die Nummer 24 der Welt war, wieder unter die Top 30 der Welt.
Zur Story