
Torschütze Lacazette fällt Vorbereiter Saka um den Hals.Bild: keystone
29.12.2020, 22:5929.12.2020, 23:02
Manchester United – Wolverhampton Wanderers 1:0
Dass ein Fussballspiel in der 93. Minute entschieden werden kann, weiss kaum einer besser als Ole Gunnar Solskjaer. Sein von ihm trainiertes Manchester United bleibt nur zwei Punkte hinter Leader und Erzrivale Liverpool, weil Stürmer Marcus Rashford gegen die «Wolves» tief in der Nachspielzeit traf.
1:0 ManUtd: Marcus Rashford (93.).Video: streamable
Manchester United - Wolverhampton 1:0 (0:0)
Tor: 93. Rashford 1:0.
Brighton & Hove Albion – Arsenal 0:1
Ein Treffer des Franzosen Alexandre Lacazette reichte Arsenal, um an der englischen Südküste zu gewinnen. Er verwertete in Brighton 21 Sekunden nach seiner Einwechslung eine Hereingabe von Bukayo Saka, der das Tor dank seines Tempos wunderbar eingeleitet hatte. Während Granit Xhaka im Arsenal-Mittelfeld durchspielte, wurde Andi Zeqiri beim Heimteam nicht eingesetzt.
0:1 Arsenal: Alexandre Lacazette (66.).Video: streamable
Brighton - Arsenal 0:1 (0:0)
Tor: 66. Lacazette 0:1. - Bemerkungen: Brighton ohne Zeqiri (Ersatz), Arsenal mit Xhaka.
West Bromwich Albion – Leeds United 0:5
Auch nach drei Spielen unter dem neuen Trainer Sam Allardyce wartet West Brom auf den ersten Sieg. Gegen Aufsteiger Leeds setzte es die zweite Kanterniederlage nach dem 0:3 gegen Aston Villa ab. Dazwischen holten die «Baggies» überraschend ein 1:1 beim Meister Liverpool. Gegen Leeds leitete ein (sehenswertes) Eigentor die Niederlage ein.
0:1 Leeds: Eigentor Romain Sawyers (9.).Video: streamable
0:2 Leeds: Ezgjan Alioski (31.).Video: streamable
0:5 Leeds: Raphinha (72.).Video: streamable
Die Tabelle
Diese Sportler haben uns 2020 für immer verlassen
1 / 57
Diese Sportler haben uns 2020 für immer verlassen
Eine Fussballikone weilt nicht mehr unter uns: Diego Maradona. Auch diese Sportler haben uns im Jahr 2020 verlassen.
quelle: keystone / alessandro garofalo
Sibirien: So sieht es aus, wenn die Temperatur unter -35 grad sinkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21. Juli 2009: Bei Tempo 80 produziert die deutsche Radlegende Jens Voigt einen der schwersten Stürze der Tour-de-France-Geschichte. Schon die Sturzbilder gehen um die Welt. Sowieso aber das Interview drei Tage später: Der Unglücksrabe ist sichtlich lädiert, aber beispiellos optimistisch.
Eine kleine Bodenwelle ist es nur, in der Abfahrt vom Kleinen Sankt Bernhard, in der 16. Tour-Etappe. Aber sie ist heimtückisch und bei hohem Tempo ausreichend, um Jens Voigt aus der Spur zu tragen. Mit 80 Sachen rast der Saxo-Bank-Fahrer Richtung Ziel, Richtung Bourg-Saint-Maurice. Mit ihm in der Verfolgergruppe: Tour-Leader Alberto Contador.